1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boudgoust: "Die meisten Zuschauer empfinden Sponsoring nicht als störend"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2009.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Boudgoust: "Die meisten Zuschauer empfinden Sponsoring nicht als störend"

    Wer nach dem Sonntagsspaziergang oder nach dem Shopping noch irgendwo eine Schnitzel essen geht oder ein Weizen trinken geht, sucht sich das Lokal seltenst aufgrund der vom Kneipenbesitzer vertretenen Biermarke an.
    Man bestellt ein Pils oder Weizen. Und dann kommt irgendwann das Blonde, auf dem Glas steht dann Schöffenhofer oder Bit.
    Klar, das eine Bier schmeckt einem persönlich etwas besser, das andere etwas weniger. Trotzdem würde ich nicht sofort meine ganze "Getränkeplanung" über den Haufen werfen, hängt doch beim Grad des Wohlbefindens angesichts des Bieres viel auch vom Geschmack der Speise, den Aussentemperaturen und des persönlichen "Austrocknungsfaktor" (z.B. nach 3,5 Stunden zügigen Wanderns bei 32 Grad und Sonnenschein) ab.
    Eher macht dann noch einen beeinflussenden Eindruck, ob das Bier in einer klassischen Bügelverschlussflasche oder einer "normalen" Kronkorken-Flasche auf den Tisch kommt.
    Klar, das Schiff mit den Grünen Segel und den "schönen" jungen Menschen bleibt einem in Erinnerung - auch Krombacher mit seinen Bäumen. Aber im Getränkemarkt spielen bei mir andere Faktoren eine Rolle. Weizen(Hefe/ Kristall/Dunkel) , Alkoholfrei, Pils, Export, bei einer Feier evtl. sogar das Design der Flasche mit einem altmodischen Bügelverschluss und dann auch der Preis, evtl. sogar, ob ein bestimmtes Produkt im Angebot ist. Bei Eltern kleiner
    Kinder kann sogar der beiliegende "Spielzeugtruck" eine Rolle spielen oder das dem Kasten beigefügte Trinkglas.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2009
  2. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Boudgoust: "Die meisten Zuschauer empfinden Sponsoring nicht als störend"

    Und? Was hat mich das als "Kunden" zu interessieren? Erwartest du Verständnis dafür, dass der mit dem ihm anvertrauten Geld nicht umgehen kann?

    Außerdem: Jeder halbwegs kompetente Chef steht seiner Firma kritisch gegenüber.

    Wie ich darüber denke, musst du schon mir überlassen. Und natürlich sind die Äußerungen subjektive Auffassungen, die seine Sichtweise widerspiegeln.

    So? Was denn?

    Die Referenzen, welche ich zu dieser Beurteilung heranziehe, suche ich mir alleine.

    Der sogenannte Sozialstaat maßt sich an zu bestimmen, was die Menschen zu brauchen haben.

    Den lieben langen Tag vor der Glotze versauern, das nennst du Kultur und Co.? Fernsehen als "Bereicherung" des Lebens? Meine Güte, was haben die Menschen nur in der Vor-TV Ära gemacht. Sind die Menschen wirklich schon so von der Scheinwelt der TV-Matrix vereinnahmt?

    Wer sagt das?

    Wer sagt das?

    Wer sagt das?

    Hallo, jemand zu Hause? Und die Gefahr besteht, wen die nicht mehr nach 20 Uhr werben dürfen?

    Na nun tu mal nicht so gönnerhaft. Bei deiner Befangenheit.

    Jetzt kommen wieder die typischen, von Penanggalan an den Haaren herbeigezogenen Rechtfertigungen.

    Korrekt. Ich als Privatmann muß auch wirtschaften und kann nicht über meine Verhältnisse leben, indem ich die Bürger diese Landes in Sippenhaftung nehme.

    Gleiches Recht für alle. Auch für das öffentlich-rechtliche TV.

    Wow, jetzt muß schon der Sozialstaat als Werbealibi nach 20 Uhr herhalten.

    Sich aus der Marktwirtschaft ausklinken ist schlichtweg asozial gegenüber den übrigen Marktteilnehmern.

    Das behauptet auch niemand. Wichtig ist auch nicht zu wem, sondern dass du das in regelmäßiger und ermüdender Folge wiederholst.

    Interessant:

    Link

    Und warum parierst du dann ständig auf jede Kritik, selbst wenn sie nur vage in Richtung öffentlich-rechtliches TV geht?

    Was keinesfalls eine Berechtigung für ungebremste Expansion und den Anspruch auf universelle Unterhaltung darstellt.

    Das sowieso.

    Und gegen die ungebremste Expansion.
     
  3. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Boudgoust: "Die meisten Zuschauer empfinden Sponsoring nicht als störend"

    Diese befangene und zusammenkonstruierte Ereigniskette entbehrt jeglicher Realität.
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Boudgoust: "Die meisten Zuschauer empfinden Sponsoring nicht als störend"

    Sponsoring = Werbung = Störung. So einfach ist das, Herr B.!
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Boudgoust: "Die meisten Zuschauer empfinden Sponsoring nicht als störend"

    Ob es den Kunden interessiert oder nicht.

