1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. September 2010.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.896
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

    Zum H.265 Codec auch dieser Bericht: H.264/AVC-Nachfolgestandard soll im Sommer/Herbst 2012 kommen – Grundlagen für neuen Videocodec HEVC kommen aus dem Fraunhofer HHI - INFOSAT - Nachrichten - Info-Digital

    Im Rahmen der Umstellung auf DVB-C2 bereits Ende 2011 bei Kabel-Deutschland ist H.265 / HEVC leider noch nicht verfügbar, für DVB-T2 ab 2014 in Deutschland wäre HEVC dann auch die richtige Kombination.

    Discone ;)
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

    Du immer mit Deiner DVB-C2 Umstellung bei KDG. Es werden ganz sicher nur die Internetkanäle auf DVB-C2 umgerüstet und der andere Kram bleibt bei DVB-C.
    Alles andere wäre für für die KDG viel zu teuer und der Kunde dürfte sich ebenfalls neue Geräte kaufen und zwar per Schlagumstellung (schonmal Geräte mit DVB-C2 Tuner gesehen ...?), weil DVB-C und DVB-C2 parallel auf einem Kanal geht nunmal nicht geht. Aber man kann DVB-C und DVB-C2 im Frequenz-Spektrum parallel betreiben. TV Kanäle mit DVB-C und Internet mit DVB-C2, dann werden die Kabel-Modems ausgetauscht und gut ist.
     
  3. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

    What Internetkanäle ?

    DVB-C2 has not yet been integrated into any DOCSIS standard.


    Lars :)

    Owners of existing equipment has very little real political power - outdated equipment gets more and more outdated for every day passing - it is a lost battle.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.896
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

    Du immer mit deinem Dementi (Gorcon auch) :eek::
    Die Industrie möchte das Thema DVB-C2 vor dem aktuellen Weihnachtsgeschäft besser verschweigen, eigentlich nachvollziehbar.

    :LOL:
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

    Wenn es aber Boxen mit DVB-C2 gibt, hat sich das Platzproblem im Kabel durch die analog Abschaltung so oder so erledigt.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

    im kabel wird es keine analog-abschaltung geben!
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.896
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

    Hier ist dann der richtige Thread für die weitere Diskussion bezüglich "Neue Technologien" für Kabel-TV:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...altung-analoges-kabelfernsehen-dvb-c2-11.html

    :winken:
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.698
    Zustimmungen:
    14.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

    Im Jahre 3000 n. Chr. :D
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

    Joh, tolle Pressemeldungen mit irgendwelchen Absichtserklärungen.

    Mach Dich nicht lächerlich. Wer daran glaubt, dass die Leute ihren ganzen Gerätepark auswechseln, nur weil KDG meint von Knall auf Fall auf ein inkompatibles Modulationsverfahren zu setzen, dem ist echt nicht mehr zu helfen.

    Als ob alle ihre TV Kisten und Receiver am 11.11.2011 um 11:11 auf einen Schlag austauschen, auch wenn sie sich gerade erst ein neues Gerät angeschafft haben. So Dumm kann selbst die KDG nicht sein, auch wenn ich denen einiges zutraue. Dann können sie in einem Rutsch auch alle analogen rauswerfen und sagen, tut jetzt nimmer, brauchste jetzt ein neues Gerät. Das funktioniert werden im Kabel noch auf Sat bei DVB-S nach DVB-S2.

    Die werden sicher langfristig austauschen, Stück für Stück. Neuerungen gibt's nur via DVB-C2, altes bleibt bei DVB-C.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.896
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: BR-Technikchef: ARD-Dritte ab 2013/14 in HDTV auf Astra

    Die meisten (Zwangs)verkabeltelten bei KDG schauen noch Analog, die tangiert die Umstellung auf DVB-C2 überhaupt nicht.
    85 % aller Kabelkunden sind zwangsverkabelt, da besteht kaum die Möglichkeit der Nutzung von DVB-S2,
    DVB-T wäre in manchen Regionen ein ausreichender Ersatz (vielen Zuschauern genügen zehn Programme).
    :winken:

    Du willst anscheinend nicht zum DVB-C2 Thread wechseln :(?