1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Empfehlung für einen digitalen Kabelreceiver...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Edhals, 19. März 2008.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Liebe Community,

    Edhals schrieb am 19.3.2008:
    Lieber Edhals,

    ich empfehle die Dreambox von Dream Multimedia aus Lünen. Die hat den entscheidenden Vorteil, dass neuere Modelle modulare Tuner haben, die Du austauschen kannst.

    Wie Du bei Deinem Besuch bei Saturn schon richtig festgestellt hast, ist es eigentlich Quatsch, für viel Geld eine Kabel-Box mit Festplatte zu kaufen. [​IMG]

    Eigentlich haben hier im Forum nur solche Leute DVB-C, bei denen ein direkter Empfang der Satelliten-Programme an technischen, mietrechtlichen oder anderen Hürden scheitet.

    Wer die Wahl hat, nimmt DVB-S.

    [​IMG]
    Noch nicht. Kommt Zeit, kommt Rat. Die Schere zwischen DVB-S und DVB-C klafft immer weiter auseinander - viele Vermieter haben noch gar nicht verstanden, dass das digitale Kabel Schéisse ist, weil dort sogar Free-TV wie RTL und Sat-1 künstlich verschlüsselt wird.

    Ich warne deshalb davor, jetzt mit einer teuren Neuanschaffung auf das falsche Pferd zu setzten - und in die falsche Technik zu investieren.

    Die von mir empfohlene Dreambox hat den Vorteil, dass man sie zunächst für Kabelempfang nutzen kann. Später - wenn man auf die moderne und weit bequemere (nicht grundverschlüsselte, mehr kostenlose FTA-Programme aus dem In- und Ausland) bietende DVB-S Technik umsteigt - tauscht man lediglich das DVB-C Modul gegen ein DVB-S Modul aus.

    Ich weiss aber nicht, ob die Dreambox mit DVB-C Modulen sofort lieferbar ist oder ob diese Bauteile aufwändig bestellt werden müssen, weil die überwiegende Mehrheit moderner, selbstbewusster Digitalfernseh-Zuschauer schon längst auf Satellit umgestiegen ist. [​IMG]

    Alternativ gibt es auch noch eine Grobi-Box, die beide Empfangszweige verarbeiten kann. Das ist auch ein gutes Gerät. Das hat ja "Der Falke" schon ganz am Anfang dieses Threads geschrieben. [​IMG]
    [​IMG]

    Eike schrieb:
    Angeblich soll die Dreambox auch in dieser Hinsicht ihre Qualitäten haben.

    [​IMG]
     
  2. Tolki

    Tolki Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    MAXIMUM C-8000 CX-CI mit AlphaCrypt Light,
    PR-FOX C
    AW: Brauche Empfehlung für einen digitalen Kabelreceiver...

    @EWL:
    Wirklich tolle Antwort. Das mit dem 'Werbeflyer' empfinde ich als Frechheit.
    Wie zu lesen, besitze ich dieses Gerät und bin ganz glücklich mit der Wahl. Das erwähnte Forum kenne ich auch, lese regelmäßig darin und habe schon meine Kritik zu Problemen geäußert. Und was die User dort betrifft: bis auf das eine oder andere Problem, was sich softwareseitig noch regeln wird, lese ich - mit einzelnen Ausnahmen - allgemeine Zufriedenheit heraus.
    Ein Gerät abzulehnen, weil man selber nicht zufrieden war, ist OK. Aber Texte wie "Den Maximum C8000 halte ich nicht für eine Alternative" sind wenig hilfreich, wenn sie nicht begründet werden. So etwas kann ich nur als populistisch bezeichnen.
     
  3. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Empfehlung für einen digitalen Kabelreceiver...

    Wer lesen will, kann sich ja seine eigene Meinung bilden.
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brauche Empfehlung für einen digitalen Kabelreceiver...

    Nein, ich meinte den "Support" des Programmanbieters in Punkto CA-System. Der Support von Humax selbst ist reine Formsache und nutzlos. Das gleiche gilt nach meiner Erfahrung allerdings fuer alle Hersteller. Ich habe lediglich den Unterschiede zwischen den PVR aufgezeigt. Den Arion 9310 (Verschreiber) hatte ich zum Testen, empfehlen wuerde ich aber eher den Topfield 5200. Mich haben bei allen diesen PVRs die Einschraenkugen bei der Entschluesselung aber so genervt, dass ich beim Humax geblieben bin, an den ich wirklich nichts auszusetzen habe....

