1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Winterkönig, 14. Juni 2012.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

    Aber was soll man machen? Wer arbeitslos war oder wie ich erst mal eine Umschulung gemacht hat kommt an Zeitarbeit oder werksvertrag nicht vorbei.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juni 2012
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

    Viele Leihbuden gehen oft her und zahlen einen Zuschlag, je nach dem wo man gerade Verliehen wurde.
    Oft sind das im Schnitt 1 - 3€.
    Dieses wird meist über eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag geregelt.


    In der Regel ist das Zeitkonto auf 150Std Limitiert.
    Hat man dieses Voll werden alle Überstunden zum Normalen Lohn mit ausgezahlt.
    Im Monat macht das dann etwa 150 - 200€ mehr Lohn aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2012
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

    Wobei ich aber denke das sich dann die Zeitarbeit für den Entleiher nicht mehr lohnen würde.

    Denn dann wäre es ja günstiger die Arbeiter direkt einzustellen, ggf. eben mit einem befristeten Arbeitsvertrag. Selbst wenn es gelegentlich mal ne Woche weniger zu tun gibt.

    Der wirkliche Sinn der Zeitarbeit ist doch: Der Entleiher will nicht soviel zahlen wie für einen direkt bezahlten Arbeitnehmer. Sondern sagen wir mal maximal 85%. Von diesem gehen dann aber noch Verwaltungskosten und Gewinn für die Zeitarbeitsfirma ab, so das dann noch 60% des üblichen Gehaltes beim Zeitarbeiter ankommen.

    Wenn der Entleiher diesen Nachteil aufstocken würde, müsste er im Endeffekt ja 125% bezahlen, eben das normale Gehalt, und zusätzlich noch Verwaltungskosten und Gewinn für die Zeitarbeitsfirma.

    Üblicherweise wird ein Zeitkonto über ein Monatspensum, also das 4,2 fache der Wochenstundenzahl vereinbart.

    Ist heutzutage nicht nur bei Zeitarbeitsverhältnissen, sondern auch bei normalen Arbeitsverhältnissen so üblich.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

    Wie gesagt. Ich weis es von einigen Firmen die diese Zuschläge zahlen. Warum sie das machen, obwohl es mehr kostet, liegt wohl dort Begründet.

    Mann kann sich den Zeitarbeiter anschauen und erst mal in seinen Bereich anlernen. Und falls sich der Zeitarbeiter gut macht wird er übernommen.

    So macht es jedenfalls die Luitpold Hütte in Amberg. Die haben kürzlich erst 100 Zeitarbeiter übernommen.

    Luitpoldhütte AG - Einzelansicht
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

    Nur gibt es bei der Übernahme einen weiteren Fallstrick.
    Die Firma an die du entliehen wirst muss bei einer Übernahme eine Ablöseprämie zahlen.
    Es sei das die Firma dich ein Jahr am Stück behält, dann kann die erst ohne Prämie übernehmen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

    Das geht auch mit normalen Arbeitsverträgen, denn dort kann man bis zu sechs Monate Probezeit vereinbaren. In dieser Zeit kann sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis jederzeit beenden.

    Und bei befristeten Arbeitsverhältnissen muss man nach Fristenablauf den Arbeitnehmer auch nicht mehr weiterbeschäftigen, wenn man jemanden gefunden hat der besser für den Job geeignet ist.

    Theoretisch gäbe es natürlich schon ein paar intressante Felder für Zeitarbeiter, nur in der Praxis scheitert es dann meist auch wieder.

    - Zum Beispiel Aushilfskräfte zur Hochsaison. Nur ist im Handel, der Gastronomie und der Landwirtschaft immer bei der ganzen Branche gleichzeitig Hochsaison. Das heisst wenn wirklich Hochsaison ist könnten auch die Zeitarbeitsfirmen den Bedarf nicht decken, während in den restlichen Zeiten die Zeitarbeitsfirmen dann keine Entleiher finden.

    - In der Hochtechnologibrache hat man das Problem zwar nicht, da dort die Projekte meist nicht saisiongebunden sind. Allerdings sind dort die Tätigkeiten so anspruchsvoll, das man die Leuter erst ein paar Wochen anlernen müsste. Und drei bis vier Monate anlernen, und dann für dreimal drei Wochen Personalverstärkung zu haben ist auch nicht bezahlbar.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

    Sag das mal den Arbeitgebern. Die Realität sieht leider anders aus. Bei vielen großen Firmen ist es inzwischen sogar üblich, dass wenn man sich dort bewirbt den Vorschlag bekommt zur einer bestimmten Zeitarbeitsfirma zu gehen und über diese Zeitarbeitsfirma dort anzufangen.

    Selbst schon erlebt.
     
  8. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

    Hauptgrund ist der strenge Kündigungsschutz in Deutschland.
    Kündigungsschutz
    Einerseits können wir froh sein das wir so etwas haben, andererseits versuchen einige Arbeitgeber diesen trickreich zu umgehen.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

    Wobei eben gerade durch befristete Arbeitsverträge den Arbeitgebern die Ängste vorm Kündigungsschutz genommen werden sollten.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Branchenzuschlag für Zeitarbeiter

    Angst fördert Vergesslichkeit.
    Probezeit, betriebsbedingte Kündigung... :)