1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dagmar2, 12. März 2009.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    Das heisst lediglich, dass dieses Produkt am 12.Juni 2007 ins Sortiment des Onlineshops aufgenommen wurde. Klar auch, sind nicht die neuesten Geräte...
     
  2. Dagmar2

    Dagmar2 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    @Binsche:

    Ach so, gut zu wissen, danke! Das klingt dann ja doch nicht so beunruhigend, wie ich dachte...
     
  3. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    @Dagmar2

    Die Umschaltzeiten sind sicherlich in Ordnung. Mein Hinweis bezog sich lediglich darauf, dass es hier noch bessere Möglichkeiten gibt. Bei Receivern gibt es unglaublich viele Angebote und es kommt recht häufig vor, dass Leute danach fragen, welches Gerät besser ist. Da man mit (fast) allen Geräten Fernsehen kann (logisch), sind die Unterschiede (nur noch) in Details zu finden, und da kann man zumindest ein paar Hinweise geben, was die Geräte können, und was nicht.

    Der TF 4000 hat zwei Scart-Anschlüsse. Einen verbindest Du mit dem Fernseher, den zweiten kannst Du u.a. auch zur Aufzeichnung mit Videorecorder bzw. DVD-Recorder verwenden, so wie Du es gewohnt bist.

    So geht es bei manchen Geräten, der Topfield benötigt eine direkte Verbindung zum PC per USB-Kabel. Damit kann der Film dann kopiert und auf dem PC weiter verarbeitet werden.

    Ist so in der Form machbar, wenn auch technisch nicht die beste Lösung. Du hast die Filmdaten auf der Festplatte des Receivers in bester Qualität vorliegen. Wenn Du auf VHS überspielst, ist die Bildauflösung dann drastisch schlechter. Zudem muss der Film nochmal 1:1 im zeitlichen Ablauf "durchlaufen" (falls Du eine Sendung nicht direkt mitschneidest).

    Ich möchte Dir gewiss nicht Deine Arbeitsmethode ausreden. Technische Weiterentwicklung bringt jedoch immer auch neue Möglichkeiten mit sich, die man sich mal anschauen sollte (aber nicht muss!). Bei vielen Receivern ist die Übertragung auf den PC nicht schwer, für die Verarbeitung des Materials gibt es Software, die mit wenigen Bedienschritten fertige DVDs ermöglicht. Die Qualitätsunterschiede im Vergleich zu VHS sind wirklich gravierend. Aber, wie gesagt, technisch geht es auch mit VHS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2009
  4. Dagmar2

    Dagmar2 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    @ Schlosser:

    Vielen Dank, Schlosser, du hast mir wirklich sehr weitergeholfen mit deinem letzten Beitrag! :love: Ich freue mich, weil ich jetzt klarsehe und weiß, was ich kaufen will.
    Deine Anregung, mich mit technischen Neuerungen zu befassen, fiel auf fruchtbaren boden, ich werde es jedenfalls mal versuchen.

    Dazu noch eine allerletzte Frage (ich hoffe, daß ich deine Geduld nicht überstrapaziere:
    Muß ich nur darauf achten, daß mein Wunschgerät 2 Scart-Anschlüsse hat? Kann ich dann SICHER sein, daß ich meinen Videorecorder anschließen und zum Aufnehmen nutzen kann?

    Und andererseits: Wenn ich wegen höherer Bildqualität die Aufnahmen, die ich konservieren möchte, von meinem neuen Festplattenrecorder nehme, wie von dir angeregt, ist dann die Variante über USB-Stick oder USB-Kabel so einfach, daß auch ein technisch unbedarfter Mensch wie ich damit zurechtkommt (am PC brennen kann ich natürlich, auch mit USB-Sticks kenne ich mich aus), oder wäre es dann doch sinnvoll, einen -ja allerdings leider wesentlich teureren- Festplattenrecorder anzuschaffen?

    Nochmals danke!
    Dagmar
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2009
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    ausser biligstreceiver haben eigentlich alle satreceiver 2 scartanschlüsse! braucht darauf eingentlich nicht extra zu achten.
     
  6. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    Genau so ist es. Die zweite Buchse kannst Du zum Aufnehmen benutzen, oder auch, um evtl. weitere Geräte "durchzuschleifen", z.B. DVD-Player, falls der Fernseher nur eine Scart-Buchse hat.

    Einarbeiten wirst Du Dich schon müssen, aber mit Computergrundkenntnissen ist die Erstellung von DVDs von vorhandenen DVB-S Mitschnitten zu bewältigen. Wie man konkret vorgehen muss, ist gerätespezifisch (je nachdem, ob man mit USB-Stick arbeiten kann, oder eine direkte Verbindung zum PC braucht (hier sind dann teilweise entpsprechende Treiber nötig, so ist es beispielsweise beim Topfield).


    Nun, der weiter oben verlinkte TF 4000 ist ja ein Festplattenrecorder. Nur fehlt ihm die USB-Schnittstelle, Du kommst an die Aufnahmen also nicht auf direktem (digitalem) Weg heran, nur analog über die Scart-Schnittstelle bzw. durch (umständlichen) Ausbau der Festplatte. Wenn Du bei Topfield bleiben möchtest, dann käme ein Gerät der 5000er Serie in Frage (5500er Twin z.B.). Diese haben eine USB-Schnittstelle, die allerdings relativ langsam ist. Die von mir weiter oben empfohlenen Geräte sind in dieser Hinsicht wesentlich besser. Dann gibt es auch noch eine Reihe von Receivern, die den direkten Anschluss von USB-Sticks bzw. USB-Festplatten erlauben. Da müssen Dir aber andere User weiter helfen, denn ich habe da keine persönlichen Erfahrungen.

    Für Dich ist die Entscheidung wichtig: USB = Option für die Zukunft offen halten, oder kein USB = Aufzeichnen nur per VHS (bzw. mit besserer Qualität (wenn auch nicht ganz original und optimal) per externem DVD-Rekorder). Hier ist wirklich wichtig, zu überlegen, was brauchst Du, wie möchtest Du die Geräte nutzen, würde Dich eine bessere Bildqualität bei Aufzeichnungen evtl. reizen. Ich würde Dir einen Receiver mit USB empfehlen (egal ob mit direkter Verbindung oder per Stick/externer Festplatte).
     
  7. Dagmar2

    Dagmar2 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    @ Schlosser:

    Habe alles begriffen! Nochmals danke danke danke! :love: