1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche für den Umstieg auf SAT noch Rat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rensy, 7. Januar 2005.

  1. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Brauche für den Umstieg auf SAT noch Rat

    Genau. Der Threadstarter moechte gerne Astra und Hotbird empfangen.
    Er wollte ganz sicher nicht, dass jemand ihm sagt, was er braucht.
    Auch irgendwelche Kosten stehen hier nicht zur Diskussion. Die Kosten sind sein eigenes Problem.

    Viele andere - ich darf mich dazu zaehlen - halten es fuer ein Maerchen, dass das KAbel in Deutschland ganz toll ist.

    Es funktioniert? Vielleicht bei dir. Es gab Zeiten, in denen habe ich das Testbild fuer das normale Programm gehalten und alles andere fuer eine Stoerung.
    Diese seltsame Firma mit drei Buchstaben hat es nicht hinbekommen, einen vernuenftig funktionierenden Kabelanschluss bereitzustellen (viel zu niedrige Pegel, starkes Breitbandrauschen, extreme Schraeglage, etc...)
    Und dabei handelt es definitiv nicht um einen Einzelfall...

    Das kannst du nicht beurteilen, denn vom wirklichen Leben scheinst du keine Ahnung zu haben.

    Teilweise falsch. Richtig, du machst dich unbeliebt. Das aber weil du Aussagen von dir gibst, die ein wenig daneben sind. Einfach jemanden zu beschuldigen, nur weil dieser eine Sat-Position empfangen will, die du nicht brauchst. Deine Meinung ist hier nicht das Mass aller Dinge!

    Niemand faengt damit an, ausser du vielleicht.
    Ich kann nicht nachvollziehen, was du damit aussagen willst.



    Es hat auch keinen Sinn mehr, diese Diskussion fortzufuehren.
     
  2. rensy

    rensy Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Brauche für den Umstieg auf SAT noch Rat

    Nachdem das hier ein bischen aus dem Ruder läuft, möchte ich auch noch mal kurz was dazu sagen. Zuerst mal Danke an alle die kurz und bündig gesagt haben ob die Einzelteile ok sind. Ich seh's ja ein, dass der Link auf den Shop nicht in Ordnung war. Da dieser hier aber schon oft erwähnt wurde hab ich mir dabei nichts Schlimmes gedacht.

    Zu den Kommentaren von octavius möchte ich noch folgendes anmerken:

    Ich bin kein "verkappter Werbemann" für diesen Sat-Shop. Diese Unterstellung ist schon ein starkes Stück. Ich habe mit diesem Shop nicht das Geringste zu tun, noch habe ich dort je was gekauft, noch kenne ich jemanden von dort. Ich habe dort lediglich die Komponenten die ich meine zu brauchen in einem Bundle gefunden.

    Für den glühenden Kabelverehrer noch folgende Rechnung: Ich habe in meinem Haus seit Ende der 80er Jahre Kabelanschluß. Seinerzeit betrug die Monatsgebühr 9,00 DM (4,60 EUR). Heute zahle ich 14,83 EUR pro Monat (14,13 EUR zuzügl. 0,70 EUR Teilnehmerentgelt Bayern ?) Macht im Jahr fast 178,- EUR. Und dann ist wieder ein Anpassung erforderlich und wieder eine und in zwei oder drei Jahren sind wir dann bei vielleicht 200,- EUR. Im Laufe der letzten 15 Jahre war dies eine Preissteigerung von über 300 %. Was habe ich davon? Sender wie 9Live und QVC! Besonders "gefreut" habe ich mich immer wieder wenn ich Post vom Kabelnetzbetreiber oder der Bayer. Landesanstalt für Neue Medien bekommen habe in der von einer "Anpassung" der Gebühren oder eine Änderung der Kanalbelegung angekündigt wurde, weil man Jahre nach der Einführung von DSL auch mit einem schnellen Internetzugang nachziehen möchte.

    Und Kabel funktioniert soooo toll. Ich merke das wenn in der weiteren Umgebung Gewitter sind. Man glaubt es nicht, aber immer dann hab ich die schönsten Testbilder.

    Ach ja octavius, der "Neue" will nicht angeblich sondern tatsächlich auf Satellit umsteigen.
     
