1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brüssel stoppt 5G-Testphase aufgrund gesundheitlicher Bedenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich hatte hier im Industriegebiet mal mit "Mikrowellentechnikern" zu tun. Die sahen das alles relativ locker. Da wird mal eben an einem offenen 100 KW Magnetron etwas nachgemessen, im Umkreis von 1-2 Kilometern brechen alle Handyverbindungen zusammen, es gibt später lustige Gespräche mit der Bundesnetzagentur, aber die "Techniker" finden das alles normal, und in ihrem Heimatland passiert da auch nichts. So schädlich kann Handystrahlung also nicht sein, wenn manche "Techniker" sich ständig hohen Leistungen aussetzen.
    Ganz nebenbei haben wir auf der Arbeit hochempfindliche Messgeräte für "Mikrowellenstrahlung". Unsere Anlagen werden regelmäßig auf Dichtigkeit geprüft, aber wehe ich nehme so ein Messgerät mal mit nach Hause in die Küche. Meine alte Mikrowelle (in Gebrauch von 1992 bis 2018) übertraf am Ende locker die Grenzwerte die der Arbeitsschutz vorgibt. Meine neue ist da natürlich besser. Aber wer misst das bei sich zuhause schon nach?
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und was ist mit einer roten Ampel? Es gibt doch das klassische Beispiel von der Baustellenampel auf einer Landstrasse. Die hatte einen defekten Bewegungssensor, und zeigte in einer Fahrtrichtung immer rot, wurde nie grün. Wie lange musst du da warten, bis du bei rot fährst? Ein wenig Denken sollte da schon erlaubt sein, zumindest wenn du einen technischen Defekt vermutest.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei einem Sturm wird sich der Wind sicherlich dann auch an das Verkehrsschild 70 km/h halten und die Windgeschwindigkeit drosseln. ;-)
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Nach dem Buchstaben der Vorschriften muss man da endlos stehen bleiben, oder umkehren und einen Umweg fahren...

    Wenn man an die falschen Polizisten gerät, bekommt man trotzdem ein Ticket wegen Rotlichtverstoss. wenn man die Nase vollhat, und einfach fährt ...

    War aber auch eher witzig gemeint ...
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Wenn er als Kraftfahrzeug zugelassen ist ...
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und übertrag' mal genau die Antwort auf das eigentliche Problem. Glaubst du ernsthaft, dass eine deutsche oder belgische Straßenbahngesellschaft könne es sich erlauben gegen Vorschriften zu verstoßen? Den eigentlichen Denkfehler hast du aber immer noch nicht gefunden. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2019
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch die höhere Strahlungsleistungsdichte bei geringem Abstand ändert nichts daran, dass die Strahlung, da zu langwellig, einfach nicht genug Energie hat, um auf "direktem" Wege Moleküle aufzubrechen, also Atombindungen zu "knacken".

    Wir sind hier bei derzeit ca. 3 GHz. UKW mit 100 MHz hat 3 m Wellenlänge, 1 GHz hat also 30 cm Wellenlänge, 3 GHz hat 10 cm Wellenlänge. Von welcher Strahlung wissen wir, dass sie das Potential hat, Atombindungen zu "knacken"? Richtig: UV-Strahlung, deshalb gibt es dann "Sonnenbrand", wenn denaturierte (abgestorbene) Zellen in der Haut durch eine Entzündungsreaktion abgestoßen werden. UV-Strahlung liegt bei einer Wellenlänge von kleiner 380 nm. Da sind wir bei 790 THz! Mit weniger funktioniert das nicht. Sichtbares Licht längerwellig als "Blau" schadet nicht.

    Was trotzdem funktioniert: Absorption und dadurch Aufheizen des Gewebes bis in Temperaturen, die es denaturiert. Dafür gibt es den SAR-Wert und so weit kommt es auch bei dessen Ausreizung nie, nie, nie. Und das wissen wir auch alle - oder hat jemand schonmal Brandblasen am Ohr vom Telefonieren bekommen?

    Damit sind die aus physikalischer Sicht in Frage kommenden Punkte geklärt.

    Ungeklärt ist für mich weiterhin, was auf biochemischer Ebene dennoch eventuell passieren kann, denn es gibt ja Studien, die trotz der eigentlich vorhandenen physikalischen Klarheit von Beeinträchtigungen auf unterschiedlichsten Gebieten berichten. Da ich der Seriösität keiner Studie glaube, die ich nicht selbst gefälscht habe, ... ;-)

    Im Ernst: die Jahre der inzwischen unvermeidlichen Dauerexposition werden es ans Licht bringen. Es wird wenigstens nachfolgenden Generationen helfen.

    Eher kann man 5 G in den Frequenzbereichen bei 3 GHz noch mit WLAN vergleichen, das man (z.B. am Laptop) im Nahfeld vor sich hat.

    Nicht nur da. "Gefühl" ist bei Technik und bei Statistik oft voll daneben. Sonst gäbe es auch keine lottospielenden Raucher. Wer Lotto spielt, hofft auf das Eintreten eines sehr gering wahrscheinlichen Ereignisses. Wer raucht, hofft auf das Nicht-Eintreten eines nachgewiesenermaßen viel höher wahrscheinlichen Ereignisses.

    Tschernobyl? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2019
    TV_WW, DocMabuse1 und emtewe gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube da gab es ein Gerichtsurteil nach dem man das nicht muss. Bei dem Beispiel war die komplette Baustelle und der Gegenverkehr einsehbar, so konnte man nach einer gewissen Zeit davon ausgehen dass ein technischer Defekt vorlag. Wenn immer wieder Einzelfahrzeuge der anderen Seite nach kurzer Wartezeit grün bekommen, während du stehst und stehst und nichts passiert, und du zudem sehen kannst wann alles frei ist, dann darfst du irgendwann auch fahren.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Theoretisch ein EU Land, aber da unten am Vulkan nimmt man manches nicht so genau...;)
     
    Radiowaves gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ein wunderschönes Paradoxon! Muss ich mir merken.