1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom der Glühlampe

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Major König, 4. Mai 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Boom der Glühlampe

    Hatte ich auch, dann hat der Trafo schlappgemacht und ich habe ihn durch einen neuen ersetzt (man sieht auch das er sie irgendwie sanft hochfährt). Seitdem keine Probleme mehr.

    cu
    usul
     
  2. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Boom der Glühlampe

    Gelöscht, fehlgeschlagener Versuch, den Link zu senden. Warum werden Weblinks hier verstümmelt?
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Boom der Glühlampe

    Ich könnte noch die Aufstellung anbieten, die gedimmten leuchten praktisch nach oben, und strahlen eine 4,5 m hohe Wand bis zur Decke an, die nicht gedimmten leuchten horizontal eine Wand an.
    Im Lampenschirm sind Lüftungsschlitze, die bei den nach oben gerichteten Lampen nach unten zeigen, während das dicke Schutzglas nach oben zeigt. Vielleicht nicht gerade die vorgesehene Betriebsweise?
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Boom der Glühlampe


    ESL im Backofen? Wie das denn? Alleine schon wegen der Hitze? Hast Du mal einen Link zur einer dieser Lampen?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Boom der Glühlampe

    Nee, hab keinen parat.

    Ich würde Dir sie auch nicht empfehlen, bis die nach dem einschalten ihre volle Leuchtkraft entfallten vergeht ne Ewigkeit.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Boom der Glühlampe

    Das waschen nutzt nichts!
    Man soll sie nicht anfassen.
    Is doch nicht so schwer sie mit was Papier o.ä. einzusetzen?
    Gespart wird da nicht viel.
    50-100 oder 150 Watt sind eben 50-100 oder 150 Watt.
    Und da sie sehr heiß werden wandeln sie auch logischerweise viel Energie in Wärme um.
    So isses.
    Zwei Gründe warum Lampen mit Glühfaden kaputt gehen.
    Zum einen der Faden selbst weil der kalt beim einschalten einen anderen Widerstand hat, zum anderen weil das Stromnetz nicht "sauber" ist, da gibt es minimale Stromspitzen, erzeugt von billigen Bohrmaschinen o.ä.
    Hochwertige Geräte haben deshalb auch so genannte Netzfilter eingebaut.
    Beim Conrad z.B. gibt es für Bastler einen kleinen Bausatz der zum einen die Stromspitzen begrenzt, zum andern die Glühbirne leicht verzögert hoch fährt was man aber kaum merkt.

    Ansonnsten, Gratulation an die Lobbyisten der Lampenindustrie. :eek:
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Boom der Glühlampe

    Halogenlampen geben bei gleicher Leistung mehr Licht ab als herkömmliche Glühlampen.

    Das wird dadurch erreicht, dass sie in Temperaturbereichen betrieben werden können, in denen jede normale Glühlampe bereits durchgebrannt wäre. Das wird durch den Halogen-Kreislauf verhindert. Je höher die Temperatur bei den Glühlampen, desto günstiger steht das Verhältnis zwischen Licht und Wärmeabgabe. Die Halogenlampe wird zwar viel heißer als die Glühlampe, aber gleichzeitig auch überproportional heller.

    Ich denke, dass dieser Vorzug eben im gedimmten Betrieb dahin ist.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Boom der Glühlampe

    Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind mal eine Nachtischlampe hatte, da kam eine spezielle Lampe rein. Die hatte eine Glühlampe, mit drei Kontakten und zwei Glühfäden. Mit einem Schalter konnte ich die dann hell oder dunkel betreiben, jeweils nur einer der beiden Glühfäden leuchtete.

    Eigentlich eine interessante Technik, was ist nur daraus geworden, gibt es sowas noch?

    Gruß
    emtewe
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Boom der Glühlampe

    Solche Zweifaden-Lampen findest du im KFZ-Bereich z.B. bei den H4-Lampen im kombinierten Abblend- und Fernlicht, sowie bei kombinierten Brems- und Rücklichtern.

    Im Haushalt hab ich sowas noch nie gesehen.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Boom der Glühlampe

    Bei den großen langen in Deckenflutern und Stehlampen mag das sein.
    Kommt auch auf den Farbton an.
    Kaltweis is auch heller als Warmweis nur Kaltweis können Glühlampen nicht.
    Und auf die Idee 150 Watt Lampen in eine Stehlampe zu schrauben kommt bei Glühlampen erst keiner.
    Ich denke da aber in erster Linie an die kleinen Halogenlämpchen wo dann mehre mit 20 Watt verbaut sind damit man es überhaupt hell hat.
    Heute regelt man das über Spannungsteiler.
    Meine Nachtischlampe hat auch zwei Helligkeiten über einen Schalter. ;)