  3. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche für den Umstieg auf SAT noch Rat

    Um nocheinmal auf das eigentliche Thema zurueckzukommen:

    Die Komponenten sind wirklich in Ordnung. Die Schuessel ist gut. Ich habe selbst so eine Fuba 85er (allerdings nur als Backupsystem auf einem Balkomstander). Das einzige, was ich daran bemaengeln kann, ist dass die Schrauben gerostet sind. Aber die lassen sich ja tauschen.

    Der LNB ist sehr gut. Auch der Multischalter ist in Ordnung - auch wenns kein Top-Geraet ist.
     
  4. rensy

    rensy Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Brauche für den Umstieg auf SAT noch Rat

    Danke!

    Genau so was habe ich mir als Antwort erhofft und nicht solche Behauptungen wie "verkappter Werbemann" oder "Pseudo-Anmeldung". Ich wünsche octavius viel Glück und mögen seine Kabelgebühren stetig steigen ..... :)
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Rensy: Ich kann Deinen Ärger verstehen. Auf der anderen Seite verstehe Du bitte auch unsere Position: Im Internet wird unendlich viel Werbung gemacht. Denke an die Tausende von Spam E-Mails, die täglich unsere Posteingangsfächer erreichen.

    Dieses Forum hat mehr als 30000 Mitglieder und ist ein interessanter Werbemarkt. Immer wieder gibt es Versuche, hier kommerzielle Werbung einzuschleusen. Mir fällt da ein Internet Premiere Shop ein, der es immer wieder versucht.

    Es war halt ausgesprochen ungeschickt von Dir, gleich in Deinem ersten Posting einen kommerziellen Werbelink zu plazieren. [​IMG]

    Übrigens gibt es hier eine Editier-Funktion: Du könntest die Werbung herausnehmen, wenn Du willst.

    Auf mein Sach-Argument mit Eutelsat und der Terrestrik bist Du leider in keiner Weise eingegangen. [​IMG]

    Niemand ist dagegen, dass Du vom Kabel zum Satelliten wechseln willst. Stell es Dir aber nicht zu leicht vor. Der wesentliche Nachteil liegt im Komfort.

    Als Kabel-Analog Kunde hast Du eine Fernbedienung für Deine 30 bisherigen Programme. Als Sat-Kunde ist eine sogenannte Set-Top-Boxc obligatorisch. Das macht zwei Fernbedienungen. Wenn Du dann einen analogen Videorecorder hast, den Du weiter benutzen willst, dann ist das Programmieren plötzlich sehr nervig, denn Du musst zwei Geräte programmieren - wenn das bei digitalen Kisten überhaupt geht.

    Ebenfalls nicht diskutiert haben wir, ob Du analogen oder digitalen Sat-Empfang haben willst.

    Dass beim digitalen Sat-Empfang in einem schönen Einfamilien-Haus Sat-1 und Pro 7 nicht funktionieren, falls die Kids schnurlose Telefone benutzen - das weisst Du aber, ja?

    Es wird ja schliesslich hier in diesem Forum oft genug über die Probleme mit dem 12480 V Transponder berichtet.

    Angeblich ist Dein Motiv, dass Du Kosten sparen willst. Was spricht gegen analogen Sat-Empfang? Analoge Geräte gibt es für 35 Euro beim Baumarkt. Wenn Du einen schicken Multischalter installieren willst, dann hast Du ja offenbar vor, mehrere Set-Top-Boxen aufzustellen. Was spricht dagegen, zwei analoge und zwei digitale Kisten zu nehmen?

    @BBC Hörer: Das ist ja gerade der Punkt: Warum Eutelsat?

    Es gibt viele schöne Sachen auf Satellit. Im Kabel-Forum wird immer wieder gefordert, es sollen mehr englische und französische Programme eingespeist werden. Interessante englische Programme wie Sky One gab es früher frei und unverschlüsselt auf Astra 19. Gegen entsprechendes Geld und mit Hilfe unserer irischen Forums-Kollegen kann man Sky One auch heute in Berlin, in Dresden, in Wien und übrigens auch in Malaga mit Hilfe einer 60 cm Schüssel empfangen - aber nicht von Eutelsat.

    Das Angebot an kostenlosen englischen Programmen hat sich für Menschen in Bayern seit Juli 2003 erheblich verbessert - allerdings nicht auf Eutelsat, sondern auf Astra 2D.

    Amsp 2 verlangt immer nach französischen Programmen. In Badem Würtemberg sind die inzwischen im Kabel angekommen - überall da, wo das Kabel ausgebaut ist und der Empfang terrestrisch ortsmöglich gerade noch klappt.

