1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der Glühlampe

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Major König, 4. Mai 2009.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Boom der Glühlampe

    Ist bereits bekannt ob auch die Reflektorglühlampen R63 und R80 verboten werden?
    Ich habe mich da noch gar nicht schlau gemacht.
    Falls ja müsste ich da einige Lampen komplett erneuern.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Boom der Glühlampe

    Wenn das ein Spannungsteiler mit Widerständen ist, ist die 2-Faden-Lösung eleganter und Strom sparender. Aber ich denke, man macht das mit Halbleitern (Thyristoren o.ä), die Strom je nach Wunsch länger oder kürzer (Impulsbreiten) ein-/ausschalten

    Zwei-Faden-Lampen gibt es noch massig in den Autos, z.B. kombiniertes Rück-/Bremslicht
     
  4. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Boom der Glühlampe

    Im KFZ-Bereich kommt aber auch immer ein Gleichstromsystem zum Einsatz im Gegensatz zum Wechselstromsystem im normalen Netz.Hat das irgendeinen Einfluss?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Boom der Glühlampe

    Lampen an Gleichstrom betrieben leben statistisch gesehen länger falls diese öfters ein- und ausgeschaltet werden.
    Beim Betrieb an Wechselstrom gibt es "ungünstige" Einschaltzeitpunkte (hohe Spannung beim Einschalten) welche den Metalldraht (der Wendel) stark belasten.
    Schonender wäre ein Softstart für die Glühlampen, der aus Kostengründen kaum verbreitet ist, aber die Lebensdauer der Lampen verlängert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2009
  6. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Boom der Glühlampe

    Keinen Wesentlichen. Das Abschalten des zweiten Fadens ist halt sehr energiesparend, Abdunkeln kostet auch immer etwas Strom. Wobei bei kälterem Faden der Wirkungsgrad sinkt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Boom der Glühlampe

    Die habe ich auch nur!
    Schon früh wurde auch im ARD-Ratgeber darauf hingewiesen das Hochvolt Halogenlampen auch zu "Explosionen" neigen und nur mit Vorsicht zu genießen sind. Die Niedervolt-Lampen haben dieses Problem nicht.
    Von der Sparsamkeit mal abgesehen.
     
  8. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Boom der Glühlampe

    Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit den GU-10 Energiesparlampen? Wir haben im Flur in der Deckenleuchte diese GU-10 Halogenlampen drin. Bisher hab ich die nicht ausgetauscht, da die Flurlampe ja nie besonders lang brennt und eine Energiesparlampe dann nicht unbedingt zweckmäßig ist, oder doch?
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Boom der Glühlampe

    Viele haben die Erfahrung gemacht, ich auch, das Energiesparlampen bei kurzen Schaltzyklen nicht lange halten.
    Deshalb is das Verbot ja auch umstritten. :(
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Boom der Glühlampe

    Ich hab im Wohnzimmer auch GU10-Sockel, aber dort auch noch Halogenlampen drin.

    Die Energiesparlampen sind mir schlicht zu teuer, so dass ich da noch nichts gewechselt habe. Zudem hab ich die Erfahrung gemacht, dass gerade die kleinen Lampen recht lange brauchen, um die volle Helligkeit zu erlangen. Ich hab da z.B. eine Spot-Lampe mit E14-Sockel. Wenn man die Einschaltet, ist gerade mal der Lampenschirm erhellt. Bis man dann im Raum was sehen kann, vergeht locker eine Minute.

    Die wollte ich mir mal in den Flur reinschrauben, hab dann aber sehr schnell davon abgesehen.

    Bei den Energiesparlampen mit "dickeren" Röhren, hat man diese Anlaufprobleme nicht.

    Gag