1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauchen wir ein Europa-TV

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Evil, 2. August 2002.

  1. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Anzeige
    Ein privater Sender könnte das nicht sein.

    Für viele Werbekunden wäre dieser Sender uninteressant. Insbesondere wenn sie ihre Produkte nicht in ganz Europa vertreiben (z.B. Getränkeproduzenten) oder nicht überall mit dem selben Markennamen (z.B. Opel/Vauxhall)

    Tom
     
  2. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Am Anfang sicherlich nicht.
     
  3. TV1000

    TV1000 Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich brauche kein Europa-TV in dieser Art. Ich möchte einfach nur Pay-TV's (vorallem die öffentl.-rechtl. & privaten Sender) aller EU-Mitgliedsstaaten, legal abonnieren können/dürfen. OK, ich habe mehrere Wohnsitze im Ausland (England, Frankreich) zwecks Abo, aber wozu müssen diese Klimmzüge sein ? Nur weil man bezahlen will und seine Karte nicht durch den PC ziehen will ? Diese Sichtweise von Rechteinhabern und Programmveranstaltern geht mir schon seit 10 Jahren gewaltig gegen den Strich. Es gibt zwar ein Anti-Hacker-Gesetz, das es verbietet ein europäisches Programm, das in Europa zu abonnieren ist zu hacken. Allerdings gibts es kein Gesetz, das den Programmveranstalter dazu zwingt, sein Programm auch in ganz Europa anzubieten. Ich würde mich also strafbar machen, Canal+ zu hacken, andererseits ist es mir auch verboten mit einem offiziellen Abo dafür zu bezahlen ! Dieses Problem sollte mal in Angriff genommen werden, anstatt an so einem komischen Europa-TV zu basteln.
     
  4. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    @TV1000
    Wobei meines Wissens jede in Europa angebotene Ware überall in Europa ge-/verkauft werden darf... wieso hier die TV-Anstalten eine Ausnahme sind, ist mir absolut schleierhaft.

    @alle
    Ansonsten finde ich die Idee eines "Europa-TV" einfach nur gut - so eine Mischung aus europäischen Produktionen, gemischt mit europäischen Nachrichten und Sport-/Musiksendungen. Ich sehe z.B. am Wochenende auf euronews gerne die Wochenzusammenfassungen, in denen Nachrichten aus verschiedenen europäischen Ländern laufen.

    Im Grunde ist es im Zuge der EU eigentlich sehr verwunderlich, dass hier nicht schon mehr gemacht worden ist... zumal doch die europäischen ÖREs bzw. staatl. Sender genügend Material haben müssten, d.h. finanziell dürfte das auch gut machbar sein, oder?

    <small>[ 14. August 2002, 21:36: Beitrag editiert von: giovanni11 ]</small>
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauchen wir ein Europa-TV

    So ist es, es gibt keinen Grund künstlich mediale Schranken aufrecht zu erhalten.

    Ein "Europa-TV" könnte durchaus dazu beitragen ein "Europa"-Gefühl aufkommen zu lassen. Die europäischen Produktionen würden dort auch nicht ganz so untergehen , wie im sonstigen Einheitsbrei und an europäischen Koproduktionen gibt es durchaus eine Menge.

    Das Sprachproblem könnte
    a) mit verschiedenen Tonspuren und
    b) mit verschiedenen Untertiteln
    gelöst werden.

    Voice-over wäre die allerschlechste Lösung.


    Im Grunde ist es im Zuge der EU eigentlich sehr verwunderlich, dass hier nicht schon mehr gemacht worden ist... zumal doch die europäischen ÖREs bzw. staatl. Sender genügend Material haben müssten, d.h. finanziell dürfte das auch gut machbar sein, oder?

    <small>[ 14. August 2002, 21:36: Beitrag editiert von: giovanni11 ]</small>[/QUOTE]
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Brauchen wir ein Europa-TV

    Ich halte ein "Europa-TV" so überflüssig wie ein Kropf. Das müsste wieder irgendwie finanziert werden. Über die dann noch teurere GEZ? Nein, brauchen wir nicht.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Brauchen wir ein Europa-TV

    Das Optimalste wäre es, die vorhandenen Sender zu entschlüsseln, wenn dies rechtlich möglich ist. Vorbilder sind hier die italienische RAI und das tschechische CT. Der ORF und SF DRS versuchen es derzeit auch schon. Es gibt derzeit schon viel Europa per Satellit, viele wollen es jedoch nicht wahrhaben. RTP internatioal (Portugal) TVE International (Spanien), TV5 Frankreich, RTBF Sat - Belgien(wallonisch) BVN-Holland und Belgien(Flamen) BBC, TV Polonia und so weiter. Fast jedes Land ist mit mindestens einem unverschlüsselten Programm per Satellit und teilw. im Kabel vertreten.
    Also: es gibt bereits Europafernsehen.

