1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2013.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

    Die "zahlenden Kunden" vom BR können ihn doch weiterhin analog sehen. Oder wann hatte Kabel Deutschland angekündigt, ihn in Bayern aus dem Netz zu nehmen?

    Die Kabelkunden in Schleswig-Holstein, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Hessen, wo die BR-Sender ganz oder teilweise abgeschaltet werden, überweisen jedenfalls keinen Rundfunkbeitrag an den BR.
     
  2. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

    Einfach an deinem Receiver einen neuen Suchlauf machen.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

    Wenn es so gemacht ist, dass jeder einen vollwertigen sat-anschluss hat, machst Du den suchlauf selbst
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.893
    Zustimmungen:
    8.477
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

    Aber es gibt doch auch die Version, wo das SAT-Signal umgewandelt wird und wie ein Kabelkanal am TV empfangen wird. So wie in Hotels z.B. Da hat auch nicht jedes Zimmer einen Receiver und man kann die SAT-Sender ganz normal per TV-Fernbedienung anwählen.
     
  5. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

    Informiert der BR die Kabelkunden auch darüber, dass die KDG das digitale Signal eigenwillig verschlechtert und die HD Version des Bayerischen Fernsehens erst gar nicht einspeist?
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

    Mit diesem Unsinn hätten wir auf astra immer noch mehr als 20 analoge Sender der ör
     
  7. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

    Da wird das DVB-S/S2 Signal "umgewandelt" in ein DVB-C Signal und auch da ist der TV (oder Receiver) der Decoder und stellst auch dort neue Sender ein.
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

    Ein manueller Suchlauf ist nicht mehr erforderlich. Viele Receiver führen den Suchlauf mittlerweile automatisch durch. Hängt vom Modell und den Einstellungen ab.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

    Löcher sind imho nicht das Problem, die lassen sich ja wieder fachgerecht verschliessen.

    Das Problem ist eher die Optik. Wenn das mehr Haushalte machen, dann würden die Strassenzüge schnell nach Asylanten-Ghetto aussehen. :(

    Wobei das aber eben technisch oft schwierig ist. Denn einerseits fordert Satellitenempfang eine streng sternförmige Verteilung oder Unicable. Und vorallem wenn die Kabelanschlüsse für DOCSIS Kabelinternet erhalten werden müssen, wäre ein komplett neue Verkabelung notwendig, die in Altbauten oft nur schwierig zu machen ist.

    Ausserdem hat Kabel ja auch sein Vorteile:

    - es gibt mehr Flachbildfernseher mit DVB-T/C Tuner als mit Triple-Tuner
    - Stichleitungen möglich
    - günstige PayTV Angebote
    - als Triple-Play Lösung garnicht so teuer.

    Seit bei den meisten Kabelanbietern alle relevanten Privaten ebenfalls unverschlüsselt zu empfangen sind ist DVB-C schon ne Gute Lösung.

    Aber ich denke am effizientesten wäre es wenn lieber beim analogen ARD und ZDF einen Lauftext einblenden würden "Seit einigen Monaten emfpfangen sie nicht nur alle öffentlich-rechtlichen Programme sondern auch die privaten Programme unverschlüsselt über DVB-C. Falls sie über einen Flachbildfernseher verfügen ist dieser wahrscheinlich bereits mit einem DVB-T/C Tuner ausgestattet. Wie sie DVB-C empfangen erfahren sie in der Betriebsanleitung ihres Fernsehers, beim lokalen Fachhandel oder unserer Hotline unter 0..."
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: BR rät Kabelkunden zum Umstieg auf Digitalempfang

    Hängt aber auch von der Größe der Sat-Schüssel ab. Für die deutschen Sender reicht eine Sat-Schüssel, die für Balkone konzipiert ist.