1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Frittenbude, 13. Februar 2005.

  1. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Bestellt ist es ja schon. ;)
    Ich rechne mal damit, dass es Ende nächster Woche installiert wird.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  2. Attention

    Attention Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Hallo!

    Am 15 März möchte ich mir eine Sat Anlage kaufen und einen Digital Recorder dazu. Jetzt brauche ich eure Hilfe unbedingt. Was soll ich für ne Sat Schüssel kaufen und das andere Zeug? Und welcher Recorder ist gut genug Digital Aufzunehmen und dann die Dateim am PC zu ziehen um sie zu Brennen, Rippen etc pp?

    Ich habe 600€ fast 700€ zu verfügung, würde mich natürlich freuen wenn ich viel weniger zahlen kann. ^^ Achso es sollte so sein, das ich Aufnehmen kann und neben bei weiter schauen kann. ^^ Bitte Hilft mir. Danke
     
  3. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Moin. Dreambox ist fein, weil sie über Lan ein Livestream der Sendung ermöglicht und man da auch ne HDD einbauen kann. Ist m.E. aber eher was für Freaks. ist aber AFAIK kein Twin Tuner. Also ein Programm gucken und anders aufnehmen geht nicht. Weniger Freakig gehts mit dem Topfield-Spitzenmodell, dort kannste die Daten via USB runterziehen. Der Topfielt ist mit nem Kaufpreis jenseits der 500 Euro Schallmauer allerdings nicht gerade billig.
    Als "gut und billig"-Schüssel empfiehlt sich Gibertini. Bei Astra reicht ne 60er aus, angesichts des geringen Aufpreises ist ne 70er sicher nicht verkehrt. Hier im Forum wird man Dir sicher zu ner 100er für Astra raten *duck* :). Rechne für den Teller mal gaaanz Grob 50 Eurodollar und für nen Twin-LNB das gleiche (ich hab mit Inverto gute Erfahrungen gemacht, andere wiederum nennen Smart als geheimtipp, Invacom gelten als High-End LNBs). Dann noch etwas Kabel, nen Wandhalter und etwas Zeit und los gehts.
    Pigga
    P.S.: @ Frittenbude. Wie Du´s machst ist eigentlich latte. Vorausgesetzt Du kannst die Pfannen aufem Dach hochschieben (sind also nicht verklammert) kannste dir ja durch versetztes Hochschieben ne "treppe" bauen, brauchst also nicht das ganze Dach abdecken. Wenn Du den Sparrenhalter befestigt, ausgerichtet und die Lochpfanne (vorher dran denken, vergisst man gerne :) draufgestrüppt hast am besten die vormontierte Schüssel schultern und notdürftig am Mast montieren. Wenn du mit nem Satfinder arbeitest (mach ich immer so) erstmal ne Strippe von irgend nem Receiver hochlegen und ans LNB klemmen. Da wir eh zu 90% Astra gucken hab ich einfach Astra auf Optimum ausgerichtet. Das hast du, wenn beim Biegen an den "ecken" der Schüssel jeweils das Signal abfällt. Leichte seitliche Abweichunegn kannste ausgleichen indem du die eine oder andere Seite der Schelle anziehst. Wenn die levation nicht passt musste die Klemmschrauben nochmal lösen halt. Mit etwas Geduld geht das bis zur Perfektion, auch mit nem popeligen Satfinder. Wichtig ist der "Biegetest" ;-)
    Bei ner fest voreingestellten Multifeedhalterung passt der andere Sat dann normalerweise automatisch auch. Bei mir hat´s perfekt gepasst. Dann noch Kabel bis zum Multischalter legen und spätestens dann kannste das Dach wieder zu machen.
    Schon mal viel Erfolg!
    Pigga
     
  4. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Vielen Dank für die Tipps - wir werden sie beherzigen.

    Einen Sat-Finder bekomme ich von BFM-Shop wohl mitgeliefert. Er sagte mir jedenfalls telefonisch, dass er ab einem Bestellwert von 450 Euro dabei kommt.
    Muss ich den Sat-Finder zwischen Receiver und LNB klemmen?
    Da fällt mir gerade ein, dass der Quattro-LNB ja eigentlich an den Multischalter angeschlossen werden müsste. Also müsste ich wahrscheinlich Quattro-LNB an Multischalter (4 Leitungen) und von dort an den Receiver. Zwischen Receiver und Multischalter dann den Sat-Finder. Ja, oder?

