1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bose schließt alle Ladengeschäfte in Europa

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2020.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Nein muss er nicht. Er hat mir den Preis gesagt, ich habe dankend abgelehnt. Diese "Fachgeschäfte" sind mir seitdem "suspekt".
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.248
    Zustimmungen:
    2.339
    Punkte für Erfolge:
    163

    Grundsätzlich hat das aber nichts mit "diesen Fachgeschäften" zu tun! Das liegt oft genug an den "Marken", den Herstellern. Es gibt genügend Firmen die gar keine, oder zu wenige Ersatzteile auf Lager haben/haben wollen, dann machen diese die Reparaturen oft extra teuer damit keiner reparieren lässt.
    Der Preis wäre wahrscheinlich in einem Flächenmarkt nicht viel anders gewesen und Amazon, Ebay oder wer auch immer hätte es auch nicht für die Hälfte getan!!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wusste gar nicht das Böse eigene Läden unterhält.
    Hier gibt's die Produkte ganz normal im Fachandel.,
     
    NFS gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei z.B. den WD Elements Desktop-Festplatten steht auf der Verpackung, dass sie abwärtskompatibel zu USB 2.0 sind.
    In Onlineshops wie z.B. Amazon , Mindfactory oder Saturn ist die Info in der Produktbeschreibung zu finden.
    Wenn man Produkte Online kauft, verfügt man i.d.R. über einen Internetzugang. So kann man auch Infos auf der WD-Seiten nachlesen. Link steht auf der Verpackung der Festplatte. Auch dort ist die Info zur Abwärtskompatibiliät zu USB 2.0 zu finden.
    Der Festplatte liegt auch eine Schnellstartanleitung bei. Damit sollten auch Laien die Festplatte schnell in Betrieb nehmen können.

    Ein Problem der WD Elements Desktop: alle Festplatten besitzen die gleiche UUID. Wenn 2 Platten gleichzeitig angeschlossen werden, erkennt Windows daher nur eine Festplatte. Um das Problem zu lösen, muss einer Festplatte über die Kommandozeile eine andere UUID zugeteilt. Solche Infos sind i.d.R. in Gebrauchsanweisungen nicht zu finden ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier in Bonn gibt es auch einen. Wenn ich daran vorbei komme, ist die einzige Person im Laden der Verkäufer.
    War ich vor einiger Zeit mal drin, weil ich mir eine Bose Soundlink Mini zulegen wollte. Kaufpreis im Bose Shop: die UVP von 199 Euro. Verkäufer lies nicht mit sich handeln. Ein paar Meter weiter im Media Markt gab es die Bose Soundlink Mini stolze 20% preiswerter ...
    [​IMG]
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.248
    Zustimmungen:
    2.339
    Punkte für Erfolge:
    163

    Kannst du dir vorstellen was Mediamarkt und all die anderen Bose sagen würden, wenn Bose die unterbietet? Und sollte Bosestore den Internetmarktpreis darstellen würde das andere wieder auf die Palme bringen, kleinere Geschäfte die Bose noch haben.

    Ich denke zu einem gewissen Teil liefen die unter Werbekosten und dies wird eben nun beendet.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zum Schluss jetzt vielleicht, waren aber mal echte Fachgeschäfte mit ausgebildeten Fachverkäufern. Aber wer will als Kunde sowas noch mitgezählten wollen, falls überhaupt noch großes Interesse an teurer „HiFi-Technik“ besteht. Heute freuen sich die meisten über einen Alexa-Lautsprecher oder bloßem SmartPhone Gequake!;)
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Sternstraße, auf der auch der Bose-Shop zu finden ist, ist, was Ladenmieten angeht, das teuerste Pflaster in Bonn. In dem Bose Shop gibt es ausschliesslich Bose-Produkte. Wenn der Laden fast immer leer ist, dann dürfte da auch wenig verkauft werden. Dementsprechend hat der Shop-Betreiber gegenüber seinen Kunden auch wenig Verhandlungsspielraum.
    Media Markt/Saturn kaufen gängige Bose-Produkte in großen Mengen ein, was den Einkaufspreis reduziert. Da Media Markt/Saturn nicht nur Bose-Produkte anbieten, können sie die Margen auch anders gestalten, als ein kleiner Bose-Shop, der die Artikel nur in kleinen Stückzahlen einkauft.

    Im Bose Shop ist die komplette Bose-Produktpalette verfügbar (wenn auch z.T. auf Bestellung), was bei Media Markt/Saturn nicht der Fall ist. Auch was Ersatzteile angeht, bekommt man sie eher im Bose Shop als im Media Markt/Saturn.

    Oder nehmen wir mal den LEGO Shop in Köln auf der Hohe Strasse. Die Bausätze bekommt man da auch nur für die UVP. Auf der anderen Seite kannst du da LEGO-Steine auch einzeln kaufen ...
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sowas macht man eben, um hochpreisige Produkte an den Mann oder die Frau verkaufen zu wollen. Aber die „HiFi-Zeiten“ sind eben fast vorbei und da rechnet sich sowas nicht mehr, auch nicht mit Produkten höchster Qualität. Ist leider so in vielen Branchen und hauptsächlich bei Consumgütern jeder Art. Bleiben nur noch Shopping-Sender oder eigener Internet-Shop, wo man das versuchen kann.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.723
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Köln wundert mich sowieso so einiges: wie kann bitte ein McDonald's nach Jahrzehnten in der Schweizer Ladenstadt einfach verschwinden? Und das Nachfolgelokal (Bio) war grade mal ein paar Monate drin, jetzt ist der Laden wieder dicht. Hat sich der Vermieter etwa verspekuliert und wollte eine noch höhere Miete als McDonalds zahlen wollte? Tja, nun steht der Laden wieder leer. Hätte man besser McDonaldins drin gelassen. Einen zuverlässigeren Mieter gibt's doch nicht