1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Hilfe: Laptop überhitzt und fährt sich häufig herunter

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kokii, 27. Juni 2023.

  1. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Oh mein Gott, wirklich eine Nvidia MX 550 Grafikkarte!!! :eek:

    Tatsätzlich siehe NVIDIA GeForce MX550 ich nehme alles zurück.

    NVIDIA Verkaufsstart GeForce MX550 17 Dezember 2021

    Und ich dachte schon sie wäre vom 2005

    Erkennbar am Titel GeForce4 MX, Puh.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2023
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.496
    Zustimmungen:
    5.763
    Punkte für Erfolge:
    273
    was genau ist das für ein laptop?
    druckluft ist kontraproduktiv, da wird der dreck nur im gerät sauber verteilt.
    manche läppis kann man so öffnen, dass man alles sauber machen, und eventuell die wärmeleitpaste erneuern kann.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.552
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wenn er offen ist!
    Erneuern? Normal ist das gar nicht am Kühlkörper, heute nimmt man doch nur noch die Wärmeleitpads.
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.845
    Zustimmungen:
    5.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe damals meinen jetzt noch laufenden Dell 1747 Laptop komplett demontieren müssen, um den zu reinigen und auch die ausgehärtete WLP zu erneuern. Dazu hatte ich ein Video gefunden, was das Zerlegen genau zeigt, ohne der Hilfe wäre ich überfordert gewesen...
    Da lobe ich mir mein Schenker Laptop, ein paar Schrauben entfernt und die komplette Hardware liegt frei...
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.496
    Zustimmungen:
    5.763
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn er offen ist, kann man normal sauber machen, da brauche, zumindest ich, keine druckluft.
    in letzten jahren hatte ich 40 bis 50 laptops in der mache. auf der cpu war paste. pads wurden bei der grafik eingestzt, und da auch nicht immer, aber auch pads trocknen im laufe der jahre aus.
    das letzte was ich in den fingern hatte, war ein AW M15x, war auf beiden chips WLP, naja, war eher beton.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2023
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.552
    Zustimmungen:
    30.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geht aber nun mal viel effektiver. Denn die Kühlkörper bekommt man anders kaum sauber.
    Hatte ich noch nie. Ich habe immer Silberleitpaste genommen, aber damit sollte man sehr sparsam umgehen sonst macht es Peng->Kurzschluss.
     
  7. Kokii

    Kokii Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja nein, ich kann den Laptop leicht öffnen. Das mit der Wärmeleitpaste ist n guter Tipp, ich hab die glaub ich das letzte Mal vor 4 Jahren oder so erneuert.
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.496
    Zustimmungen:
    5.763
    Punkte für Erfolge:
    273
    innen-2-11 hosted at ImgBB

    da kommt man doch locker hin. ist besagtes M15x.
    wenn man den kompletten boden abnimmt, ist das bei 99% der laptops möglich.
    die kühlkörper sind doch nur verstaubt, wenn man nicht raucht, aber da hilft auch keine druckluft.
    wichtig ist, dass man die luftauslässe säubert, denn sind zumeist staubteppiche davor.
    ist alles ganz einfach.
    silberleitpaste ist auch paste.
    leitende paste verwende ich nicht. ich nehme die von Noctua.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    So einfach ist das nicht, da man bei den allermeisten Laptops nicht da hinkommt, zum Reinigen, wo der eigentliche Übeltäter sitzt.
    Und zwar ist dass eine "Staubmaus", die sich quer zwischen die Kühllamellen und die Kühlschlitze am Kühler legt, so dass da keine Luft mehr vom Lüfter dran kommt bzw. zuwenig.
    Und diese Staubmaus muss weg, dann kann man den Kühler und dessen Hesdpipe selber abstauben und vorsichtig durchblassen.
    Damit ist dass Hitzeproblem zu 99% behoben und das Ding läuft wieder!
    Meist reinigen die User nur das Flügelgrad des Lüfters, was aber nichts oder so gut wie nix bringt!
    Nur muss man da meist den halben Laptop zerlegen um da an die richtige Stelle zu kommen, nämlich an die Headpipe des Kühlers selber!
    Und ohne passende Anleitung und einschlägige Erfahrung würde ich keinen Laptop zerlegen!
    Selbst bei meinem Business Laptop komme ich das nicht dran, ohne das Gehäuse zu öffnen!

    Zweite Fehlerquelle könnte u.U. auch getrocknete und gebröselte Wäremleitpaste unterm Kühler für CPU und Grafikchip sein.
    Aber das ist dann erst nichts für Laien!
    Denn dazu muss der Kühler runter, CPU, Grafikchip und Kühler gereinigt werden und mit geeigneter Wärmeleitpaste wieder montiert werden.
    Dazu muss man 1, wissen, welche Wärmeleitpaste der Hersteller empfielt und 2. wie man diese dann auch aufträgt!

    Gibt natürlich noch andere Quellen, die einen Laptop überhitzen lassen.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.308
    Zustimmungen:
    15.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    So ein Gerät ist selbst dann zu empfehlen wenn man keine PC Werkstatt betreibt.
    Mehrere Stufen sind ein Vorteil, weil man mit so einem Laubbläser zu stark daherkommen könnte.



    Habe das selber gab damals einen fetten Coupon und habe es nicht bereut.

    Und gerade bei NB macht das Sinn, auch wenn ich selber kein NB besitze.