1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dagmar2, 12. März 2009.

  1. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    Anzeige
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    @Dagmar2:

    Mach' Dir mal nicht so viele Sorgen um die Lebensdauer der Festplatten. Die funktionieren im Regelfall über viele Jahre fehlerfrei. Es gibt Ausfälle, auch schon nach Monaten der Nutzung, dennoch ist dies sehr selten.

    Falls Du einen guten, einfach zu bedienenden Receiver mit Festplatte suchst, kann ich Dir die TVBOX S7CIHD von Digenius empfehlen. Das ist ein Single-Receiver, d.h. er ist an einer Sat-Leitung zu betreiben. Du kannst damit jeweils nur das aktuelle Programm aufzeichnen, bzw. während einer Aufzeichnung keine anderen Sender schauen.

    Möchtest Du lieber einen Twin-Receiver, dann schau' Dir mal den Kreiling KR 8600-S TWINPVR an. Mit diesem Gerät kannst Du gleichzeitig eine Sendung aufzeichnen und ein anderes Programm schauen, oder auch zwei Sendungen auf verschiedenen Kanälen gleichzeitig aufnehmen. Auch dieser Receiver ist von Digenius.

    Der Twin-Receiver benötigt allerdings für volle Funktionalität zwei unabhängige Sat-Leitungen. Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist der Kreiling Twin m.E. die bessere Wahl. Auf beiden Geräten läuft das sehr stabile und durchdachte Digenius Betriebssystem.
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    also du brauchst einen sat receiver mit hdd! und da gibt es weit mehr als die zwei angeführten

    siehe z.b hier
    SAT-Receiver digital mit Festplatte Test

    hätte auch noch einen nicht mehr verwendeten eycos 50.12 herumstehen (glaube mit 80 oder 160 gb) https://secure.olbort.com/index1.html

    hat neu ca. 500 euro gekostet, ist schon ein wenig gebraucht aber voll funktionstüchtig (wennst interesse daran hast bitte per pn melden)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2009
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    Nein, ich meine die beiden Modelle von Panasonic (die überhaupt einzigen Recorder mit Sa tTunern). Von Topfield gibts nur Receiver und keine Recorder.

    Da geht einiges durcheinander. Fstplattenreceiver haben immer Sat eingebaut. Und da gibts keinen von Panasonc.
    Die haben nur DVD-Recorder mit Sat Tuner.

    Nein, das sind Receiver mit DVD-Brenner. ;)



    Man muß erstmal generell zwischen Recorder und Receiver untrscheiden. Zwischen diesen beiden Geräteklassen gibts deutlich Unterschiede.

    Und wenn es nicht gewünscht ist das von jedem Mist ne DVD erstellt werden soll dire dannirgendwo im Keller gelagert werden muß, dann bietet sich wirklich ein Receiver mit HDD an.
    Also am besten die Recorder vergessen. Und genug Tips für passnde Receiver wurden hier ja schon gegeben.

    cu
    usul
     
  4. zytec

    zytec Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    Mensch die Verkäufer beim Geilmarkt - die sind wirklich die Besten:eek:.

    Haben einem Bekannten einen DVD-Festplattenrekorder für Kabel verkauft, obwohl er ausdrücklich gesagt hat er hat eine Sat-Anlage im Haus.

    Hatte ein ähnliches Problem erst Kabelanschluss und dann Sat im neuen Haus und einen DMR-EH85 von Panasonic. Dort steht in der BA das über Ilink (oder so ähnlich) die Steuerung des Recorders durch einen SAT-Receiver bzw. umgekehrt möglich sei. Hab dann die Frage an Panansoic-Support gestellt welche Sat-Receiver diese Funktion unterstützen - lapidare Anwort - die von Panasonic deren Produktion vor 2 Jahren eingestellt wurde. Mit dem netten Hinweis auf den Gebrauchtmarkt und div. Auktionshäuser wurde die Antwort von Panasonic abgerundet. Das Problem hat sich dann aber schnell von selbst gelöst, da der Recorder das bekannte self-check - Neustart-Aufhäng Syndrom bekam und durch einen Digicorder S2 von Technisat ersetzt wurde. Bei meinen Recherchen damals war keine vernünftige Möglichkeit zum Betreiben eines solchen Recorders mit einer Sat-Anlage (außer doppelt Programmieren - Sat-Receiver und Panasonic Recorder) zu ermitteln.

    Gruß,
    zytec
     
  5. Dagmar2

    Dagmar2 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    Erst mal Danke an alle für die vielen Tips!

    Daß ich Receiver und Recorder ein wenig durcheinandergebracht habe, ist mir mittlerweile auch klargeworden. Habe jetzt den Unterschied verinnerlicht und denke, daß ein Receiver für mich ausreicht...


    @johannes9999:
    Ich melde mich evtl. bei dir, muß aber erst mal deinen link durchlesen und mich etwas kundig machen, was den "eycos" betrifft, habe diesen Namen nämlich noch nie zuvor gehört.

