1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der TV-Geräte vorbei, doch OLED bleibt der Gewinner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Nicht bei LG. Wenn man ihn nach längerem Betrieb ausschaltet, sieht man nichts davon. Außer in den ersten 30 Sekunden erscheint kurz ein recht helles bzw. weißes Aufblitzen für ne Milisekunde und das war es.
    Ja aber HDR ist doch schon mit den älteren OLED perfekt darstellbar. Mindestens 600 sind notwendig (...) bei OLED Modellen und alle packen 800. Dadurch dass Schwarz tatsächlich Schwarz ist, benötigt man nicht mehr unter normalen Bedingungen. Die neuen OLED packen rund 1000 nits, naja ob das bei so kleinen Weißfenstern überhaupt auffällt? Oder ob die Sterne noch heller Leuchten? Den Unterschied merkt man kaum und je heller, desto unangenehmer. Deswegen halte ich auch nichts von 1500 oder sogar 2000 Nits bei LCDs. Das ist doch abartig hell.
     
    emtewe gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, es war der LG OLED 77 A19 LA. Er kann zwar nur 50/60 Hz, soll aber trotzdem gut arbeiten, außer wenn man Spielefreak ist. Dass er etwas dunkler ist, würde mich auch nicht stören. Ich habe nie direkte Sonneneinstrahlung und schaue abends sowieso nur bei Schummerbeleuchtung. Auch der nur einmal vorhandene Triple-Tuner wäre okay.
    Aber exakt wegen des fehlenden 3D habe ich nicht zugeschlagen.
    Ich warte wahrscheinlich bis meiner, mit 100Hz/10bit LC-Display die Grätsche macht.
    Dann mal schauen, was der Markt so anbietet. Vielleicht sogar 4k 3D (mein Traum :)).
    Ansonsten hole ich mir einen 3D Kurzdistanz-Beamer mit dunkler Hochkontrast-Leinwand und einen Billigheimer TV dazu.
     
    AllBlackNZ, Wolfman563 und timecop gefällt das.
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Das lag wohl eher an dem unsäglichen 3D was Samsung mit seinen Shutterbrillen in den Markt warf und das leider massenhaft, ich bekam davon Kopfschmerzen, mein Bruder Übelkeit, dagegen war das passive 3D mit Polfilterbrillen eine reine Wohltat, da konnte man dann auch Spielfilme in voller Länge, ohne Probleme schauen.
     
    emtewe gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber eben nicht in HD und der TV musste auf gleicher Höhe platziert sein, sonst gab es Doppelbilder.
    Es kam auch auf die Qualität der Shutterbrillen an. Und man musste Interferenzen mit der Raumbeleuchtung vermeiden.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Flüssig sind 50 Hz Darstellungen trotzdem nicht so sehr und selbst als 24p Fetischist muss man den Cinema Clear einschalten, da es sonst noch mehr ruckelt, bedingt durch die schnelle Reaktionszeit der OLEDs. Aber geht das bzw. gibt es überhaupt einen Zwischenbildberechnung bei 50 Hz OLED?
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Selbstverständlich geht das. Hat ja nichts mit der Darstellungstechnik zu tun. Auch im analogen Kino schaut man nicht mit 24 Bildern. Da wird zwar nichts zwischenberechnet, jedoch wird dort jedes Bild 2, 3 oder sogar 4 mal gezeigt.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da geht es um den Kontrastumfang für HDR. Je lichtstärker dein Fernseher, umso größer der Kontrastumfang. Das ist so sinnvoll wie die Megapixelangaben bei Digitalkameras. Ich kann mich noch erinnern wie man immer mehr Megapixel auf immer kleinere Chips packte, was immer schlechtere, unscharfe und verrauschtere Bilder brachte, aber mit höherer Auflösung.
    Manchmal wird Hardware halt für die Marketingabteilung "weiter" entwickelt, und nicht für den Kunden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den erreichen die meisten OLED Geräte eh schon. ;)
    Falsch, der ist von der Übertragung und deren Parametern abhängig. Den Kontrast einfach mit dem Regler zu erhöhen erhöht nicht den Kontrastumfang, das Gerät ist dann nur heller und falsch eingestellt.
    Man sollte lieber die Bitauflösung erhöhen, damit hat man dann auch bei Unterwasseraufnahmen nicht mehr diese Abstufungen (Abrisskanten).
    nicht Manchmal, sondern meistens. ;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sagt aber:
    π x Daumen soll so ein OLED 800 - 1000 Nits bringen um die Spitzenhelligkeiten zu bringen und damit die Umgebung des Bildes nicht ins zu Dunkle läuft.
    Denn das Kontastverhältnis ist völlig anders abgestimmt.
    1000 Nits bedeutet eben nicht bei einem HDR Bild, dass Dich das Bild erstrahlt sondern nur die Spitzenhelligkeiten.(Sonne, Sterne, Spitzlichter)
    Ich werde mit HDR nicht glücklich denn der Focus richtet sich auf das allgemeine Bildgeschehen.... Und das kann dann dunkler sein.

    Es scheint, je heller so ein Panel abgestimmt ist, um so eher kann es verschleißen.
    Nicht umsonst sind die Bereinigungsprosse jetzt strenger.


     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2022
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jupp, deshalb läuft meiner seit 2010 hier im Wohnzimmer! Und solange der läuft, werde ich lieber auf UHD verzichten und weiter in 3D schauen. Kommt ein neuer mit 3D, dann würde ich auch mal wieder einen neuen kaufen. Solange bleibt der, solange er läuft!
     
    skykunde, timecop und Pete Melman gefällt das.