1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Hilfe: Laptop überhitzt und fährt sich häufig herunter

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kokii, 27. Juni 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Gibts aber nicht mehr bei Amazon. ;)
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja u.a. ein verbessertes Modell mit 4 statt 3 Blasstufen. :)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unterm strich nimmt man eh nur eine. :rolleyes:
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.649
    Zustimmungen:
    5.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Thomas H
    ist nur eine frage des aufwandes.
    bei manchen kommst du sehr einfach hin, siehe bildlink über deinem post. mit etwas geschick und dem richtigen werkzeug bringst du fast jedes laptop auf.
    die heatpipe kannst und brauchst du nicht auseinander nehmen. die heatpipe und kühler abstauben nützt gar nichts.
    die staubteppiche bekommst du nur richtig weg, wenn wenn du lüfter und kühler ausbaust, alles andere sind provisorien, die nicht lange erfolg bringen.
    die hersteller klatschen die billigste paste drauf. mit der Arctic MX 6 z.b. bist du bestens bedient. die alte WLP geht am einfachsten mit Isopropanol und einem küchentuch weg. sollte sie hart geworden sein, einfach 10 minten das mit iso befeuchtete küchentuch drauf legen.
    wenn man deinen post so liest, können man meinen das sei eine raketenwissenschaft-ist es nicht, definitiv nicht.
     
    Kokii gefällt das.
  5. Kokii

    Kokii Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also erstmal danke an alle. Waren echt super Tipps dabei. Ich habe jetzt die Wärmepaste erneuert, Luftauslässe gesäubert und ein BIOS-Update gemacht. Mal sehen, ob das Ding jetzt läuft.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.649
    Zustimmungen:
    5.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    viel erfolg.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nee das Modell hat dann statt 5 10W.



    Für etwa 29€ bei Aktionen die immer mal wieder kommen.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich schrieb auch nicht "Headpipe auseinandernehmen", sondern nur reinigen!
    Und man kommt wirklich direkt an die Headpipe schlecht ran, bei dem meisten Laptops.
    Selten liegt die Headpipe so montagefreundlich, dass man da gut zum Reinigen drankommt.

    Ich hatte da schon ein paar mal Privat mit dem Gelumpe zu tun und repariere bzw. Reinige deshalb auch keine Laptops mehr.
    Nur einen Laptop hatte ich mal, da war über dem Lüfter ein Schutzblech, welches man Abschrauben konnte.
    Und dann kam man gut von Oben an die Headpipe und konnte sich dann auch gut Reinigen.
    Der Läppi hatte übrigens das selbe Problem, dass er sich wegen Überhitzung abschaltete!
    Nach Reinigen lief er wieder tadellos, ebenso ein Modell von Medion, welches ebenfalls vor der Headpipe Lüfterseits eine Staubmaus liegen hatte.

    Und als Computerbastler, der seine PC´s seit den 80286er CPU´s selber baut, hat man auch das entspr. Werkzeug dafür, um ein Laptop zu Zerlegen.
    Nur mache ich dass sehr ungern und nur bei meinen zwei eigenen.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.649
    Zustimmungen:
    5.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn der boden demontiert ist, kommt man meistens sehr gut an die kühler hin.
    die heatpipe ist ja ein bestandteil des kühlerkonstuktes, das normalerweise eine einheit ist.
    einige schrauben lösen, dann hat man den kompletten kühler in der hand, inkl. der daran festmontierten heatpipe, die die wärme abführt. in der hand.
    hab ich vor kurzem bei meinem M15x ( siehe bildlink von gestern) so gemacht. hat getrennte kühler für die CPU und die Grafikkarte. bei einfacheren geräten ist nur ein kühler vorhanden. machts etwas einfacher.
     
  10. yander

    yander Guest

    @pedi
    Er hat doch schon alles auseinander gemacht gebaut .
    Mir ist übrigens noch nie ein NB überhitzt so lange technisch alles heile ist .
    Vielleicht ist auch bei seinem die Kühlung von Werk aus nicht Gut da hilft nur ein Notebook Kühler,
    es gibt hin und wieder mal NB die immer Hitze Probleme haben weil die Kühlung schlecht gemacht ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juni 2023