1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Hilfe zur Sat-Anlage!!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Lunalinchen*, 20. Februar 2005.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Brauche Hilfe zur Sat-Anlage!!!

    Anscheinend hast du davon keine Ahnung:
    http://www.hifi-regler.de/shop/pioneer/pioneer_pdp-435fde.php

    Wenn ich schon so viel Geld ausgeb, dann soll das auch richtiges HDTV sein und kein Halbzeilen HDTV. Zumal es eh noch keine HDTV-Receiver gibt, die was taugen. Bis jetzt fährt man mit PC-Karte und TFT-Display wesentlich besser (die allesamt höher auflösem als die TV-Geräte). Zumal HD1 eh ein Witz ist und die AstraHD Demo auch nach ner Stunde sich wiederholt ;) Daher würde ich dringend raten, damit zu warten. Da wird sich noch einiges tun...
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Lunalinchen,

    wir haben Deine Frage doch schon beantwortet:

    Klick hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=66759

    Du brauchst jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread zu eröffnen. Tipp: Du findest Deine eigenen Beiträge wieder, wenn Du auf Deinen Namen klicksty und "Mehr Beiträge von Lunalinchen" auswählst.

    Im Thread t=66759 hat BlockMaster Dir ein Bild von einem 5/4 Multischalter gepostet. Guck Dir das Bild noch mal an.

    Wenn Du Eutelsat haben willst, brauchst Du einen sogenannten 9/8 Multischalter: 9 Eingänge, 8 Ausgänge.

    Die Eingänge sind: 4 Kabel zur Astra-Schüssel, 4 Kabel zur Eutelsat-Schüssel oder zum "schielenden Auge", 1 x zur Hausantenne.

    Hast Du die Internet-Seite durchgeackert, die ich Dir empfohlen habe?

    Du brauchst eine "sternförmige" Verkabelung.

    Wie ich Dir bereits geschrieben habe:
    Sei so gut und sage uns: Warum willst Du Eutelsat empfangen?
    Welche Fernseh-Programme auf Eutelsat interessieren Dich? Welche Radio-Sender? Sind die Mehrkosten für eine komplette 9/8 Verteilung gerechtfertigt?

    Zu den Materialien: Bei den Multischaltern ist Spaun erste Wahl. Bei der Antenne empfehle ich Gibertini: Da kriegst Du für 55 Euro eine ordentliche 85 cm Schüssel, die für Astra 19 allemal reicht.

    Bei den Receivern solltest Du mindestens ein Alphacrypt Light Modul einplanen, damit Du Deine Premiere Karte an mehreren Orten im Haus benutzen kannst. Praktisch ist auch die Premiere Zusatz-Karte für Kinder.

    Bei den Receivern empfehle ich Humax, Humax und nochmal Humax. Als viertes kann man sich dann einen Nokia kaufen, und den Rest würde ich mit Billig-Sachen von Aldi füllen. Praktiker verkauft Receiver, mit denen ich überhaupt nicht zurecht komme.

    Ebenfalls sehr gut ist Topfield.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Hilfe zur Sat-Anlage!!!

    Naja, octavius, Humax brauchst net sooo zu loben.

    Immerhin hat sich der PVR-8000 ein ganzes Wochenende so beim ZDF verschluckt, dass er abgestürzt ist. Ein Update für diesen Defekt gibts immer noch nicht. Trotzdem ist das Gerät alles in allem okay, zu dem Preis allemal.

    Wirklich loben kann man nur Dream Multimedia, da hier dt. Entwickler am Werk sind, die genau wissen was hier gebraucht wird, anstatt dass wie bei Topfield oder Humax alles in Südostasien programmiert wird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2005
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Brauche Hilfe zur Sat-Anlage

    Hallo BlackWolf,

    [​IMG]

    Aus dem Nähkästchen geplaudert: am meisten Geld für einen Digital-Receiver bezahlt (weit über 1000 DM) habe ich für ein Gerät der Firma PACE. Der hatte einige Macken, z.B. fehlt ein RGB-Ausgang. Das Signal kommt als Composite Video heraus. Die Kiste ist inzwischen ziemlich alt, ich benutze sie aber weiterhin regelmässig.