    Ist zwar ungünstig, dass der Multischalter zum Ausrichten bereits zwischen geschaltet werden muss, wenn ich das oben richtig verstanden habe, aber wenn's nicht anders geht, muss es halt so sein. Bei der Installation wollten wir eigentlich erstmal nur ein Kabel durch ein Dachfenster zu einem Receiver führen. Gibt es da nicht eine andere Möglichkeit? Denn die Kabel sollen eigentlich nicht schon vorher zerschnippelt werden. Habe zwei 100m Kabel und ein 10m Kabel.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  5. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Problem ist halt dass der Satfinder ne Spannung braucht zum Arbeiten. Ist aber kein Problem: Nimmste den 100m Ring, machst an jedes Ende nen F-Stecker und wirfst die Strippe zur Spannungsversorgung durchs Dachfenster. Im Idealfall sollte der Receiver auf nem Programm laufen, auf dem er was empfangt, also oben am besten testweise nen Fernseher an den Receiver mit anschließen, dann siehst Du sofort ob du am 4er LNB die "richtige" Ebene erwischt hast. Plan b) wäre, im Vorfeld die Kabel schon kpl zu verlegen/Switch zu installieren und die Receiver im haus aufzustellen, dann haste automatisch "Saft" am LNB. So hab ich´s eigentlich immer gemacht ;-)
    Aber obacht: Immer ganz penibel gucken ob nicht nen Schluss auf irgend einem F-Stecker ist bevor Du die Anlage ans Netzt klemmst. Könnte sonst unangenehme Folgen haben :-(
    Pigga
     
  6. Benny0583

    Benny0583 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Wie kann ich feststellen, ob ein Kurzschluss auf nem F-Stecker ist?

    MfG
    Benny
     
  7. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Reingucken bei guten Licht. Die feinen litze der Abschirmung vor dem Draufdrehen der F Stecker ganz akribisch alle nach hinten streifen. Sollte sich da einer der kleinen Drähte verirrt haben siehste das normal. Wers ganz genau wissen will kann auch eben nen Multimeter dranhalten, aber genau hingucken und beim Abisolieren aufpassen reicht eigentlich :)
    Pigga
     
  8. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Hi!

    Heute ist die Lieferung vom BFM-Satshop angekommen. Leider lag kein Satfinder dabei. Sollte doch eigentlich ab 450 Euro Bestellwert so sein, oder? Habe dort für ca. 500 Euro gekauft.

    Würdet ihr den Händler noch mal drauf aufmerksam machen oder komme ich auch mit den Receivern selbst gut aus? Dass der Satfinder besser ist, weiß ich. Aber wirklich so viel, dass man ihn benutzen sollte?

    Ansonsten muss ich sagen, dass ich mit der schnellen Lieferung von BFM-Satshop sehr zufrieden bin. Nun wird nur noch der Dachsparren des Großhändler erwartet (ist dort leider keine Lagerware) und schon kann's losgehen. :)

    Gruß,
    Frittenbude
     
  9. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Klar. Hak mal nach beim Satshop, hast ja noch nen paar Tage Zeit, sollense Dir nachschicken. Naja irren iss menschlich, vergessen leider auch.
    Wenn gar nicht anders ist holste Dir son Teil aussem baumarkt. Aufem Dach mit Receiver und TV rumturnen ist m.E. weder für Mensch noch fürs material besonders toll ;-)
    Pigga
     
  10. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Ein 50KG TV-Gerät auf's Dach zu bekommen währe schon etwas kompliziert. :)

    Obwohl, mit ner alten Miniglotze sollte das doch machbar sein. Im Keller steht noch Eine rum.

    Aber ich werde auf jeden Fall noch mal wegen des Satfinders nachhaken.

    Mal was anderes:
    Ist es bei den LNBs egal, wie weit sie in die Halterung hineingeschoben werden? Es gibt schätzungsweise 1-2cm Spielraum zu Verschieben. Oder sollte man das ausprobieren?

    Gruß,
    Frittenbude