1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Frittenbude, 13. Februar 2005.

  1. zytec

    zytec Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Sieht nach ner super Anlage aus, bis auf die Kombi Multischalter/Diseqc. Hätt ich wenn dann alles von Spaun oder gleich den Technisat Gigaswitch 9/8 genommen.:D

    Meine Meinung zu den 0,2dB LNB`s hab ich schon vorher geschrieben:winken:

    BFM-Satshop ist ok, hat mich sehr gut beraten (war derjenige der im Lager gestestet hat, ob die Invacom Quattro LNB`s in die 6° Fuba Halterung passen, was sie nicht tun!). Aber die meisten Shops sind bis zur Lieferung sehr gut, richtig interessant wirds erst bei Gewährleistung (auch nach 6 Monaten).

    mfg
    zytec
     
  2. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    @ pigga:
    Du hast Recht. Man benötigt noch eine entsprechende Dachpfanne (bei uns das Frankfurter Modell) mit einem Loch für die Mastdurchführung. Werden wir hier in der Umgebung bekommen, damit wir sie problemlos umtauschen können, falls sie nicht passt.

    @ zytec:
    Was ist an der Multischalter/DiSEeQC-Kombi schlecht? Klappt es nicht gut, wenn ich zwei unterschiedliche Schalterhersteller hintereinander klemme? Oder würdest Du generell einfach eine reine Multischalterlösung bevorzugen? Die DiSEqCs nutze ich nur, weil so weniger Kabel verlegt werden müssen und nur maximal zwei Benutzer auf Satellit2 zugreifen müssen, und das auch eher selten.

    Auf meine Frage nach Invacom-LNBs in Verbindung mit einer Fuba Multifeedhalterung sagte mir der Verkäufer bei BFM-Satshop gleich, dass es nicht funktioniert und hat mir daher die Smart-LNBs empfohlen. Habe ihm da einfach mal vertraut und scheine damit gut gefahren zu sein. :)

    Da bin ich ja beruhigt, dass ich grundsätzlich schon mal keinen produzierten Schrott gekauft habe. ;) Bitte sag mir mal noch, was Du gegen die Spaun&Axing-Lösung hast.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  3. zytec

    zytec Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Ich hab prinzipiell nichts dagegen, würde es aber selber aus folgenden Gründen nicht so machen:

    1. Statt einem Gerät hast du drei Geräte in deiner Anlage. (Verfügbarkeit jeweils 98% => 0,98*0,98*0,98 = 0,94=94% => 6% ausfallwahrscheinlichkeit und das ist nur eine von mehreren Möglichkeiten, die zum Ausfall führen können)

    2. Die Elemente eines Herstellers sind meistens nur mit den Komponenten aus dem eigenen Hause getestet. D.h. es können Störungen auftreten, müssen aber nicht.

    3. Wieviel kostet die Kombi aus MS und Diseqc-Schaltern? weniger als 180.- bzw. wieviel weniger?


    Versteh mit nicht falsch, die Komponenten die du dir ausgesucht hast sind technisch vollkommen io und die Hersteller besitzen einen glänzenden Ruf und die Anlage wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hervorragend funktionieren. Ich hätts halt persönlich nicht so gemacht - punkt.

    mfg
    Zytec

    Meinen Lösungsansatz siehst du in meiner Signatur (wenn du keine siehst, dann bitte im User-menü auf "anzeigen" einstellen)
     
  4. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Na, ber gerade da sist ja die Stärke von diseqc, dass man mehrere Schalter kaskadieren kann. Ich hab hier son Umschalt-Dingen das ist auch no name und schaltet absolut einwandfrei, et muss also nicht zwingend in die Hose gehen. Wichtig sind erstmal die solide Schüssel und die guten LNBs. Bei Deiner Lösung wärste dran gelieben. Dann brauchste wieder zwei Vierfach-LNBs, nen entsprechend teureren Umschalter usw. Wenn an die beiden Multifeed-leitungen eh nur nen Twin-PVR kommt kann man´s durchaus so machen, weil dann der temporäre Ausfall von Terrestrisch eh nicht ins Gewicht fällt.
    In 5 Jahren gibts eh wieder was neues und dann ist der heute teuer gekaufte Krams wieder Schnee von gestern.... ;-)
    Pigga (...der vor 12 Jahren mit seiner analogen Multifeedanlage der Held vonner Welt war und sich da heute nen Eis für backen kann ;-)
     
  5. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Meine genutzte Lösung ist für unseren Fall besser, weil 8-9 Kabel problematisch zu verlegen wären.

    Im Moment sind 6-7 Kabel geplant. Wahrscheinlich werden es eher 6.

    Von analogen SAT-Lösungen habe ich nie viel gehalten, weil dabei Störungen oft direkt sichtbar werden (z.B. bei schlechtem Wetter).
    Aber schön, dass es inzwischen digital ist. Unser Kabelnetz ist es nämlich nicht und bietet daher gegenüber SAT fast nur Nachteile. Die ständigen Preiserhöhungen im Kabelnetz finde ich ziemlich unverschämt, wenn man bedenkt, dass sich nichts in den letzten 15 Jahren verbessert hat. Noch nicht mal Internet über Kabel gibt's hier bei Ish in unserem Ausbaugebiet.

    Ich bin ja echt schon mal gespannt auf die angekündigten HDTV-Ausstrahlungen von ProSieben und SAT1. Werde ich die über den Astra (19°?) empfangen können, sofern ich eine SAT-PCI-Karte im PC einsetze? In der Ankündigung stand etwas von Astra 1F oder so ähnlich.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  6. zytec

    zytec Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Noch ein kleiner Tipp beim Aufbau der doppel-Schiellösung.



    - Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel - darum ist manches nicht so wie es scheint:p

    mfg
    Zytec
     
  7. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Wieviel Zeit benötigt man ungefähr für die Ausrichtung der SAT-Schüssel und LNBs?

    Wie sollte man dabei überhaupt vorgehen und womit fängt man an?
    Montiert man z.B. erst die Schüssel komplett am Mast und befestigt dann die LNBs oder werden die LNBs schon vorher befestigt und später ausgerichtet?

    Gruß,
    Frittenbude
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Also die Grobausrichtung der Schüssel dauert so etwa 20 Sekunden. Dann kann man noch mal 1-2 Minuten bissel feinjustieren.

    Man schraubt alles zusammen und lässt die Schrauben der Halterung locker, damit man noch ausrichten kann. Hat man den Sat, dreht man fest.
     
  9. Frittenbude

    Frittenbude Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Ich glaube die Zeiten sind für einen blutigen Anfänger etwas optimistisch. :)

    Habe ich Dich richtig verstanden, dass alles vormonitert wird (inkl. LNBs) und dann erst bei der Feinausrichtung alles festgeschraubt wird?

    Hoffentlich ist es einfacher als ich mir das im Moment vorstelle.

    Gruß,
    Frittenbude
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für SAT-Anlage (Zusammenstellung)

    Das ist einfach, hab ja selbst ich geschafft. Kauf das Ding erstmal, dann ergibt sich das schon fast von selbst ;)