1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Frittenbude, 13. Februar 2005.

  1. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Ah so. Na guck. Dann hol Dir die technisatverstärker, dann freut er sich nachher über die gute bedienbarkeit. Ich hab den Härtetest mit den Dingern bei meinen Eltern (beide so um die 60/65) gemacht und die ham das Ding auf Anhieb ohne große Erklärungen bedienen können und das will was heißen! Wir hatte vorher zwei verschiedene DVBT Receiver unterschiedlicher Hersteller und damit waren die vollkommen überfordert.
    Angesichts eines guten preis Leistungsverhältnisses spricht bei guten Kabelquerschnitten und nicht allzu langen Ableitungen auch nichts gegen die Version Quad-LNB und 4-fach Einschleisweiche. Dadurch ließé sich nochmal nen Batzen Geld sparen. Ich hab in letzter Zeit ne Handvoll ANlagenmit solchen LNBs von Inverto und MTI gebaut und die laufen.
    Ansonsten würd ich sagen: Bestellen, aufbauen und Spaß haben ;-)
    Wenn ihr keinen Dachboden mehr habt bleibt wirklich nur ne Wandhalterung oder son Sparrenhalter, da hast Du wahr ;-)
    Pigga (....der das Thema DVBT auch durch hat, aber sowas von durch *grummel*)
     
  2. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Hallo pigga,

    wieviel Geld würde man mit Deiner Lösung sparen? Der Multischalter von Spaun kostet 85 Euro. Die zwei DiSEqCs liegen bei insgesamt ca. 10 Euro.
    Die LNBs kosten jeweils 42,90 Euro - zusammen also etwa 85 Euro.
    Kann man eigentlich zwei LNBs unterschiedlicher Hersteller in einem Multifeedhalter benutzen?

    Eigentlich sollte es schon ein Multischalter werden. Nur würde ich mich auch von einem günstigerem überzeugen lassen. Genauso bei den LNBs.

    Die Receiver werden wohl Technisats werden. Die technisateigene EPG scheint auch sehr gut zu sein. Mein Vater würde wohl auch mit einem komplizierterem Receiver zurecht kommen, aber meine Mutter braucht ein wirklich einfach zu bedienendes Gerät.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  3. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Ich denke am besten können Dir das immer die sagen,die den Krams jeden tag verkaufen, weil die ja auch am ehesten zu spüren bekommen wenn was nicht läuft.
    Das problem bei den so genannten "Quad-switch" LNBs ist wohl, wie man auch auf der Seite von BFM-Satshop.de lesen kann
    Also: Gutes Markenkabel verwenden (halt LCD 95 und co), und dann spielen die Receiver auch ne Rolle. Mit den Technisats gabs an besagten LNBs keine Probleme bis jetzt (hab wie gesagt vor Weihnachten 5 solcher Anlagen gebaut), aber laut meinem Händler gibts andere receiver, diemit den Quad-Switch teilen nicht klar kommen. Son Quad LNB kostet glaib ich so um die 10-20 Euro mehr als nen normales? Ich hab bei uns einfach son MTI Blueline 0,3dB genommen, das liegt VK bei 55 Euro. Mein Händler selbst meinte die Inverto Quad Switch 0,3 dB wären bzgl Schaltsicherheit noch stabiler, aber wie gesagt toi toi toi keine probs mit. Hab halt ne ähnliche Konfiguration wie Du sie planst: 85er Multifeed mit 3 teilnehmern Astra und einem teilnehmer (das bin ich) per Diseqc zusatzlich auf Eutelsat. Zusätzlich läuft das signal durch besagte Einschleusweiche, weil an 2 Leitungen noch ne Stereoanlage mit dran hängt, also so etwas http://www.ahg-electronic.de/45.htm in der Art. Wie ich schon sagte: Viele Wege führen nach Rom und falls Du Dir nicht sicher bist....so zur allgemeinen Beruhigung würd ich Dir echt mal raten bei so nem Versandfritzen wie dem oben genanntem z.B. anzurufen und Deine Bedenken zu schildern. Sollte ein Quad-LNB wider erwarten in der Installation nicht sauber schalten wäre es immer noch denkbar, da nachträglich nen Switch vorzuhängen. Das Geld für die Einschleusweiche und der Aufpreis fürs Quad-LNB wären dann allerdings für die Katz.
    Liegt halt alles immer auch etwas dran wieviel Du ausgeben möchtest..... Ich habe inzwischen halt schon zu viele vor 6-7 jahren für teuer geld gekaufte Sat.Komponenten in den Müll geworfen als dass ich bei ner Satanlage nicht mehr auf eine "ewige haltbarkeit" hin kaufen würde.
    Pigga (dem so schnel kein DECT Telefon ins Haus kommt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2005
  4. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Also so wie ich das sehe, habe ich durch eine multischalterlose Anlage preislich nur geringe Vorteile, denn man muss ja einen teureren Quad-LNB nehmen. Die paar Euro (50) bei einem Gesamtbestellwert von mehreren hundert Euro (700?) den Bock auch nicht mehr fett machen.