    Klar, die Profis hier im Forum wissen: TF 1, France 2 und M6 senden auf Satellit: und zwar auf Hot Bird, 13 Grad Ost. [​IMG]

    [​IMG]

    An diejenigen, die sich mit dieser Technik auskennen: Kann man denn heutzutage TF 1 und France 2 auf Hot Bird gucken? Oder hat die Firma Television par Satellite sich inzwischen der Schwarzseher entledigt?

    Ich persönlich gucke "mein" TF 1 brav von 5 Grad West. Nicht digital, sondern analog. In Secam. Das Signal hat richtig viel Power und ist mit 60 cm bestens zu empfangen.

    Aber nicht von Eutelsat, sondern von 5 Grad West.

    Der andere Satellit, der in Deutschland mehr Zuschauer hat als Hot Bird, ist der Türksat. Hier gibt es Programme wie das sehr westlich orientierte dream tv, welches auch dann interessant ist, wenn man kein Türkisch kann. Zitat BlackWolf: die rattenscharfen Moderatorinnen. [​IMG]

    Wozu Eutelsat?

    Arabische Sender? Na gut, davon hat Eutelsat 20 Stück. Aber Astra 19 hat auch mindestens fünf - zwei Marokkaner, einen Tunesier, einen Ägypter und Al Jazerrah. Reichen fünf, oder brauche ich wirklich zwanzig? Astra 2A hat auch zwei Araber an Bord.

    Wer ein bisschen Französisch / Spanisch / Italienisch gucken will, der ist mit Astra 19 gut bedient. Das gibt es da alles. Wozu Eutelsat?

    Aber dann kam das unschlagbar gute Argument mit den Schweizer Radios. [​IMG]

    Treffer! [​IMG]

    Das ist schon richtig. Die Schweizer Radios sind was feines.

    Aber wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Durchschnitts-Kabel-Gucker in Zukunft DRS 1 und DRS 2 hören wird?

    Man bedenke, dass auf Astra 19 in Zukunft das komplette ARD-Hörfunkangebot realisiert wird (übrigens auch im Kabel, versteht sich). Was bisher der elitären Minderheit von ADR-Kunden vorbehalten ist - das werden wir demnächst alle haben - auch die Kabel-Freaks.

    Wer braucht da noch DRS 1 und 2 aus der Schweiz?

    Das ist ein extrem nützliches Argument, wenn man vor Gericht die Meinungsvielfalt und die Informationsfreiheit verteidigen will - aber in der Praxis? Wer hört wirklich DRS? Wer guckt wirklich TF1? Wer will wirklich BBC 1 Schottland sehen?

    Unsere Menschen in Deutschland wollen in erster Lonie die deutschen Fernseh-Programme gucken, und die sind zu 99% auf der Orbitposition 19 Grad Ost.

    Wenn Rensy in Bayern wohnt, stellt sich als nächstes die Frage nach dem ORF. Über Satellit geht das dieses Jahr noch mit Alphacrypt Modulen und selbstgebrannten Smart Cards - wenn man denn sowas machen will, obwohl hier im Forum davon immer abgeraten wird. Und danach? Originalkarten einschmuggeln? Das ist zumindest nicht verboten.

    In Baden-Württemberg haben sie die terrestrisch empfangbaren ORF-Programme vom Pfänder (Kanal 5, meine ich) in die Ausbaugebiete des Digital-Kabels hinein getan. Dabei haben sie etwas grosszügig ausgelegt, wo die physikalische Grenze des ortsmöglichen Empfanges ist.

    Wobei ich mir sicher bin, dass man auf dem Funkturm in Köln in 200 Metern Höhe zahlreiche belgische DVB-T Programme ortsmöglich empfangen kann. Die werden aber von ish nicht eingespeist, weil ish zu doof ist.

    Was kann man denn in Berlin auf dem Funkturm Alexanderplatz in 300 Metern Höhe alles ortsmöglich empfangen? [​IMG]

    Mein Onkel in München hatte schon immer ORF in seinem Haus - mit und ohne Kabel.

    Ich hab nichts gegen Eutelsat - da laufen interessante religiöse Programme wie der Church Channel oder JCTV. Auch Daystar war ganz interessant, als man es denn gucken konnte. Die Mehrzahl der anderen christlichen Programme sendet auch auf 28 Grad Ost - oder sogar exclusiv dort. Bibel tv ist auf 19 Grad Ost.

