1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Frittenbude, 13. Februar 2005.

  1. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Was hälst Du denn von Quad-Kabeln? Kann man sie ruhig nutzen oder sollte man doch vier einzelne Kabel von der SAT-Antenne zum Multischalter führen?
    Quad-Kabel wäre für uns nur einfacher und wahrscheinlich auch günstiger.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    solang sie doppelt geschirmt sind (wie da ja steht), sollte es eigentlich tun... wenn man den Angaben da trauen kann.
     
  3. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    OK, danke BlackWolf!

    Was mir gerade noch einfällt:
    1. Muss ich die Antennte auch erden, wenn sie mit einer Dachsparrenhalterung befestigt wird?
    2. Was ist von diesem Blitzschutz zu halten? Falls er zu gebrauchen ist, muss man jeweils einen hinter einen LNB hängen?
    3. Ist es richtig, dass ich die doppelte Anzahl an Kabeln vom LNB zum Receiver legen muss, wenn ich zwei Satellien empfangen will?

    Gruß,
    Frittenbude
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    1. Ja sicher! Und zwar Mast und Antennenkabel
    2. Sowas bringt nix. Du musst den Mast mit ner 16mm³ Cu-Leitung mit der Erde verbinden. Und die Kabel ebenfalls erden, so hab ich das bei mir gemacht:
    [​IMG]

    3. Nein. Die Kabel gehen grundsätzlich nur zum Multischalter, zum Receiver geht immer nur ein Kabel.
     
  5. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Vielen Dank für die gute Erklärung. Kann ich gut nachvollziehen.
    Die Idee mit der Erdung gefällt mir. So werden wir es dann wohl auch machen.

    Der von mir ausgewählte Multischalter unterstützt zwei Satelliten nicht, schätze ich mal. Dann werde ich mal weiter Ausschau halten nach solchen Teilen.

    Wie integriere ich denn eigentlich terrestrischen Antenntenempfang?
    Oder muss ich dafür zwingend seperate Kabel legen?
    Gut wäre es, wenn man beispielsweise einfach über Satellit den Radioempfang hätte und über einen Receiverausgang am Verstärker anschließen könnte.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Der Multischalter kann nur ein Satellit komplett verteilen. FÜr 2 wird ein 9/x Schalter notwendig. Also auch 8 Kabel von der Antenne bis zum Schalter.

    Einfach an den Terrestrischen Eingang am Multischalter anschliessen. Am anderen Ende eine passende Dose und gut.

    Über Satellit gibt es auch Radio. Dazu benötigt man natürlich auch einen Receiver. Per Cinch Strippe kann man das an den verstärker anschliessen. Es gibt aber nicht unbedingt die Ortsüblichen Programme.

    Blockmaster
     
  7. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Danke Blockmaster!

    Mir ist die Sache mit der terrestrischen Einspeisung noch nicht ganz klar.
    Also am Multischalter wird das ter. Antennensignal eingespeist und mit über das eine Kabel zum Receiver bzw. zur Dose übertragen. Wird das Signal dort wieder irgendwie demultiplext oder wie bekomme ich das dann an meinen Receiver?

    Gruß,
    Frittenbude
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Die Dose hat einen Ausgang für Terrestrik. Je Nach Dose werden die Frequenzbereiche gefiltert (0-800MHz terrestrik, 900-2000MHz Sat), so das auch wirklich nur an den jeweiligen Anschlüssen das passende Signal kommt. Alternativ tut's auch ein 2-Fach Verteiler.
     
  9. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Gut, dann wäre mir das jetzt auch klar. Danke.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  10. jürgen-bremen

    jürgen-bremen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Hallo Frittenbude,

    1. Wenn Du das terristische Signal über den Multischalter einspeist, wird es über alle Teilnehmerkabel übertragen. Wenn ein Teilnehmerkabel an eine Dreifach-Antennendose angeschlossen wird, wird es dort auch über eingebaute Filter/Weichen aufgeteilt. Über den SAT-Ausgang entnimmst Du das SAT-Signal, über den TV-Ausgang das TV-Signal und über den Radio-Ausgang das Radio-Signal.

    2. Ich würde bei 20+20m-Kabellängen nicht ein 4-fach-Koaxkabel nehmen, weil es eine höhere Dämpfung als ein Einzelkabel hat. Besser sind jeweils 4 Einzelkabel, die schon für 29,40 pro 100m zu haben sind (siehe unter
    www.reichelt.de Artikelnummer SAT 75110/90-100). Dort bekommst Du auch andere SAT-Teile recht preiswert.