1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gabor, 9. Juli 2005.

  1. Gabor

    Gabor Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

    das Hama kenn ich schon und ich hatte keinen Verlust!
     
  2. JonnyC

    JonnyC Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

    Ich habe interessiert den Thread über das Für und Wider der Kathrein-Anlagen mit dem Streit zwischen BlackWolf und einem anderen User bzgl. Kathrein und TechniSat gelesen.

    Unser EFH hat im Speicher einen Verteiler (ob mit oder ohne Verstärker weiß ich nicht, jedenfalls steckt ein Stecker in der Strom-Steckdose), an dem früher wohl eine teresstrische Analog-Antenne hing (der Halter steckt noch im Balken) und heute das Kabel vom KabelTV hineinläuft. Sternförmig nach unten geht es an 5 TV/Radio-Dosen in 5 Räumen.
    Ich möchte nun vom Kabel TV auf eine Sat-Anlage für 8 Teilnehmer umrüsten, aber auch auf UKW-Radio nicht verzichten.

    Aufgrund des obigen Threads dachte ich an einen 90er Spiegel mit Quattro-LNB sowie Koaxialkabel von Kathrein, einen 5/8-Multischalter von TechniSAT, Conrad oder Chess und Reciever von Technisat.
    Dank diesen Threads bin ich auf die SAT-Anlagen von Kern gestoßen. Die bieten das hier an, natürlich deutlich günstiger als das Kathreingemisch:

    [font=Arial, Helvetica][size=-1] Digitale Satanlage 8 Teilnehmer vom feinsten: [/size][/font][font=Arial, Helvetica][size=-1]Unser Preis: 254,99 EUR[/size][/font][font=Arial, Helvetica][size=-1]
    Fuba DAA 850 (antrazith,hellgrau oder ziegelrot)85cm Alu MTI Blue Line Quattro LNB Spaun Multischalter 5/8 SMS 5809 100m Digi 400 (4-fach geschirmtes satkabel mit einem schirmungsmass bis 120 db ) 20 F-Stecker 7,5 mm Damit sie den Spiegel auch selber ohne Probleme ausrichten können , Schenken wir ihnen noch einen Satfinder!

    Ich würde mich über den einen oder anderen Tipp freuen. Kopfzerbrechen macht mir noch die Frage, wie ich die Kabel durch die Leerrohre bringen soll. im Wohnzimmer bräuchte ich 3 Anschlüsse (TV, Viderrecorder und weiteres TV für`s angrenzende Schlafzimmer). Bislang läuft durch das Leerrohr nur 1 Kabel. Ob auch deren 3 durchgehen bezweifle ich. Gibt es da Lösungen mit mehradrigen Kabeln?

    Servus, Jonny
    [/size][/font]
    [font=Arial, Helvetica][size=-1][/size][/font]
    [font=Arial, Helvetica][size=-1]
    [size=-1] [/size] [/size][/font]
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

    Ich betrachte die Verwendung von Kathrein, Spaun und dergleichen als "philosophische Frage" :) Fuba-Spiegel, MTI Quattro und normales Koax bis zum Spaun-Multischalter gehen in Ordnung. Würde ich als solide Standard-Qualität einordnen.
    In Sachen Kabelverlegung sieh Dich mal auf der Technisat-Homepage hinsichtlich Mini-Koax um. Damit hast Du gute Chancen Deine Anforderungen zu erfüllen.
     
  4. JonnyC

    JonnyC Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

    Hallo Schüsselmann, danke für die Antwort. Ist bei der Anlage von Kern auch die Kabelverlegung vom LNB zum Multischalter in Ordnung? Das war ja der Hauptstreitpunkt zwischen BlackWolf und Ponny in diesem
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=79010&page=1&pp=15
    Thread.
    Wenn die Fuba/MTI/Spaun-Anlage solide Standardqualität ist, aus welchen Teilen besteht dann eine Anlage hoher Qualität? Mir kommt es auf 50.- EUR hin oder her nicht an. Mir geht`s qualitativ hochwertige Bauteile, die lange halten und die beim Selbsteinbau am wenigsten Probleme machen.
    Das mit dem Mini-Koax habe ich gesucht, vielen Dank für den Tipp. Da meine längste Leitung vom MS zum Reciever nur ca. 12 m sein wird, dürfte die Dämpfung wohl kein Problem darsellen?
    Ich habe allerdings noch keinen Internetshop gefunden, bei dem es das 4-Fach-Kabel von Technisat zu kaufen gibt. Kennst Du einen?