    Aber Eutelsat ist nicht die erste Priorität. Ich würde Eutelsat nicht per Multischalter und Quattro-LNB im ganzen Haus verteilen. Ich bin der Meinung, das ist rausgeschmissenes Geld.

    In der Praxis brauchen wir Astra 19, Astra 19 und noch mal Astra 19. So ist das hier in Deutschland.

    Ungeklärt ist, was mit den einhundert neuen Digital-Programmen geschieht, welche angeblich schon lizensiert worden sind. Die Firma Kabel Deutschland will diese 100 Programme ins Digital-Kabel holen und damit in direkte Konkurrenz zu Premiere treten.

    Bereits seit geraumer Zeit gibt es Fernseh-Programme, die excvlusiv im Kabel senden. Ich erwähne mal den Silverline Movie Channel.

    Die Firma ish verlangt 5 Euro im Monat als Bezahlung für ein Paket, wo ausser SMC noch Sci-Fi, 13. Strasse, BBC Prime, E! und verschiedene andere Sender enthalten sind.

    DRS Radio ist zwar schön, aber die völlig werbefreien Pay-Audio-Programme, die es sowohl bei Ish und KDG als auch bei Premiere und Sky gibt - das ist auch was feines. Bei Ish und KDG sind die werbefreien Musik-Sender quasi kostenlos in den TV-Paketen enthalten, Premiere will ein Euro, und Sky ist wieder eine Sache für sich.

    Viele von uns kennen die englische Version vom National Geographic Channel. Ein ausgezeichnetes Programm - unterhaltsam und lehrreich zu gleich. Der wird in den USA als Pay TV vermarktet, ebenso in England und in Spanien. Es glaubt doch wohl niemand, dass NGC ausgerechnet in Deutschland FTA über Satellit senden wird - genauso wenig wie die zahlreichen Musik-Programme von MTV und TMF.

    Im Kabel ist die deutsche Version von NGC schon eingespeist. Für Satelliten-Zuschauer ist in Bezug auf die deutsche Version nicht mal ansatzweise etwas in der Planung.

    Was HDTV angeht, gibt es in einigen Kabelnetzen das europäische HDTV-Programm derzeit frei und unverschlüsselt - über Satellit aber nicht.

    Jeder weiss, dass auf Astra 19 nicht genug Platz für HDTV ist. Kein Problem, es gibt ja noch Platz auf 4 Grad West oder 23 Grad Ost. Aber Hot Bird ist genauso voll wie Astra 19. Die kommen die neuen HDTV-Programme bestimmt nicht hin.

    Auch die Russen könnten uns ein paar Transponder vermieten. Die sitzen noch weiter im Westen. In die Kabelnetze kann man das dann ganz leicht einspeisen. Schiellösungen Astra19 / Express 3A sind hingegen technisch unmöglich.

    Leute: Der Wettlauf zwischen Kabel und Satellit ist noch lange nicht entschieden.
     
  6. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche für den Umstieg auf SAT noch Rat

    Lieber Octavius, da hast du ein langes Posting verfaßt, irgendwo hast du auch die eigentliche Aussage versteckt:

    Für 95%, meinetwegen 99, reichen die deutschen Programme.

    Es ist einfach so, daß es eben Leute gibt, die aus welchen Gründen auch immer, was anderes wollen als die 99%. Ich kenne welche, die DRS hören wollen, und es über SAT auch machen. Dir würde vielleicht ein Pay-Audio-Programm reichen, denen eben nicht!

    Vielleicht hat rensy eine nichtdeutsche Frau oder was auch immer, er will Eutelsat empfangen und es geht dich einen feuchten Kehricht an, warum.
    Er hat nicht gefragt "Lohnt es sich, Eutelsat zu empfangen?".

    Und noch was: Ich habe die gleichen Überlegungen wie rensy. Dieses Jahr wird das Kabel gekündigt. Ich schaue analog wie digital (ARD-Bundle). Analog ist die Qualität äußerst mittelmäßig, und im übrigen nur digital von einer Kopfstation auf analog umgesetzt.
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Brauche für den Umstieg auf SAT noch Rat

    So Octavius, nun wirste zerlegt :D

    Mal ehrlich, der bfm-satshop wurde schon mehrmals erwähnt und ist wohl für kein User hier unbekannt. Wenn rensey ein Link zu einem Shop gibt, find ich das alles andere als schlimm. Sondern eher gut, denn dann kann ich gleich das Angebot inkl. Preis mit vielen bunten Bildern beurteilen. Viel schlimmer sind ebay links.