    Viele wollen aber kein Europafernsehen, sondern Nicht-Europäische Ware, vornehmlich US-Lizenzware europaweit sehen. Und das gibt's eben nicht. Warum auch, es geht doch um Europa. Oder nicht ?
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauchen wir ein Europa-TV

    Das optimalste wäre es wenn alle freiempfangbaren Programme in Europa frei empfangbar wären. Die frei Wahl das PayTV sollte so oder so Standard sein.

    Vorbildlich sind einzig und allein ARD/ZDF.

    Das kann man getrost unter nice try verbuchen. SFInfo ist faktisch unbekannt und ORF 2 E nichts halbes und nichts ganzes.

    Es gibt eine Menge 2te Wahlkanäle. Das hat im Grund nichts mit Europa per Satellit zu tun - per Kabel so oder so nicht.

    Das hat nichts mit einem EuropaTV zu tun? Das sind ganz spezifische Programme aus einer Region. Ein EuropaTV gibt es eben nicht, gab es aber in 80ern und heute sind die technischen Möglichkeiten für ein optimale Realisation gegeben.
    Digital geht eben einiges:
    - mehere Sprachspuren
    - mehere Untertitel
    etc.
    Ein EuropaTV könnte durchaus sehr viel zu einem Europa beitragen, wenn es gut gemacht ist.

    Die Diskussion ist im Grunde überflüssig. Es geht darum Programme die für Europa bestimmt sind - europaweit zu sehen und ich sehe keinen Grund warum ich nicht legal Disney Channel UK sehen können soll. Das hat nichts mit Lizenzware zu tun.

    Im übrigen halte ich es im Zuge der Globalisierung auch für sinnvoll aussereuropäische Programme (und wenn es Nachrichtensender sind) zugänglich zu machen.
     
  9. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauchen wir ein Europa-TV

    Ich finde, dass es zuerst wichtiger wäre, das Recht auf freien Warenverkehr auch beim Fernsehen geltend zu machen. Also Alle EU ÖRs+ Private FreeTVs für alle EU Bürger und freie PayTV Wahl. Jeder ******* wird beim Eugh eingeklagt, kann es nicht bei diesem Thema auch mal wer mit zu viel geld versuchen ;) Zusätzliche einige ganz europäische Tv Programme mit allen Eursprachen als Sprach/Untertitel Option würde ich schon sinnvoll finden. Nur wird es nicht gehen, die nationalen ÖR Kanäle in gleicher Vielfalt zu erhalten und zusätzlich EU Kanäle einzuführen. und möglichst noch die gebühren senken zusätzlich ;) Ich finde auch wichtig, dass selbst wenn es einmal einen Großen staat EU mit EUTVgeben sollte, die lokalen kulturen bewahrt werden.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauchen wir ein Europa-TV

    Es wird Zeit das es mal jemand tut.

    Ich gehe durchaus davon aus das dies möglich sein wird und auch sein muss. Ein öffentlich-rechtliches EuropaTV wäre idealerweise ein Zusammenschluss aller entsprechenden Programme - die zuliefern oder gemeinsam produzieren. Gerade im fiktionalen Bereich ist der Trend und auch Zwang zu int. Koproduktionen doch nicht zu übersehen. Entsprechendes findet bereits heute durchaus statt. Was extra zu produzieren wäre sind Nachrichten und Magazin-Sendungen.

    Das ohne Zweifel, allerdings beweisst hier die EU nicht sehr viel Feingefühl. Auf Phoenix gab's vor einiger Zeit eine Dokumentation über Lebensmittel und wie die EU teilweise jahrhunderte lange Traditionen missachtet. :mad: Ich will jedenfalls keinen Einheitsfrass und sehe auch keinen großen Sinn darin.