    Servus, Jonny
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

    Naja, wenn man üblicherweise mit größeren Schüsseln von z.B. Channel Master, dem CAS180 von Kathrein, Kopfstationstechnik und dergleichen hantiert, dann "relativiert" sich das Customer-Equipment. Was ich sagen will: werden vom Auftraggeber entsprechende Anforderungen gestellt, wird im professionellen Antennenbau mitunter (entsprechend teures) Material eingesetzt, welches bei einem Customer eher selten anzutreffen ist. Da dürfen es auch schon mal LNB´s von SMW sein oder Hohlleiterkabel und dergleichen mehr.
    Unterm Strich verspricht das von Dir anvisierte Material eine ausreichend gute Qualität und Betriebssicherheit. In Sachen Leer-Rohr würde ich mir ansehen, ob es bei Dir nicht möglich wäre, zum Wohnzimmer drei einzelne Minikoax-Leitungen einzuziehen.
     
  6. JonnyC

    JonnyC Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

    Aha, so war das gemeint. Eine professionelle Anlage brauche ich natürlich nicht. Bei bfm-satshop.de sind sehr viele Konplettanlagen aufgelsitet. Ich war verblüfft, dass eine Anlage mit Nur-Kathrein-Elementen doppelt so teuer ist, wie eine aus
    85cm Fuba, Smart Titanium LNB 0,2dB + Spaun MS für 240.- EUR.

    Es gibt allerdings ein Mittelding aus 90cm Kathrein Antenne + Invacom LNB 0,3dB + Spaun MS für 360.- EUR.


    Was hältst Du davon? Zu teuer?


    3 Mini-Koax-Leitungen müsste ich durch das Leerrohr durch bekommen. Weshalb findest Du das besser als das neue 4 in 1 Multimeya-Kabel von Technisat? Dann hätte ich gleich noch eine Leitung in Reserve.


    Servus, Jonny



    [font=&quot][/font]
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

    Wenn Kathrein Antenne, dann bitte auch Kathrein LNB. Passt einfach besser.
     
  8. JonnyC

    JonnyC Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

    ok und welchen Multischalter dazu?
    Nehme ich alles 3 von Kathrein bin ich bei 470.- EUR. das finde ich dann doch etwas heftig, habe ich ja noch keinen Reciever, keine Dosen und nur 10 m Kabel.

    Servus, Jonny
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

    Kathrein ist halt wirklich Glaubensfrage. Ist halt das selbe, als ob man sich gleich einen Ferrari 360 kauft oder sich doch eher mit einem Maxda RX7 zufrieden gibt, beides sind sehr gute Autos, aber halt nur der Ferrari hat das gewisse 'etwas'.
    Kathrein ist halt qualitätsmäßig und preislich am obersten Anschlag, Fuba & Co ist qualitativ nur geringfügig darunter, dafür preislich halt um die Hälfte billiger.

    Kannst ja z.B. eine Kathrein CAS-90, UAS484 und dann ein Technisat oder Spaun Multiswitch nehmen.
    Denn in der Innenelektronik ist Kathrein elend teuer und da sehe ich wirklich kein Vorteil, während halt im Aussenbereich die CAS-Schüsseln mit UAS-LNB witterungsmäßig unantastbar sind, da läuft kein Wasser in die LNB's und an der Antenne kannst ein Zementsack aufhängen, während die Fuba halt etwas weniger stabil ist (was aber in 95% aller Fälle durchaus reicht, sofern man die Antenne nicht im totalen Windfang aufstellen muss) und so MTI LNB's nach etwa 4 Jahren dann doch fertig sind, erfahrungsgemäß reißt die weisse Membran auf, sodass Wasser reinläuft, woran sich dann das LNB sein Leben aushaucht.
     
  10. JonnyC

    JonnyC Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: bräuchte Kaufberatung für eine Anlage

    Danke BW, das ist doch mal eine Aussage. Wir haben ein sehr großflächiges nach Süden ausgerichtetes Dach. Die Schüssel ist dort der einzige Widerstand weit und breit. Wenn dann ein Sturm aufkommt, muss die Schüssel schon einiges aushalten.
    Danke auch an Schüsselmann, der Tipp mit den Mini-Koaxial-Kabeln war gut. Wenn ich nun noch wüßte, wo ich dieses Multimedia-Kabel im web bekomme, wäre ich happy. Schönen Abend noch. Jonny