    Bitte schliesse nicht von dir auf andere. Bei dir mag die Terrestrik gut sein. Ich hab nen fettes 2m Wisi UHF-Geschütz aufm Dach stehen und empfang damit ARD, ZDF, SW BW, SR und hr (erahnbar) - verrauscht, unbrauchbar.

    Der wesentliche Vorteil liegt im Komfort. Ich glaube nicht, dass ich dir den Vorteil von EPG, HDD-Receivern usw erklären muss. Den gibts eben nur digital - und ob ich jetzt eine DVB-C oder DVB-S Box habe ist bumsegal, nur dass die DVB-S Boxen 30x besser sind.

    Nonsens. Eine Fernbedienung reicht.
    Analog-Sat-Empfang erfordert teure Technik, sonst ist digital besser. Der 30€-Baumarkt Analogreceiver macht garantiert ein mieseres Bild als jeder Digitalreceiver (rot übersteuert usw.). Wenn das Analogbild besser als das Digitalbild sein soll, dann brauchst du hochwertige Technik: z.B. Kathrein Antenne und Receiver. Und teure analog-Technik, wenn die ersten Sender (K1010TV, DW-TV auf HB) schon analog abschalten?

    Der nächste Nonsens. Ich wohn hier in einem 3 Familienhaus, die Sat-Kabel gehen diagonal und aussen durchs Haus. Kein einziges Problem mit Sat1Pro7. Trotz DECT, WLAN und alles mögliche andere. Wir haben eben nicht bei Aldi und auch nicht bei ebay gekauft.

    Jo, wenn man halt Müll geschluckt hat.

    vieles spricht dagegen. s.o.

    100% Agree. Hotbird ist wirklich fast sinnlos geworden. Trotzdem hat meine Kathrein vorsorglich Multifeed auf Hotbird - man weiss ja nie, was noch kommt. Es gab mal Zeiten, da wurde VIVA NUR über Hotbird abgestrahlt. Vielleicht kommt ein neues onyx.tv auf Hotbird? Weisst du das was in 2 Jahren sein wird?

    Das falsche Forum dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2005
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche für den Umstieg auf SAT noch Rat

    Da das Forum mich wieder mit Zensur bevormunden will, muss ich den Beitrag in 2 Postings teilen, hier geht es weiter:

    Ja, die Moderatorinnen sind z.T. schon verschärfte Teile. Dennoch, wegen einem gescheiten Sender extra eine 100er Schüssel auf Türksat? Ich würds nicht machen, aber ich bekomm halt Türksat dank Motor geschenkt;)
    Geht soweit in Ordnung
    Was nicht ist, kann ja noch werden. Das Kabelopfer hat ja gar keine Chance auf DRS 1 und 2 - was er nicht weiss, macht ihn nicht heiss.
    Eben nicht, die Kabelopfer werden nicht in Genuss der Radios kommen, da die Kabelmafia nicht fähig ist den Transponder einzuspeisen.

    Wenn man wissen will, wies in der Schweiz zugeht


    Ich.

    Das ist eine Grundversorgung

    Das ist nicht Thema dieses Forums

    Die Qualität dieses Analogabgriffs ist aber zum laut Schreien.

    Kabel eben.

    Sender, die die Welt nicht braucht. Heile-Welt-Prediger kommen fast monatlich zu mir an die Türe.

    Das sind 100€ mehr - so schlimm ist das auch nicht.

    Sei froh. Früher war das anders.

    Ebenfalls Sender, die die Welt nicht braucht. Kein vernünftigert Sender will auf locker 50% der Bevölkerung verzichten: Die zukunftsorientierten Sat-Nutzer und die fortschrttlichen DVB-T Leute. Kabel ist eine Sache von gestern, sieh das endlich ein. Moderne Technik ermöglicht es weit mehr Programm ohne Kupfer zu verbreiten - stell dir mal vor wenn in 20 Jahren die Kabel anfangen marode zu werden und das Netz immer mehr modernisiert werden muss - wer soll das zahlen? Dann is KDG endgültig pleite, zumal in 20 Jahren sowieso 50% Sat und 30% DVB-T haben werden.

     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2005