1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von w-sky, 4. März 2006.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home...

    Boomerang kommt auf deutsch ... englisch gibt es den Sender ja schon im Kabel Digital Englisch Paket.
     
  2. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home..

    Lieber so, als wenn solche O-Töne synchronisiert würden.:D
     
  3. w-sky

    w-sky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-Box2
    AW: Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home..

    Ja klar. Die "Idealform" von Dokumentationen etc. sieht so aus, dass der Erzähler die Sprache des Publikums spricht - aber alle Interviews, Originalszenen gleich welcher Sprache, und am besten auch nachgestellte Szenen, wie es sie immer öfter gibt, sollten weder mit Voice-Over entstellt noch synchronisiert, sondern untertitelt werden, um die Authentizität der Sendung zu bewahren.

    Ab und zu gibt es das schon: Vor einigen Tagen sah ich eine Doku auf Planet, bei der alle Interviews (polnisch) untertitelt waren. Und es war eine in Deutschland produzierte Sendung! Ein echter Lichtblick. :winken:

    Ebenso hat man sich bei MTV schon sehr weise dazu entschlossen, viele Shows in OmU zu zeigen. Celebrity Death Match, Pimp My Ride, Viva la Bam, Wondershowzen, Roomraiders, Dismissed, Punk'd, .... Das ist kein US-Imperialismus, sondern der Erkenntnis geschuldet, dass es anders den "Witz" dieser Sendungen (sofern vorhanden ;)) zerstören würde.
    Da sich MTV gezielt an ein jüngeres Publikum wendet und damit auch dessen Sehgewohnheiten prägt, vermute ich, dass sich OmU anstatt von Voice-Over auch in Deutschland bald durchsetzt. Die Menschen, die gleich aufschreien, wenn sie mal etwas hören, was sie nicht verstehen, und -oh Schreck- lesen müssen, tun das nur aus Gewohnheit, weil man jahrzehntelang kaum etwas anderes kannte. ...aber eigentlich ist das jetzt OT in diesem Thema :rolleyes:
     
  4. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home...

    Also sowas wird sicher mit Sicherheit nicht durchsetzen in DE....
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home..

    Nee, nee! Das liegt einfach viel mehr daran, dass man die Shows so schön billig in D weiter verwursten kann. Ein Untertitel dürfte wohl wesentlich günstiger sein als Synchro.

    PS: Ich bin für Synchronisierte Interviews. Immerhin soll es auch Menschen geben die die Piepselschrift bei manchen Interviews garnicht oder nur schwer entziffern können. Wenn Untertitel, dann bittschön auch groß. Oder 2k-Ton. Einmal mit und einmal ohne Synchro. So wären alle Seiten zurfrieden.
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home...

    Bei Interviews ist es international üblich, Voice-Over zu senden und das Original als "Beleg" im Hintergrund laufen zu lassen. Untertitel könnte man ja gar nicht Lesen, wenn Eurosport2, N24 etc. ihre Ticker-Bänder "drüberhauen" :D

    Lustig sind US-Billigproduktionen ohne gesonderte Tonspuren. Im Hintergrund redet jemand deutsch, dann kommt das amerikanische Voice-Over drüber und darüber dann wieder ein deutsches Voice-Over.
     
  7. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home..

    Zumindest bei Serien und Spielfilmen würde sich das in Deutschland mit Sicherheit nicht durchsetzen. Der normale Zuschauer ist einfach zu faul, immer Untertitel zu lesen und des englischen nicht so mächtig, dass er auf die Untertitel verzichten kann. Die Quoten würden drastisch sinken. Denk nur mal an den Aufschrei vieler User hier im Forum, als die erste Lost-Staffel auf Premiere zwar schon wenige Tage nach der US-Ausstrahlung, dafür aber im Original mit Untertiteln kam. Die waren sogar dagegen, obwohl zu erwarten war, dass die erste Staffel Monate später nochmal synchronisiert kommt. Und in Foren wie diesen und unter Premiere-Abonnenten gibt es noch viel mehr Leute, die mit dem Original etwas anfangen können, als woanders.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2006
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home..

    Ich denke, das hat weniger was mit Faulheit, als mit Konzentration zu tun. Wenn man die ganze Zeit Untertitel mitliest, geht leider viel von der restlichen Atmosphäre eines Films verlohren. Gerade Einzelheiten im Bild werden nicht mehr, oder nur sehr wage wahrgenommen, da sich das Auge nunmal auf die Untertitelzeile richtet.

    Filme mit Untertitel zu schauen ist die wohl denkbar schlechteste Methode um einen Film zu konsumieren.

    Ausnahmen sind natürlich Dokumentation bei denen "Interviews" untertitelt sind, denn da gibt es in solchen Passagen meist eh nicht soviel zu sehen.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home..

    Die Niederländer haben damit z.B. keine Probleme und im Grunde ist es eine Übungssache.
    Untertitel werden auch gerne bewusst verteufelt.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Boomerang, Sat.1 Comedy und Kabel 1 Classics ab 1.6.2006 bei Kabel Digital Home..

    Es ist kein Geheimnis, dass Untertitel einen Lehrwert haben: Wer nur UT bekommt, lernt die dehinter gehörte Sprache besser. Deswegen sprechen die Skandinavier oder Niederländer flächendeckend ein besseres englisch, als unsereins.

    Ich habe mal gelesen, dass die Kinder in einem mittelamerikansichen Land (hab vergessen welches ;) ) es kaum erwarten können, lesen zu lernen, damit sie endlich die tollen amerikanischen Filme sehen/lesen können.