1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der TV-Geräte vorbei, doch OLED bleibt der Gewinner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Also lernen wir: Auf LCD verzichten und gleich OLED kaufen :D
     
    Doozer gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.721
    Zustimmungen:
    8.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö. Denn außer bei Philips (eigentlich TP Vision!) ist mir sowas noch nie begegnet
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ging ja auch um Philips. Aber gut, wer nö zum OLED sagt, hat ... ich glaube wir hatten das schon mal des öfteren ... keine Ansprüche an Qualität :)
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Da muss ich aber einwerfen, dass wenn man keinen OLED hat, vermisst man auch eigentlich nix, erst wenn man so ein Teil hatte, wäre ein Rückschritt nicht denkbar. ;)
     
    Koelli, grunz und Doozer gefällt das.
  5. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe in meiner Vergangenheit selbst bei einem Hersteller von Consumer Elektronik (u.a. Fernsehern) im Einkauf und Technik gearbeitet. Je nach verwendeten Materialien, selbst beim Kleber, halten die länger oder kürzer. Gerade wenn das Controlling meint, für einen kurzfristigen Erfolg den letzten Cent aus den Kosten rauspressen zu müssen, kann sich das rächen. Die Zufriedenheit von Kunden in der Zukunft ist dann erst einmal zweitrangig und der etwaige Imageschaden wird nicht bedacht. Glücklicherweise waren die Entscheider bei uns damals eher technikaffin und kundenorientiert, so dass es umfangreiche Klimatests gab. Allerdings auch nicht von Anfang an, erst einmal hat man Lehrgeld gezahlt.
     
    Pete Melman, Koelli und timecop gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solche Einzelfälle kann man aber bei jedem Hersteller lesen. Letztlich gibt's bloß noch zwei große Panelhersteller.
    Ich bin mit meinem PUS 7181 völlig zufrieden und das Bild ist sehr brilliant. Selbst der Schwarzwert ist für einen LCD ordentlich und ganz im Dunkeln schaue kein fern.

    Was er eben nicht gut kann ist HDR. Technisch schon, aber nicht praktisch überzeugend.
    Da offensichtlich mit den neuen OLEDs wieder mehr Schwierigkeiten auftreten denen man mit wenig überzeugenden Schaltungen entgegenwirken will in kürzeren Intervallen, lege ich Überlegungen erstmal aufs Eis. Ich habe selbst schon OLEDs getestet und weiß um die Qualitäten. Aber letztlich dient das Gerät dem durchschnittlichen TV-Konsum.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.721
    Zustimmungen:
    8.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soso. Es gab also vor OLED keine qualitativen Fernseher... Wie haben wir das bloß überlebt?
    Abgesehen vom höheren Preis schreckt mich die Empfindlichkeit gegen Einbrennen (daher die Schutztechnik wie damals bei Plasma) ab.
    Und der höhere Verbrauch bei hellen Bildern
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    es gab immer schon qualitativ hochwertige Fernseher, aber es gab wohl noch keine Fernseher, die ein so gutes Bild abgeliefert haben wie die aktuellen Oled. Und das sage ich als jemand, der schon etliche Fernseher hatte.
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was den Verbrauch angeht, wurde da aber auch was umgestellt, was die Kennzeichnung der Energieeffizienz angeht. Genau habe ich mich damit zwar nicht im Detail beschäftigt, da bei mir aktuell keine Neuanschaffung ansteht, aber wenn man bei Amazon schaut, haben viele Fernseher und Monitore nur F oder G-Kennzeichnung.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es gibt aber auch AUO und BOE oder Sharp (die Erfinder) und noch einige andere, deren Displays sich beispielsweise Samsung gerne bedient. Wie es bei den anderen Herstellern läuft, bin ich nicht informiert. Wenn du jedoch bei Samsung ins Service-Menü gehst (ohne Gewähr), sind bis zu 6 mögliche Panels vorgesehen.
    Samsung hat gar nicht die Kapazität, alle Panels selbst herzustellen.
    Deshalb ist es auch völliger Schwachsinn, Bildeinstellungen auszutauschen. Und das sogar bei gleichem Panels. Kein TV ist wie der andere, bedingt durch Bauteiletoleranzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2022