1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Hilfe: Laptop überhitzt und fährt sich häufig herunter

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kokii, 27. Juni 2023.

  1. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Meiner Meinung nach ist es ein grundsätzliches Problem mit dem Prozessor, der schon im normalen PC mit ordentlichen Luftkühlern, wie dem Dark Rock Pro 4 an die 80 Grad warm wird. Das ist natürlich im Notebook noch eine ganz andere Baustelle, wenig Platz, die Kühlung ist auch entsprechend dimensioniert. Dafür ist der H auch eine Notebookversion, mit geringeren Taktraten usw.
    Wenn du alles Staubfrei und sauber hast und das Problem weiterhin besteht, kann man da Kühletechnisch nicht viel machen. Die Sache mit den Notebookkühlern ist auch immer eine Einzelentscheidung, bei manchen Kombinationen passt es, bei anderen nicht. Ich hatte so ein Teil mal, Coolermaster Notepal U3, hat bei mir ganz gut hingehauen, wobei die 3 frei positionierbaren Lüfter erst mal toll anzuschauen waren. Der eigentliche Kühleffekt war dann aber lediglich, das schon bei ausgeschalteten Lüftern mehr Luft unters Notebook kam. Waren bis zu 10 Grad weniger Temperatur, bei CPU, GPU und der HDD. Die hatten aber alle extra Lüftungsgitter unten am Notebook. Die haben die einzelnen Lüfter dann gezielt mit Frischluft versorgt. Aber nach dem guten Anfangserfolg mit dem alleinigen Draufstellen des Notebooks auf dem Kühler habe ich von den Lüftern im Betrieb mehr erwartet. Dort kamen dann noch mal etwa 3-4 Grad weniger zu Stande. Es war egal, ob die Lüfter Volllast liefen oder auf niedrieger Stufe.
    Eine Idee, um die Wärmeentwicklung zu begrenzen, wäre Undervolting der CPU, was allerdings bei Notebooks nicht ganz einfach ist, da die BIOSe meist Eigenentwicklungen des Herstellers sind, und dort wenig an Einstellungen vorhanden ist. Es ist aber meist erstaunlich, mit wieviel weniger elektrsicher Energie die CPUs und GPUs auskommen und trotzdem kaum an Leistung verlieren.
     
    Gorcon gefällt das.