1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche TV fürs Studium

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Molt, 14. September 2006.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Brauche TV fürs Studium

    Hmm, und der kann das Signal der Yamaha Kompaktanlage verarbeiten?
    Der kann sicher ein 50 Hz Interlaced Signal darstellen?

    Gruß
    emtewe
     
  2. Molt

    Molt Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche TV fürs Studium

    Ich möchte wie gesgat ein Stand-Alone Gerät haben, dass auch ohne den PC funktioniert - ist mir wie gesagt wichtig!
     
  3. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Brauche TV fürs Studium

    Das ist es doch! Stand-alone-Fernseher UND Monitor
    Es ist ein PC-Monitor UND/ODER ein Fernseher!

    Eingänge:
    Analog TV (Antenne)
    Video
    S-Video
    SCART (RGB)
    YUV

    VGA (bis 1440x900)
    DVI (HDCP fähig und per Adapter als HDMI zu verwenden)

    Er hat eine Fernbedienung ist gestochen scharf und OHNE PC als Fernseher und MIT PC auch als Monitor zu verwenden. Da geht dann sogar Bild in Bild.
    Ach ja, Videotext geht auch!

    Und einen der Eingänge kann man sicher bei der Yamaha-Anlage verwenden. Die wird doch sicher einen SCART-Ausgang haben, oder?

    Details:
    http://monitor.samsung.de/article.asp?artid=F2B9114A-D1CA-475C-9341-50B56A126400
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2006
  4. Molt

    Molt Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche TV fürs Studium

    Oha, Asche auf mein Haupt ... hate gelesen, dass mit dem MagicTuner TV-Empfang möglich sei ... und weiter unten wurde die mitglieferte Software MagicTune beschrieben - hatte de Untershied nicht gemerkt, sorry!


    Ist wirklich ein sehr sehr interessates Agebot. EInzige Haken, die sich mir jetzt vor den Kopf werfen, wären der Preis (nen Röhren kruegt man ja schon fürdie Hälfte) und die 8ms Reaktionszeit. Soll ja für TV-Nutzung schon die Schmerzgrenz darstellen, iwiewet stimmt da?


    Wirlich cool ist natürlich, dass der HDready ist und paar nette Gimmicks hat, wie beispielsweise PC und TV zu je einer Hälfte, hehe
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Brauche TV fürs Studium

    Das ist tatsächlich ein interessantes Gerät, gibt es den auch mit DVB-T? Dann wäre das ein schönes Zweitgerät...

    Gruß
    emtewe
     
  6. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Brauche TV fürs Studium

    Nein, leider (bisher) nur mit (veraltetem) Analog-Empfänger...man kann aber DVB-T per SCART anschließen.

    Genial sind übrigens auch die Verbrauchswerte:
    Standby: 1,2W ;)
    Betrieb: 39,9W ;)

    Ich gebe ihn nicht mehr her ;)
     
  7. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: Brauche TV fürs Studium

    ihr dürft nicht vergessen da gabs auch noch jobs überall, die heute habens schon schwerer die brauchen den studiumabschluss erstamal fürn praktikum

    mein tip zum fernseher eine gebrauchtes ehemaliges hochwertiges 50 hz modell mit guten scarteingang von panasonic oder phillips/sony/ loewe :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2006
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Brauche TV fürs Studium

    Zugegeben, ich hatte vor meinem Studium auch eine abgeschlossene Berufsausbildung und dazu noch Zivildienst, da gab es genug Kontakte und Möglichkeiten...
     
  9. Molt

    Molt Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche TV fürs Studium

    Wie schätzt du solch ein Gerät preistechnisch ein? Weil im Prinzip wäre ich ja auch für ne günstigere Variante, nur wenn ich für ein Neu-Röhren-Gerät 150-180€ zahlen muss, um in 2-3 Jahren völlig ernab vom Stand der Technik zu liegen, würd ich wohl schon eher das LCD kaufen.

    @H²O: Wie schauts denn mit der Schlierenbildung etc. aus, beim Fußball, Tennis, Actionstreifen?


    P.S.: Meine Schwester hat mich auf die Idee gebracht, dass ein solcher Zweitmonitor garnnet schlecht wäre für ein Wirtschaftsinformatikstudium. Denn wenn mir mein 15" Laptop-Screen mal zu klein wird, für irgendwelche Aufgaben, könnte ich das LCD ja wunderbar anschließen und hätte gleich doppelt soviel Platz - denn ab und an brauchts ja schon Übersicht, das ist bei Latopdisplays immer sone Sache.
     
  10. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Brauche TV fürs Studium

    Also wie gesagt, ich bin sehr begeistert und hatte eher eine schlechtere Qualität erwartet. Er hat immerhin schnelle 8ms Reaktionszeit und man sieht keine Schlieren bei Filmen, auch bei Aktion nicht. Ganz schnelle Fußbälle werden maximal etwas oval, wobei ich da nicht weiß, ob es am Fernseher, oder an den 25 Bildern/Sekunde liegt.
    Wie gesagt, ich habe schon bei viel teureren Geräten schlechtere Farben und ein schlechteres Bild gesehen. Am Anfang habe ich eine Weile experimetiert, bis ich die optimale Bildeinstellung hatte. Aber bei Anschluß per RGB-SCART ist das Bild echt klasse!
    Ich sitze ca. 2,5 Meter weg und da reicht die Größe für fast alles völlig aus. Bei schönen Filmen habe ich ja noch den Beamer mit 1,80 Meter Diagonale. In letzter Zeit ist der aber selten an, da der Monitor wie gesagt für fast alles ausreicht.
    Auch als PC Monitor ist er klasse. Auch das Breitbild ist da vom Format her nicht schlecht. Manche Grafikkarten sollen zwar die 1440x900 nicht darstellen können, meine alte Radeon 9000 kann mit den aktuellen Catalyst-Treibern und den Monitortreibern das Bild aber problemlos darstellen.
    Ich denke daß dieser Monitor als Fernseher der absolute Geheimtip ist, solange einem die 19 Zoll reichen.
    Vorallem in Kombination mit dem PC und dem dadurch dazu gewonnenen Platz, bzw. dadurch, daß man sich ein zweites Gerät spart, ist er unschlagbar. Gerade beim PC-Anschluß lassen doch viele teure Flachfernseher arg zu wünschen übrig.

    Ich denke Deine Schwester hat recht: Mein Laptop-Bild kann man vorallem von der Leutkraft, Farbechtheit und Brillianz dagen völlig vergessen (allerdings hat der nur 14 Zoll und ist schon 3-4 Jahre alt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2006