    Ebenfalls einen gewissen Museums-Wert hat meine d-Box 1, die brav und treu ihren Dienst versieht.

    Der dritt-älteste Digital-Receiver in meiner Sammlung ist dann ein Humax mit einer Kanal-Liste von 500 Plätzen, die bei mir natürlich ständig überfüllt ist. [​IMG]

    Neuerdings hat er die Macke, dass er das Alphacrypt Modul nicht mehr akzeptiert und ich kein Premiere mehr sehen kann. Die Irdeto 2 Karte akzeptiert er hingegen schon, so dass ich damit zahlreiche holländische Pay-TV Programme gucken kann.

    Später habe ich mir dann einen Humax CI 5100 gekauft, dessen Programm-Liste bis 2200 reicht. Der hat mich diese Woche tüchtig genervt, weil er mir sämtliche BBC Programme rausgeschmissen hat, als ich die BBC World auf Astra 19 nachprogrammieren wollte. Das Alphacrypt-Modul akzeptiert er problemlos, ebenso das Irdeto-Modul.

    Star Trek Enterprise gucke ich jetzt mit dieser Kiste, weil die neuen Folgen im Holland TV kommen und mein analoger Video-Recorder wahlweise an der Sky Box oder an dem Humax CI 5100 hängt.

    Humax ist eine traditionsreiche Firma, die seit vielen Jahren Digital-Receiver baut. Am meisten spricht für Humax, dass sich die Geräte im Dauer-Betrieb jahrelang bewährt haben

    Mit Festplatten-Receivern habe ich es nicht so. Ich habe einen analogen Video-Recorder und einen DVD-Spieler, der meine RC1 DVDs wieder gibt und auf RC1 voreingestellt ist.

    Da mein privater Fernseh-Konsum zu etwa zwei Dritteln aus Programmen besteht, die über die Sky Box laufen, bleibe ich bei meinem Video-Recorder. Sky direkt digital zu streamen soll zwar irgendwie gehen, aber dafür bin ich nicht der richtige Mann.

    Einen Humax PVR 8000 habe ich mal gekauft, aber der steht seit mehr als einem Jahr bei meiner Mutter. Die guckt damit vor allem ZDF und eigentlich nichts anderes. Die ARD guckt meine Mutter weiter von Langenberg (Kanal 9 terrestrisch), nachdem ich ihr erklärt habe, dass dort das Bild besser ist als bei der digitalen Version auf 11836.

    Über den Humax PVR 8000 kann ich nichts schlechtes sagen. Ich habe damit mal eine Folge Star Trek von der BBC gestreamt und auf Festplatte überspielt, aber das ist mir zu nervig.

    Am meisten würde mich interessieren, wo man preiswert einen CI-Adapter für die Nexus-S PCI-Karte im Computer bekommt. Ich hätte nicht übel Lust, da ein Seca Modul reinzustecken und mit einer Seca 2 Original-Karte die neuen Star Trek Folgen auf den Computer zu übertragen.

    Die Aufgabe ist folgende: Jeden Montag abend um 20:30 kommen die neuen Folgen Enterprise im holländischen Fernsehen, in Seca 2 / Ideto 2 codiert. Wie kriege ich daraus vernünftige MPEG-2 Files auf die grosse Festplatte meines Spiele-Computers? [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2005
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Hilfe zur Sat-Anlage!!!

    Was ich an Humax schade finde:

    Hier im Forum wurde mal eine Liste gepostet mit Vorschlägen, wie man das Gerät ver- und ausbessern könnte. Diese Liste wurde seitens Humax einfach ignoriert. So schaltet er noch immer nicht die Festplatte bei Nichtgebrauch ab und die Programmumschaltung ist mit der "0-Vorwahl" auch noch haarsträubend.

    Postet man in das Dream Multimedia Forum, kommt man dort mit den Entwicklern ins Gespräch. Macht man dort vernünftige und im Rahmen des Möglichen liegende Vorschläge, sind sie im nächsten Firmware-Release integriert. Oder jemand anders baut für die Box ein gutes Plug-In. Das ist spitze!

    Und zuverlässig läuft die Box ebenso, hab sie über ein Jahr und bis jetzt hat sie eine einzige programmierte Aufnahme mal versenkt. Und die Kiste läuft bei mir wirklich 24/7.