    Aber auch wegen der großen Länge zwischen SAT-Antenne und Endgeräten (ca. 40 Meter) wollte ich lieber einen aktiven Multischalter zur Verstärkung des Signals einsetzen.

    Heute werde ich wohl mal bei einem Versandhändler anrufen und eventuell dann alles bestellen, falls sich dabei keine neuen Fragen auftun.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  5. zytec

    zytec Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Mir wurde vom bfm-satshop bei Bestellung mitgeteilt (er hats ausprobiert), dass die 2 Quattro-Invacoms nicht in die 6° Mutlifeedhalterung von Fuba passen. Das Gehäuse ist anscheinend zu breit. Ob das Twin kleiner ist weiß ich nicht.

    Bei Invacom gibts die Zeichnungen der LNB`s, bei Fuba die des Multifeedhalters.

    mfg
    zytec
     
  6. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Danke für die Mitteilung.
    Welche Multifeedhalterung kannst Du mir denn empfehlen? Ich wollte wahrscheinlich bei multimedial24 bestellen.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  7. zytec

    zytec Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Die Fuba ist schon klasse, ist halt fest auf 6° (Idiotensicher) eingestellt . Ich hab dann (s. Sig) Alps LNB mit "Raketenfeed" genommen und bin absolut zufrieden. Die LNBs sind sehr gut verarbeitet und machen vom Material einen sehr guten Eindruck. So offenes Gehäuse, wies bei den Invacoms ab und an vorkommt, war absolute Fehlanzeige. Der Empfang ist astrein und auch bei dickstem Schneefall (was in der letzten Zeit häufiger vorkam) kamen beide Satelliten ohne Störung rein.

    Ach genau, die Fuba Multifeed-Schiene ist für den doppelten Schielempfang, das heißt beide LNBs werden schielend ausgerichtet. Scheint aber bei Astra und Hotbird gut zu passen, da beide Satelliten nahezu gleich abstrahlen und somit eine in Summe optimale Signalstärke und Qualität erreicht wird.

    mfg
    zytec
     
  8. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Du sagst, der Multifeedhalter ist von Haus aus für den Schielempfang optimiert. Aber ich kann doch trotzdem den Hauptempfang auf den Astra legen und Eutelsat nur anschielen, oder?
    Astra wird nämlich bedeutend wichtiger für uns sein als Eutelsat. Wird eher wenig benutzt, wobei die Qualitätsanforderungen nicht so sehr entscheidend wären.

    Die Alps-LNBs sehe ich mir noch mal an. Gibt es noch weitere Leute hier, die diese Teile empfehlen können?

    Und kann ich jetzt eigentlich LNBs zwei unterschiedlicher Hersteller in Multifeedhalterungen verbauen oder ist davon abzuraten? Frage nur, weil ich als LNB für Eutelsat aus oben genannten Gründen vielleicht ein billigeres Modell nehmen würde. Würde das eher als Nice-to-have-Feature nutzen.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  9. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Ichkann aus eigener Erfahrung sagen dass angesichts der aktuellen Empfangsopegel vion Astra udn Eutelsat eine "doppelt schielende" Lösung absolut okay ist. Wir hattennoch keinen Ausfall, und das obwohl bekannte schon bei einigen Monusnartigen regenfällen klagten ("konntet ihr gestern abend auch nicht mehr Fernsehn gucken?..")
    Aus Angst hatte ich einen festeingestellten Multifeedhalter und zusätzlich einen verstellbaren geordert. Letzterer war aber nicht notwendig, da der fest eingestellte wirklich absolut top passte (war einer vom Schüsselhersteller exta für diesen Teller).
    LNBs kannste natürlich von verschiedenen Herstelern kombinierne. Warum auch nicht?
    Schwachpunkt bei LNBs ist nach meinen Erfahrungen fast immer Wassereinbruch, der das Ende für die Elektronik bedeutet....
    Ich persönlich habe als Zweit-LNB ein 0,3 dB Inverto und kann nicht klagen.... (hat 15 Euro gekostet)
    Pigga
     
  10. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Wie wichtig sind denn die 0.3dB? Die Alps-LNBs haben "nur" 0.6dB. Kann ich das eher vernachlässigen?

    Wegen zwei unterschiedlichen LNBs dachte ich, dass sie eventuell nicht in die Halterung passen würden.

    Welchen Multifeedhalter würdet ihr mir empfehlen? Idealerweise einen von Multimedial24.

    Gruß,
    Frittenbude