1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BR-Alpha zweimal über DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Frank Winkel, 22. April 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.496
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: BR-Alpha zweimal über DVB-C

    Wieso Astra Fanboy? Was hat das mit Astra zu tun?
    Kabel zu verlegen ist nun mal teurer als eine Schüssel zu verwenden.
    Also nicht Unfug!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2010
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BR-Alpha zweimal über DVB-C

    Vom technischen und personellen Aufwand ein KCC zu betreiben ganz zu Schweigen.
    In der Summe ist dies Aberwitzig nur um einen Kabelanbieter zu bedienen.
     
  3. hensch

    hensch Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BR-Alpha zweimal über DVB-C

    Das ist eine sehr interessante Diskussion. Mir ist bloß aufgefallen, dass BR-Alpha* im Netz von Kabel Deutschland hier in Hamburg seit Dezember endlich auch mit dem ac3-Ton ausgestrahltwurde, und zwar permanent. Seit etwa einer Woche fehlt diese Tonspur wieder.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.496
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BR-Alpha zweimal über DVB-C

    Bei mir hat nur der B-Alpha (ohne*) eine dauerhafte AC-3 Tonspur.
     
  5. hensch

    hensch Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BR-Alpha zweimal über DVB-C

    Du hast aber auch den Vorzug, bei einer anderen Kabelgesellschaft Kunde zu sein. BR-Alpha ohne * habe ich hier bei KDG gar nicht.

     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BR-Alpha zweimal über DVB-C

    ... welcher technische und personelle Aufwand denn ? Die ÖR haben sich zu nutze gemacht, dass in Frankfurt eigentlich alle Kabelanbieter mit einem Übergabepunkt präsent sind. Der zusätzlich entstehende Aufwand ist nur marginal. Die die ÖR ihre gemieteten Kapazitäten optimal ausnutzen können, sparen sie bei den Einspeisekosten.
    In der Summe reduzieren sich für die ÖR die Kosten.

    Grundsätzlich wird die kabelgebundene Zuführung allen Kabelanbietern an. Sinn macht das allerdings nur, wenn die Kabelnetzbetreiber ihre Netze komplett zentral speisen und administrieren können. Bei Kabel BW, Netcologne und Unitymedia sind die Voraussetzungen gegeben. Bei anderen Kabelanbietern wie Kabel Deutschland oder Telecolumbus ist das nicht der Fall. Bei Kabel BW, Netcolgone und Unitymedia kann in allen Netzen Das Erste HD und ZDF HD empfangen werden. Bei z.B. Telecolumbus gibt es noch genug Kunden, die diese Programme nicht empfangen können ...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.496
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BR-Alpha zweimal über DVB-C

    Wo soll das sein? Die speisen doch schon die HD+ Sender in einigen Netzen ein. Kapazitätsengpässe gibts da nicht das man da auf ein KKC zurückgreifen müsste.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BR-Alpha zweimal über DVB-C

    ... frag' einfach mal die Primacom- und Telecolombus-Kunden in Westdeutschland, welche HDTV-Programme bei ihnen zu empfangen sind.

    Hier im Forum gibt es immer wieder entsprechende Beiträge wie z.B. dieser -> http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4032999-post35.html die du offensichtlich gerne übersiehst. Mit Kapazitätsengpässen hat das überhaupt nichts zu tun. Die für den zusätzlichen Transponder erforderliche Hardware kostet Geld und und der dazugehörende Technikereinsatz ebenfalls ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2010
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.496
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BR-Alpha zweimal über DVB-C

    Die kosten sind vollkommen unerheblich wenn man die Einnamen pro Monat sieht, das ist pro Anschluss nichtmal 1/10Cent.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BR-Alpha zweimal über DVB-C

    ... das solltest du mal Primacom und Telecolumbus sagen. Gerade diese beiden Kabelnetzbetreiber sind absolute Negativbeispiele was Netzausbau und Modernisierung von Verteilanlagen angeht. Beide Kabelanbieter beschränken ihre Investitionen ausschliesslichauf Neufünfland. Offenbar ist da der Kostendruck seitens der Wohnungswirtschaft geringer.
    Wer in den alten Bundesländer Kunde von Primacom oder Telecolumbus ist, hat Pech gehabt ...