1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brüssel stoppt 5G-Testphase aufgrund gesundheitlicher Bedenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2019.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nachtrag: in Esoterik-Kreisen fand ich mal eine sehr hübsche Erklärung, die es jemandem ermöglichte, ein Geschäftsmodell mit "Nichts" aufzubauen: demnach gäbe es neben der elektrischen und der magnetischen Feldkomponente, die ja über die Maxwellgleichungen in ihrer Herkunft (Quellen) und in ihrer Verbindung zueinander beschrieben sind, eine weitere, der "Schulwissenschaft" natürlich nicht bekannte dritte Feldkomponente. Diese allein sei für die gesundheitliche Beeinträchtigung verantwortlich und das geheimnisvolle Gerät, das derjenige verkaufen wollte, ist als einziges in der Lage, diese dritte Feldkomponente zu eliminieren, ohne die anderen beiden anzutasten. Deshalb funktionierten WLAN und Mobiltelefon auch weiterhin - nur halt ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen.

    Genial: man behauptet, es existiere etwas "böses" und man könne es eliminieren, ohne das "gute" dabei auch zu beeinträchtigen. Da niemand nachweisen kann, was diese dritte Feldkomponente sein soll, kann auch niemand nachweisen, dass das Gerät nicht funktioniert. Die daneben abgebildete Schaltung (zumindest ein Auszug daraus) zeigte ein klassisches Trafo-Netzteil mit Brückengleichrichter, Siebelko und Längsregler - mehr nicht. Das Foto zeigte etwas, das wie ein Stück PVC-Abflussrohr aussah, in das man ein Kabel gesteckt hat, bevor man es vergossen hat.

    Gesehen vor etwa 2 Jahren in einer Publikation des Kopp-Verlages, die eine Nachbarin meiner Eltern mir mal genau deswegen zeigen wollte. Man müsste wirklich mal Geld zusammenlegen und sowas kaufen, um es dann zu röntgen und anschließend scheibchenweise aufzufräsen. Nicht für anschließendes Gespött, sondern auch, um eventuell Dingen auf die Spur zu kommen, die wirklich real und bislang offiziell "unentdeckt" sind. Wobei das nach 150 Jahren Erforschung und Nutzung ektromagnetischer Felder kaum zu Überraschungen führen sollte.

    Ach so: hat jemand schonmal Produkte von Gabriel-Chip zum Schutz vor Elektrosmog im Mobilfunk zerlegt? Da, wo ich gerade wieder 5 Wochen gearbeitet habe, ist alles damit vollgeklebt: der WLAN-Router, sein Steckernetzteil, manche anderen Kabel, ...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.310
    Zustimmungen:
    31.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mehr war nicht in der Bastelkiste übrig. :D
     
    DocMabuse1 und Radiowaves gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.310
    Zustimmungen:
    31.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Trotzdem haben die eine viel geringere Leistung wie die vom Handy! ;)
    Sicher, aber es dürfte nur ein Millionstel von dem sein was man am Ohr mit dem Handy hat.
    Richtig, da haben ja sogar welche schon Beschwerden wenn da ein Mast aufgestellt wurde dieser aber gar nicht in Betrieb ist.
    Vieles ist reine Einbildung (siehe auch Radiästhesie – Wikipedia)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann war das aber ein veraltetes Gerät, denn ich habe kürzlich von einem Gerät gelesen welches diese negativen Energien in positive umwandelt. Es vernichtet sie also nicht nur, sondern macht etwas gutes daraus, was deine Gesundheit fördert. Ich hatte mal nach LED Lampen mit E27 Fassung gesucht, und bin da über eine "Speziallampe" gestolpert. Die konnte nämlich genau das. Die konnte, neben Licht machen, auch verschiedene Formen negativer Energie in positive Umwandeln. Komischerweise sah die aus wie eine normale LED Lampe, auf die man ein paar billige Halbedelsteine geklebt hatte, aber der Blick eines Laien wie mir, ist wahrscheinlich nicht hinreichend geschult um die besondere Konstruktion zu erkennen.
     
    Radiowaves und Gorcon gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Hier mal ein Klassiker hierzu :D

     
    ChrisH77, Gorcon und emtewe gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.310
    Zustimmungen:
    31.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke! Mensch lernt nie aus. Habe dadurch erfahren, was "Bovis-Einheiten" sind. Die sind mir letztes Jahr in der Schweiz in freier Wildbahn begegnet:

    [​IMG]

    Ist aber auch ein schöner Ort. Irgendwie fast wie "nicht von dieser Welt".
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Im HiFi Bereich gibt es ja auch sensationelle Klangverbesserer. Glaskegel, Aufkleber, Entmagnetisierer für CD, Klangschalen, Tropfen, Lack, Granitblöcke........
    Und es gibt Spinner, die da Tausende Euro investieren. Ich persönlich könnte "leider" so etwas nicht verkaufen, sonst wäre ich steinreich. Trotzdem lache ich mich kaputt, über die Leute, die darauf reinfallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2019
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro