1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2015.

  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

    Gottseidank, dass ich eine Vernuftentscheidung getroffen habe und mich für mein Heimkino für Nubert entschieden habe...:winken:
     
  2. djmam

    djmam Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

    Genau so isses bei uns auch: Die 50 Jahre alte Saba Anlage mit 60 Jahren alten Lautsprechern und 30 Jahre alten sony cd spieler funktioniert noch tadellos - kunststück, wenn sie nur am 24.12für 2 Stunden eingeschaltet wird... :(
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

    Nicht richtig gelesen oder nicht verstanden?

    Ich habe eine Entscheidung getroffen und mir gekauft, sie hat eine Entscheidung getroffen und dir erlaubt, na Hase, erkennst den Unterschied? :D
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

    Ob du es glaubst oder nicht, dort ist HiFi wieder im Kommen :cool:
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

    Bei wirklich allen? Und, sind noch die Kinder im Haus oder gab es überhaupt welche :)
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

    Natürlich nicht bei allen. Was ist schon "bei allen" im Einsatz? Die haben nicht mal alle einen Fernseher... Und ja, Kinder schon da oder waren schon mal da ;)
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

    Du hattest geschrieben, dass bei deinen Freunden und Bekannten HiFi wieder im Kommen ist. Deshalb habe ich noch einmal nachgefragt.

    Fernsehen wird auch überbewertet. Meine Phase ist eher wieder zurück beim Musik hören. Vor der Wahl Mucke oder Kasten, bräuchte ich nicht lange überlegen.

    In unserem Bekanntenkreis - Kinder aus dem Haus - ist Mucke so gut wie out. Die meisten geben aber wieder Geld für eine Anlage zur nebenbei Berieselung aus und um den TV Sound aufzupeppen und dort darf es dann der Gattin gemäß nur was kleines unauffälliges sein aber eben zwei Taler mehr kosten. Hier kommen dann Bose oder auch höherwertige Soundbars ins Spiel.
    Hauptsache unauffällig, keine Kabel und einfach zu bedienen.
     
  8. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

    :love: TEUFEL :love:
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

    Teufel soll wohl auch nicht viel besser sein als Bose. Aber Nubert soll wohl ganz gut sein.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet

    ... bestes Markting? Bose hat sich nunmal einen Namen gemacht und versucht die Marke auch bei Consumerprodukten zu verwerten.

    Die Stärken von Bose liegen u.a. bei Großraumbeschallung mit Kompensation von Störgräuschen z.B. in Kinosälen. Gleiches gilt für maßgeschneiderte unauffällige Audiosysteme für Kraftfahrzeuge ebenfall mit Kompensation von Störgeräuschen.
    Im HiFi-Bereich spielt Bose keine besondere Rollen, allenfalls in Bezug auf Design-Anlagen.
    Die .1 Consumersysteme machen dem Namen Bose meist keine Ehre. Einzig was die hier zustande bringen ist fetter Bass in verhältnismäßig kleinen Gehäuse. In den Cube kommen gerademal 2,5'' Breitbandlautsprecher zum Einsatz. Die sollen dann auch den Tiefmitteltonbereich übertragen und das auch bei hohen Pegel. Dazu sind die Lautsprecher physikalisch überhaupt nicht in der Lage. Das hat dann Übernahmefrequenzen von weit über 150Hz zur Folge, was dann zu dem von dir beschriebenen "Loch" fühlt.
    Auch die durchaus erfolgreiche Wave-Serie "überzeugt" allenfalls mit fetter Basswiedergabe. Bose erreicht diesen fetten Bass mit langen Bassreflex-Tunnel oder Passiv-Membranen, die eine erheblich Verzögerung der Signallaufzeit mit sich bringen. Damit wirkt der Bass "fetter". Der Nachteil ist aber, dass hier der Bass unpräzise ist und zum Wummern neigt. Dennoch kann Bose damit durchaus Eindruck schinden.

    In der aktuellen ct' gibt es einen Test von Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung. Der QuietComfort 25 von Bose ist im Vergleich zu den anderen getesteten Modellen klanglich Flop, bei der aktiven Geräuschunterdrückung aber Top ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2015