    @Schlosser:
    Daß die Festplatten doch nicht so schnell kaputtgehen, las ich mit großer Freude. Diese Info hatte ich übrigens auch von einem Verkäufer, er behauptete, die Festplattenrecorder (oder -Receiver? weiß nicht mehr) hätten im allgemeinen eine Lebensdauer von 2 Jahren, in seltenen Fällen 3 oder gar 4 Jahren... Daß man sich so wenig auf die Auskunft von Verkäufern verlassen kann, finde ich doch bedenklich. Gottseidank gibt es das Internet und dieses Forum :)

    @ zytec:
    Was ist unter dem "das bekannte self-check - Neustart-Aufhäng Syndrom" zu verstehen? Würde mich interessieren, da ich ja einen ähnlichen Festplattenrecorder wie du besitze, den Panasonic DMR-EX81. Ich überlege, ihn zu behalten, falls ich mal umziehe und dann wieder Kabelanschluß habe. Dein Syndrom klingt aber irgendwie bedrohlich, so als ob er dann evtl. nicht mehr funktionieren könnte - ist das so gemeint? Sollte ich ihn vielleicht besser zu verkaufen versuchen?
     
  6. Dagmar2

    Dagmar2 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    Muß noch was ergänzen:

    Ich habe jetzt ein Gerät von Topfield mit immerhin 500 GB Festplatte sowie Twin Tuner für nur 255 Euro im Internet gefunden. Das Gerät heißt:

    Topfield TF 4000 PVR Plus + 500 GB

    Der Preis kommt mir extrem günstig vor und soweit ich es beurteilen kann, würde das Gerät für meine Zwecke ausreichen (nämlich: meine Lieblingssendungen aufnehmen, ohne daß ich mich darum kümmern muß, v.a. bei längerer Abwesenheit in den Ferien). Darf ich die Spezialisten hier im Forum vielleicht um ihre Meinung zu diesem Gerät/Preis bitten? Die Geräte auf einem der links, die ich mir eben ansah, waren fast alle wesentlich teurer! Ich weiß nicht, ob ich den link zu dem Anbieter des Topfield hier hereinstellen darf, ich versuche es mal:
    Topfield TF 4000 PVR Plus + 500 GB HDD Silber
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    eycos ist hat echostar aufgekauft,der eycos 5012 ist der echostar 5020 nur anderer name
     
  8. zytec

    zytec Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    Jip der Recorder funktioniert nicht mehr - kann aber durch einen neuen Baustein der Leistungsgruppe wieder zum Leben erweckt werden (ca. 15€ für den Baustein und 25-50 € fürs Einbauen und Löten). Es ist aber imho nur die Baureihe DMR E85 und DMR E100 von diesem Problem betroffen. Also bei dir sollte keine Gefahr bestehen.

    Gruß,
    zytec
     
  9. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    Der Hauptnachteil des TF 4000 ist, dass er keine USB-Schnittstelle besitzt, mit der man an die Daten auf der Festplatte kommen kann. Falls Du also mal einen Film von der Festplatte auf den Computer überspielen wolltest, bliebe Dir nur die Möglichkeit, die Festplatte auszubauen und direkt mit dem Computer zu verbinden.

    Wenn Du allerdings nicht vorhast, aufgezeichnete Sendungen auf DVD zu brennen, oder anderweitig weiter zu verarbeiten, dann spielt dieser Nachteil für Dich keine Rolle. Topfield ist im Prinzip OK (habe auch einen), allerdings gibt es Receicer, die in einigen Details besser sind (schnellere Umschaltzeiten, schnelleres Hochfahren aus dem Standby, bessere Pflege der Firmware).
     
  10. Dagmar2

    Dagmar2 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche ich einen SAT-FESTPLATTENRECEIVER?

    @ Schlosser:

    Danke für deine Infos und dafür, daß du sie in für Laien verständlicher Sprache abgefaßt hast... :)

    Wenn ich die Topfield-Seite hier im Forum richtig verstanden habe, kann man bei keinem Topfield zusätzlich einen Videorecorder anschließen, um ab und zu einen Film auf Band aufzunehmen und so zu konservieren (so ging ich bisher vor).
    Man müßte also (vorausgesetzt, man hat einen neueren Topfield als das von mir anvisierte Gerät) den Film auf einen USB-Stick überspielen, den dann an den PC anschließen, dort auf Festplatte überspielen und dann brennen, richtig?
    Also ich glaube, das wäre zu kompliziert für mich. Ich habe noch einen kleinen Zweitfernseher und ein digitales Empfangsgerät (DigiPal 2 von Technisat), an die beiden könnte ich ja meinen alten Videorecorder anschließen und so ab und zu mal einen Film aufnehmen (kommt nicht oft vor, habe schon sehr viele), habe ich mir überlegt.

    Blieben noch die anderen Nachteile, die du erwähnst, wie schnellere Umschaltzeiten, aber ich glaube, daß das für mich weiter keine Rolle spielt. Die Umschaltzeit bei dem mich interessierenden Gerät ist ja wohl nicht länger als max. eine Sekunde, oder?

    Habe ich recht, daß der Preis -255 Euro- wirklich sehr günstig ist? Andererseits steht auf der Seite, wo das Gerät beschrieben ist:
    "Aufgenommen in unseren Shop am: Dienstag, 12. Juni 2007"
    Das heißt ja wohl, daß der Topfield seit eindreiviertel Jahren in dem Laden rumsteht und keiner ihn kaufen wollte. Dann kann er ja doch kein so toller Fang sein, wie ich dachte, oder sehe ich das falsch?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
    Gruß
    Dagmar