    Trotzdem würde man doch woanders so gut wie nie die aussage eines chefs kritisieren weil er seine firma verteidigt.
    Dann nenn mir EINEN der einschränkungen in sachen finanzen und co für richtig empfindet...
    Guck dir Länder wie frankreich und italien an.
    Oder länder wie irak und co. Das ist staatsfernsehen...

    Dort hat die Politik nämlich wirklich etwas zu sagen.
    Aber anscheinend sucht ihr euch immer nur die, die eure Meinung auch unterstützen und der Rest ist dann nicht wahr oder erfunden ;).
    Habe ich IRGENDWO etwas von "ganzen Tag" gesagt?
    Wenn ich abends aber fernsehen gucken will, will ich nicht immer nur den mainstream ****** auf pro7 sondern auch mal anspruchsvolles wie das was auf arte und co läuft.

    Und genau diese sender wie arte und co würden ohne Zwangsgebühren definitiv nicht überleben.

    Warum sollten denn Theater aufführungen oder Opereten nicht im TV gezeigt werden? Warum sollte das nur denen vorbehalten sein die sich teuer ins Theater begeben können?
    Indirekt du.
    Indem du so etwas in die private wirtschaft bringen willst. Und die wollen nunmal NUR Geld machen.
    Ach auf einmal ist es nur noch wegen der werbung.
    Hattest du nicht folgendes gesagt: "Muss nicht zwangsfinanziert werden"? Und ähnliches?

    Und hatte ich mich nicht genau auf das bezogen?
    Nun kommen wieder die typischen, von frag... ääh Der Gelehrte herbeigezogenen Rechtfertigungen.
    Ist ja alles Befangen was nicht deiner/eurer Meinung ist...

    Nur weil man andere ansichten hat ist man noch lange nicht befangen.
    Und als Nicht Mitarbeiter kann man eh nicht befangen sein.
    Das war ein Hinweis. Wenn man die Kultur im Fernsehen nicht zwangsfinanzieren will, sollte man in meinen augen die Kultur generell nicht zwangsfinanzieren... Und das tut man mithilfe von steuern.
    Ich wiederhole es gerne nochmal.
    Du schriebst mehrmals "muss nicht zwangsfinanziert werden" und auf genau das habe ich mich in meinen Zitaten auch bezogen...
    Lest doch endlich mal mehr als das was euch passt. Die Zitate gibt es nicht aus spaß...

    Oder wieso wird hier wieder ignoriert das ich sponsoring genauso nervig finde? Und die abschaffung für richtig halte?

    Außerdem habe ich auf den satz "Alles in allem sollte es das Recht eines jeden einzelnen Sein, selbst zu bestimmen, was er braucht." geantwortet. (Erkennbar an dem weißen rahmen mit dem wort zitat). Und genau diese Freiheit sollte man dann für alles fordern bzw. haben und nicht nur für das was man selbst für unrichtig hält.
    Wenn die anderen Makrtteilnehmer genauso aufträge hätte sehe das ganze definitiv anders aus.
    Ach und ähnliche aussagen die du bzw. andere immer sagen wenn einige das privatTV kritisieren sind da besser?
    Im Gegensatz zu anderen zweitnicks hier, hat mein wechsel einen sinn. Und nicht nur eine sperrung zu umgehen.
    Aber das hatte ich schon mehrmals erklärt...

    Aber gut. Wenn ihr das nicht einsehen wollt...
    Ich kritisiere nur Kritik die ich unpassend finde oder die einfach nur herbeigezogen ist.
    Sonst würde ich den ÖRR nicht selbst kritisieren.

    Wenn hier aber mal wieder jemand ankommt und meint man müsste nichts zwangs finanzieren klinke ich mich nunmal ein. Genauso wie es andere machen wenn es in ähnlicher form ums privatTV geht.
    Mal abgesehen davon das fürs Internet feste Regeln gibt und der letzte sender vor 10 Jahren entstanden ist.

    Habe ich trotzdem nirgends gesagt das ich die expansion für richtig halte. Geschweige denn für unsummen sportrechte bzw. unterhaltung zu kaufen.

    Nur gar kein sport und unterhaltung oder auch nur noch 2 sender etc. halte ich trotzdem für falsch.

    Aber ehrlich gesagt.
    Aussagen wie die "Diese befangene und zusammenkonstruierte Ereigniskette entbehrt jeglicher Realität." zeugen nicht gerade davon das du hier wirklich sachlich diskutieren willst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. März 2009
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Boudgoust: "Die meisten Zuschauer empfinden Sponsoring nicht als störend"

    Für mich gibt es nur eins was mich mehr nervt als Sponsoring und das ist Klingeltonwerbung.