1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brandneuer Humax Sat-Receiver: Eco II HD+

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Januar 2024.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die ersten HD+ Receiver mit Aufnahmefunktion auf USB-Datenträger inklusive Abokarte für 1 Jahr HD+ hatten mal 50…60€ gekostet, das waren z.B. die Comag SL60HD+ und baugleiche verschiedenster Anbieter wie Triax usw, die das Modell unter anderer Bezeichnung verkauft hatten.;):)
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und damit mindestens ein Jahr zu spät, um z.B. in die erste Generation der HDTV-Premium-Receiver von TechniSat einzufließen. Digicorder HD-S2, Digicorder HD-K2 und Digit HD8-S waren bereits im Herbst 2008 im Produktsortiment. Da hätte die EBU mal bissl eher kommen müssen.

    Die EBU TECH 3333 ist soweit ich recherchieren konnte die erste und auch einzige Publikation, die AAC "vorschreibt". Da steht immer "mandatory" und "shall", aber vorne auf S. 7 steht in der Einführung:

    Media industries developing stand-alone receiver (set-top boxes - STB or integrated receiver decoders - IRDs) or receivers with integrated digital televisions (iDTVs) are encouraged to comply with this set of requirements in order to allow interoperability between EBU Members’ broadcasts and the receiver device.

    Und das liest sich eben tatsächlich wie "bitte, bitte", nicht aber wie "ihr müsst".

    Und so war AAC-Decoding halt teils in noch 2015 verkauften Geräten nicht drin.

    Die NorDig hat ja AAC und/oder E-AC-3 verpflichtend gemacht, aber die gilt halt nicht in der gesamten EBU und ist auch kein Werk allein der öffentlich-rechtlichen Anstalten: Member organisations – NorDig

    Als man 2015 das deutsche DVB-T2 HD spezifiziert hat, verwies man dann ausdrücklich auf die NorDig und das dort bereits Geschriebene. Das galt aber eben nur für T2, nicht für S/S2 oder C.

    Interessant ist übrigens auch, dass die EBU 2009 formulierte:

    The receiver shall not crash when 1080p/50 is received either as H.264/AVC or SVC.

    Das hieß aber nicht, dass dieses Format zu spielen wäre. Es hieß nur, dass der Receiver halt nicht crashen darf, wenn er sowas decodieren soll:

    It is expected that new compression/sampling formats or elementary streams with
    the same coding format and higher levels, such as 1080p/50, will be broadcasted in
    the future. Current receivers should be designed such that they exploit available
    information from (P)SI and elementary streams in a way that they safely detect
    such situations and behave in a stable way in the presence of such signals, e.g. by
    presenting information to the user through the GUI.
     
  3. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bist du dir sicher mit dem Preis? 2010/2011?
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sooo billig? Tatsächlich: zumindest als Aktionsware sind 60 EUR Ende 2013 verbrieft:

    [Lokal] @kaufland: Comag Sat-Receiver SL60HD+ (Inkl. 12 Monate HD + Karte) 59,99€ - Liveshopping-Aktuell

    Da gab es den Receiver fast gratis zum HD+-Jahr dazu. Wie den Tintenstrahldrucker zur Patrone. ;)


    Das war nicht immer so: UVP für den kleinenTechnotrend TT-micro S835 HD+ PVR war 2011 auch satte 199 EUR:
    TechnoTrend Görler TT-micro S835 HD+ PVR

    Der hatte 12 Monate HD+ dabei. Der größere Bruder im 43er Gehäuse mit 16-stelliger Programmnamenanzeige
    TechnoTrend Görler TT-select S845 HD+
    kam UVP 259 EUR. Dafür wurde aber auch immerhin hinsichtlich Gehäuse und Anzeige etwas geboten. 12 Monate HD+ waren dabei - sind bei mir auch noch sehr wahrscheinlich vorhanden, da ich die Karte vor Inbetriebnahme des Gerätes rausgezogen und in den Schrank gelegt hatte. Das war mein Radio-Receiver, der - dank ARD - halt seit 12/2021 schweigt:

    [​IMG]
    Freigestelltes Originalfoto!


