1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von edi61, 30. April 2009.

  1. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    Anzeige
    AW: Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

    Aha - 5.1 Klang bei einer Verbindung mit Scart :LOL:
    S/PDIF mit 3.5mm Klinke - das wird ja immer besser :LOL:

    Einzige vernüftige Lösung ist eine andere Anlage, welche genügend digitale (optisch/koaxial) Eingänge bietet.

    Gruß Stephan
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

    Du sagst es. Schrieb ich ja schon weiter oben an die Adresse des Beitrageröffners.
    Diese kompakten Surroundanlagen mögen etwas für den schmalen Geldbeutel sein, können aber nie und nimmer eine ordentliche Anlage für digitalen Rundumklang sein.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  3. Snakeeye2000

    Snakeeye2000 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

    Schlussendlich bin ich auf euer Ergenbnis gekommen.

    Am schluss bin ich in den Fachhandel mit den Unterlagen und hab nach einer Lösung gefragt. Zur Antwort bekam ich, das es keine Chance gibt auf irgend eine Art und Weise den Digital-Ton hinzubekommen.

    Fazit:
    Ist sehr zu empfehlen für diejenigen, die kein Digital-Fernsehen schauen möchte.

    Andererseits empfehle ich all denjeniegen, welche Digitales Fernsehen erleben möchten, eine andere Anlage zu besorgen. (Was ich mir zurzeit überlege:D)
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

    Wie gesagt, für Nur-DVD-Schauer mag so eine Komplettanlage genau das Richtige sein. Aber nicht, wenn man den digitalen Ton von DVB(wasauchimmer) genießen möchte, ist so eine Anlage rausgeworfenes Geld. Schön zu lesen, Snakeeye, dass dir das jetzt aufgegangen ist, dass die Anlage ein Fehlkauf war.
    Gruß
    Reinhold
     
  5. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

    @Reinhold

    Mir ist es bis heute unklar, warum diese Komplettanlagen keine zusätzlichen digitalen Eingänge besitzen, zumal die notwendige Technik verbaut ist (5.1-Decoder). So ziemlich alle Hersteller, auch der großen Marken, haben solch einen Mist im Sortiment. Aber wenn man weis, worauf es ankommt, bieten diese Hersteller auch das Passende und oft nicht sehr viel teurer.
    Mein Vater hat einen kompakten AV-Receiver mit Boxen von Sony, ist inzwischen fast 4 Jahre alt, der hat 3 externe Digital-Eingänge. Gleiches hab ich einem Kollegen empfohlen, der DVB-S nutzt und Film-Freak ist. Der Kollege ist mir seit 3 Jahren dankbar, weil er sonst auch auf den Mist reingefallen wäre. Er hat einen Aussteller ergattert für weniger als 300 Euro.

    Gruß Stephan
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

    Hallo, Stephan66
    Wie gesagt, bieten das die Hersteller an, um auch den Kunden bedienen zu können, der vor einem hohen Preis erstmal zurückschreckt. Will man erweitern, bleibt dem Sparwilligen später nichts Anderes übrig, als das Gelump auf dem nächsten Flohmarkt zu verscherbeln und sich was Gescheites zu kaufen. Würde keine Nachfrage bestehen, würden auch keine solche Krücken angeboten.
    Schönen Sonntag
    Reinhold
     
  7. Hans Huckebein

    Hans Huckebein Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

    Habe diese "Krücke" gerade hier zu Hause stehen: TV, Beamer & Heimkino, Heimkinosysteme | neckermann.de
    Bin absoluter Heimkinoanfänger und suchte etwas preiswertes, da ich sowieso nicht das feine Audiogehör habe und hier auch nicht laut aufdrehen kann.
    Sehe ich das richtig, das der 5.1 Heimkino-Sound mit "Krawumm von hinten, vorne, rechts und links" über ein externes Gerät (Mediaplayer, Receiver) mit diesem Teil gar nicht möglich ist, da es nur 2 Cinch-Aux-Eingänge hat?
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

    Ich entschuldige mich schon mal im voraus.
    Das ist nicht preiswert was Du dort erworben hast, das ist Sondermüll.
    Laut aufdrehen ist vällig überbewertet und unwichtig, die Signale müssen Zeit richtig am Ort ankommen, wo sie in der Filmhandlung hin gehören. Da kann es laut sein, muß es aber nicht.
    Mit dem von Dir erworbenen wird weder das eine, noch das andere richtig gehen.
    Krawumm?
    Macht mein Heimkino auch nicht, warum sollte es das auch?

    Und richtig, das Teil hat nur einen Aux Eingang und 2 digitale out, tausche es um, verschenke es, als mitbringsel anstatt Blumen oder so aber mache Dich nicht weiter damit unglücklich.
     
  9. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

    Hallo, Hans Huckebein
    Kann mich den Worten von Lechuk nur anschließen. Die 'Anlage' ist und bleibt Mist. Wenn du den Thread von vorne gelesen hättest (musste ich auch erstmal wieder, weil er etwas älter ist), dann hättest du nicht den Schrott gekauft. Sieh zu, dass du die Anlage los wirst und kauf was Gescheites.
    Gruß
    Reinhold
     
  10. Hans Huckebein

    Hans Huckebein Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Brauche Hilfe zum Anschluß eines Heimkino-Systems

    Bin ja erst durch das Problem auf diesen Thread gestossen. ;)
    Also keine Angst, der System ist jetzt auf dem Weg zurück zu den Neckermännern. Ich muss aber sagen, dass das, was aus den beiden Frontspeakern und dem Sub kam schon soooo schlecht nicht war, mit einem digitalen Audioeingang hätte ich es vielleicht sogar behalten, bin aber wirklich kein Audiokenner. Hatte einen Tag nach diesem Fehlkauf noch bei der Sony HTAS5-Aktion für 172 EUR von Amazon UK zugeschlagen, Lieferung dauert noch ein Weilchen. Ist zwar auch kein High End, sollte aber für meine Zwecke genügen.