1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BR-Mitarbeiterinnen fordern weibliche Intendantin

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2020.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Tja... eine solche Fokussierung würde auch das Geschlechterthema überflüssig machen, wenn nicht ein Klima bestünde, in dem der Verdacht wachsen kann, es geht doch nicht nach Qualifikation, sondern nach irgendwas anderem.

    Geschlechterquote ist zählbar und abrechenbar. Oder war sie zumindest, solange in m/w unterschieden wurde und alle weiteren Varianten elegant unter den Tisch fielen (und sei es aus Ahnungslosigkeit und nicht aus böser Absicht). Ist Qualifikation abrechenbar? Wie misst man sie, wenn man nach x Jahren Besetzung eines Postens mit einer bestimmten Person ein bestimmtes Ergebnis hat hinsichtlich Erfolg bei der Zielerreichung? Hätte es niemand besser gekonnt? Hätte es jemand besser gekonnt? Wie hätte diese Person vorher beweisen können, dass sie es besser kann?

    Also macht man es "safe" und nimmt ein abrechenbares Kriterium.

    Nur eine Vermutung meinerseits.
     
    Schnellfuß und emtewe gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Richtig, aber nicht nur bei der Vergabe von Posten, sondern auch bei den Universitätsabschlüssen bestimmter Fachgebiete.
    Wenn zB. ein Abschluss in Wirtschaftswissenschaften gebraucht wird, und die Quoten bei den Studienabgängern liegen bei 60:40, dann sollte auch bei der Vergabe von Posten auf 60:40 gezielt werden.
    Wenn aber die Abschlüsse bei 80:20 liegen, kann man ja kaum 50:50 besetzen, da würde ich als eine(r) der 80% klagen, da ich mich diskriminiert fühle.
    Und in meinem Fach ist es noch viel schlimmer. In meinem Studienfach lag die Frauenquote bei 1 zu 400. Auf 1 Frau kamen also rund 400 Männer. Eine faire Frauenquote müsste also bei 0,25% liegen. Wenn man das ändern will, muss man Werbung für das Studienfach machen, und nicht einfach willkürlich und unrealistisch die Quoten festlegen. Die Abschlüsse müssen die Basis der Quoten sein, und die Abschlüsse muss man somit ändern.
     
    Radiowaves gefällt das.
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und dafür gab es bei uns "Physiktage für Schülerinnen", in denen zumindest zu meiner Zeit an der Uni in den Ferien interessierte Schülerinnen aus der Gymnasialstufe (so ab 14-15 Jahren) für 2-3 Tage an der Uni weilten, auf sie zugeschnittene Vorlesungen besuchten und vor allem Praktika machten und Labore besichtigten. Alles mit Mensa, Unterbringung im Gästehaus etc. War eine geniale Sache. Eine der Schülerinnen, die ich damals kennenlernte, ist seit Jahren schon eine junge (damals extrem junge) Professorin. Nur nicht in Physik. Sie ist abgebogen in die Didaktik einer anderen Naturwissenschaft.
     
    brid und emtewe gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

    Es ist der pure Populismus, wenn "Frauenquote" auf die oberen Ebenen reduziert wird.
    Gleichberechtigung muss schon im Auge behalten werden, wenn im Kindergarten oder in der Schule demokratisch Handeln angesagt ist. Früh einüben, das Wählen und Gewähltwerden.
    Langsam zieht die Presse mit und zeigt Biografien von Frauen und Männern, die aus ihrer "Schublade" gesprungen sind. Vorbilder sind so notwendig.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir brauchen mehr Hausmänner.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Sind die, die eine Geschlechterquote fordern auch jene, die keine Unterschiede machen wollen? :D

    Immer der gleiche Humbug, eine Quote macht aus keiner Frau einen besseren Mann.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich möchte mehr Bäckerei- und Metzgereifachverkäufer.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute stelle ich mich auf das Praktikum für die Ausbildung zum Betreuer vor. 100% Frauen und ich weiß jetzt schon das sich deswegen Probleme anbahnen.

    "Wie kommst du denn als Mann zu dem Job?, Ist dir das nicht zu langweilig? Frauen können sowas eh besser"


    Ich freue mich drauf.
     
    Arcardy gefällt das.