    Nur heute ein Gerät mit 6 Monaten HD+ und ohne Komfort für 140 EUR UVP anzubieten, finde ich schon stark. Oder besteht der innerlich aus einer Mischung aus Olivenöl und Toilettenpapier?
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    na schau mal an, dieser 10 Jahre alte hatte immerhin ein alphanumerisches Display und nicht nur 4 Zahlen ;)
    Wie man aber bei so einer Humax Gurke für 139 Euro nicht mal das Geld für so ein Display hat, ist mir ein Rätsel.
    Außer man hat die Hardware fertig irgendwo in Guangdong gekauft hat ;)
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war der TT-select S845HD+ für UVP 259 EUR. Hatte auch genug Ecken und Kanten, lief als Radio aber ganz hervorragend.

    Der kleine TT-micro S835 HD+ PVR hatte nur Ziffernanzeige.


    Übrigens hat der Vertrieb SVS, der jetzt den neuen Humax anbietet, ab August 2021 auch versucht, dem Einzelhandel hinsichtlich Handhabung teils absolut radiountaugliche Receiver wegen ihrer LC-AAC-Eignung als Ersatz für von der ARD entwertete Geräte anzubieten. Und das qualitätsreduzierte AAC-Radio, bei dem auch kaum jemand hinbekommt, Multichannel zur Anlage zu transferieren, als "HD-Radioempfang" zu bezeichnen, während die hoch kompatible und qualitativ hochwertige Verbreitung in 320 MP2 und 448 AC-3 als "Radio-SD" bezeichnet wurde:

    Radio SD-Abschaltung 2021

    Daraus:

    Diese Radio-SD-Abschaltung ist eine optimale Gelegenheit, sich als Fachhändler beratend zu profilieren sowie veraltete Geräte zu ersetzen.

    Auch für die Eröffnung solcher "Möglichkeiten" für den Handel möchte ich der ARD für die AAC-Umstellung an dieser Stelle nochmals herzlich danken. Ihr habt mich damit weitgehend vom Radiohören befreit. Ja, natürlich vor allem vom Hören eurer Programme. Die sind bei mir zu 100% "raus". ;)

    Vor allem der Nokia 7000 ist für Sat-Radio absolut nicht geeignet. Bei dem reichts ja nichtmal zu einer Ziffernanzeige, so dass autarker Radiobetrieb gar nicht möglich ist. Der beigelegte 4-pol-Miniklinke - SCART-Adapter muss auch aufwendig erneut adaptiert werden zum Anschluss an eine Stereoanlage. Einen SCART-Buchse auf Cinch-Stecker-Adapter muss man auch erstmal finden. Dafür kann das Gerät HEVC, wäre also einer der durchaus wenigen HD-Satreceiver, die das unterstützen würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2024
  7. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei mir war es die BTCI 5900C. Damals wurde digitales Fernsehen noch analog an den Fernseher übertragen.
     
  8. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man an Radio per Sat interessiert ist, kauft man den halt nicht. Es wollen ja längst nicht alle Leute Radio über Sat hören.
    In den 80´ern hatte ich das gemacht, sogar noch bis Ende der 0´er.
    Aber seit 2010/2012, weiß jetzt nicht genau, ist das bei mir kein Thema mehr.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.893
    Zustimmungen:
    4.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    @lg74
    Das Problem bei HD-Receivern welche HEVC dekodieren können, die können leider HEVC nur bis Full-HD-Auflösung dekodieren, aber kein HEVC in 4k / UHD.
    Welcher Anbieter sendet in Full-HD und HEVC über Satellit? Mir wäre da jetzt keiner bekannt.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.203
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ging hier darum, dass den der Vertrieb genau dafür (Radio) den Fachhändlern angepriesen hat.

    DSR?
     
    everist gefällt das.