    P.S. Bevor ihr eure supersgcheiten Bemerkungen loslasst, ueberlegt bitte vorher...
     
  5. Edhals

    Edhals Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche Empfehlung für einen digitalen Kabelreceiver...

    hallo Leute,
    ich bin zwar immernoch etwas planlos aber ich habe mich jetzt auf zei Receiver festgelegt aber
    kann mich wie immer nicht entscheiden.

    Entweder Arion PVR 9410 oder Maximum C 8000
    Vom Preis her spricht vieles für den Arion 500GB ( 449€ ).Gesehen bei www.hm-sat-shop.de

    Der Maximum scheint mir edler und bietet mir die Möglichkeit einer externen Festplatte, hat einen Kartenleser, wird aber ca 100€ mehr kosten.
    Einige Fragen habe ich noch:

    1. Brauche ich beim Maximum Erfahrung im Umgang mit Linux ?

    2. Funktioniert die externe Festplatte genauso reibungslos wie die eingebaute oder muss ich dann immer aufwendig die Platten umschalten?

    3. Ist es bei beiden Receivern möglich eine größere Festlatte nachträglich einzubauen? (dann könnte ich ein Gerät mit kleiner Platte nehmen und später aufrüsten)

    Ich danke euch für eure Hilfe und hoffe ich finde mein Wunschgerät.

    Gruß aus Hamburg
     
  6. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    AW: Brauche Empfehlung für einen digitalen Kabelreceiver...

    Hi, beim Arion geht das im Moment bis 750 Gb. Warum lässt Du das nicht gleich bei hm-sat so einbauen?
    Der Preisunterschied dürfte nich so groß sein.

    Gruß, Christian.

    P.S. einfach mal hier reinschauen:http://arionboard.de/
     
  7. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  8. HappyDee45

    HappyDee45 Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche Empfehlung für einen digitalen Kabelreceiver...

    Hallo Edhals,

    ich stehe gerade vor der selbe Entscheidung wie du :eek:

    Entweder der

    AC-9410PVR HDMI TWIN 160 GB
    oder der
    Maximum C-8000 CX CI 160 GB Festplatte

    Der Maximum scheint ein tolles Gerät zu sein, aber ich konnte bisher noch nicht rausfinden, wie sich der Preisunterschied von 100€ rechtfertigt :confused: Eine externe HDD werde ich nicht anschließen und eine Kartenleser habe ich an meiner PS3. Was gibt es den sonst noch für Unterschiede zwischen den beiden Geräten? Wie ist der Vergleich in Sachen Bildqualität?

    Ich will mich halt nicht im Nachhinein ärgern, weil ich doch das falsche Gerät gekauft habe. Denke mal, das geht dir genau so, oder?
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Brauche Empfehlung für einen digitalen Kabelreceiver...

    Diesen Tip halte ich auch für die beste Idee. Der hoffentlich bald erscheinende Nachfolger wird auf jeden Fall den Weg in mein Wohnzimmer finden.
    Damit geht DVB-S DVB-C und DVB-T, je nach Auswahl deiner Receiver, wobei ich glaube das die beiden SAT Receiver dort standardmäßig eingebaut sind und DVB-C oder DVB-T nachgeordert werden müssen.

    Bei DVB-C gibt es halt aufgrund der Verschlüsselung und dem daraus resultierenden geringeren Kundeninteresse als bei SAT kaum gute Receiver.
    Ohne ABO bei einem Kabelnetzbetreiber kann man ja mit einer digitalen DVB-C Box außer den ö.R. Sendern nichts empfangen.
    Ich kann die Receiverhersteller da schon verstehen das sie bei DVB-C Boxen so sehr zurückhaltend sind.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Brauche Empfehlung für einen digitalen Kabelreceiver...


    Eventuell hast du dich vertippt oder so ?
    Bei mir wird weiterhin alles gefunden, oder spezifiziere doch mal deine Suchanfrage.

    http://geizhals.at/deutschland/?o=71&fs=dm+7025&in=&x=27&y=14