1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boom bei digitalen Bilderrahmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. September 2009.

  1. viv

    viv Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2008
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Boom bei digitalen Bilderrahmen

    da haste natürlich recht, borg2, ich war nur enttäuscht, das es nicht unterschiedliche formate gibt. ein A4 format wäre doch auch nicht schlecht.. ich mein, die kameras machen 24 megapixel, die müssen ja irgendwohin! eine wechsel-fototapete wär doch auch noch ne idee! :D
    (ist in der entwicklung, glaub ich, bei philips, led solls möglich machen. da bin ich echt gespannt)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Boom bei digitalen Bilderrahmen

    Ja, Philips ist ja federführend bei der Nötigung mit Energiesparlampen - jetzt müssen die natürlich sehen, daß sie die knapp 2 % an eingespartem Strom wieder woanders verschwenden können. Boykottiert diesen Saftladen!
     
  3. viv

    viv Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2008
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Boom bei digitalen Bilderrahmen

    wie bei der abwrackprämie.. wir tun was total gutes gegen die klimakatastrophe, aber eigentlich füttern wir nur eine groß-industrie. isn unding. die arme glühbirne übern jordan gehen zu lassen, und damit die leute zum neukauf zwingen. tja.
    zur verteidigung der "energiesparlampe" ich nutz die dinger schon ewig, 15 jahre, bisher ist noch keine kaputt gegangen.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Boom bei digitalen Bilderrahmen

    wie siehts aufm klo aus, wenn die dinger nur kurz an sind?
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Boom bei digitalen Bilderrahmen

    Ich kenne die Dokus und kenne auch die Bilanz der ESL seit etwa 5 Jahren, seitdem ich mit der Thematik richtig zu tun haben.

    Fakt ist aber, dass es auch eine ganze Menge mehr als die ESL zur alternative der normalen Glühlampe gibt. Nur wird das anscheinend ignoriert.

    Ich frag mich eigentlich immer wieder, wie die Australier seit Jahren ohne Glühlampe leben können.

    Wenn du allerdings den Bericht meinst den ich gesehen habe, fehlten in dem Test leider irgendwie ganzen Markenfirmen...

    Die Halogenlampe bleibt übrigens auch 2012 immer noch eine alternative. Die EU hat nämlich nur die Halogenlampen mit der Energieklasse D verboten. Die meisten, gerade die Niedervolt Lampen sind aber Energieklasse C. Auch fangen immer mehr Hersteller an die Halogenlampen die man als Glühlampen alternative nehmen kann auf C umzustellen. So z.B: Osram OSRAM|Professionals|Allgemeinbeleuchtung|Halogenlampen|Produktübersicht|Hochvolt|HALOGEN ENERGY SAVER|index . Sie bleibt also immer noch eine Alternative. Folglich ist man nicht auf die ESL angewiesen, genauso wenig wie auf die alte Glühlampe.
     
  6. viv

    viv Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2008
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Boom bei digitalen Bilderrahmen

    ja :D da steht ne kerze! nee, ne 20 watt funzel. flur auch.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Boom bei digitalen Bilderrahmen

    Dann solltest Du die mal der Deutschen Stiftung für den Umweltschutz mitteilen, denn die sind auch noch auf der Suche nach einer Bilanz. Es gibt nämlich keine!

    In der Sendung wurde aber schon aufgezeigt, wieviel zusätzliche Ressourcen für die Herstellung, den Transport (von China), den Abtransport (600 km LKW-Fahrt bis zum Entsorgungsplatz) und die "Entsorgung" benötigt wird. Von den falschen Herstellerangaben bzgl. Energieeffizienz und Lebensdauer mal ganz zu schweigen.

    Da gibt es aber anscheinend keine matten Ausführungen.

    Daß matte Glühlampen zuerst verboten wurden, ist eh der größte Schwachsinn, da diese bei gleichem Verbrauch auch die gleiche Lichtleistung wie klare Glühlampen besitzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2009
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Boom bei digitalen Bilderrahmen

    Was mit Bilanz gemeint war, müsstest du doch eigentlich wissen.

    Hattest du doch selbst geschrieben "
    Die Ökobilanz der sogenannten Energiesparlampe ist gegenüber der Glüh- oder der (demnächst auch verbotenen) Halogenlampe katastrophal.".
    Ich finde Matt braucht man auch nicht und das die durchaus weniger Licht abgeben, kann man ohne Probleme nachmessen.

    Aber hier ging es ja nicht um matt oder klar. Ich wollte nur die Möglichen Alternative zeigen, die durchaus ebenbürtig mit der Glühlampe ist und trotzdem weiterhin erlaubt ist.

    Anscheinend scheinen Journalisten und co nur die ESL als Alternative zu kennen. Sonst würde man auch mal andere Alternativen benennen. :D
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Boom bei digitalen Bilderrahmen

    Es gibt aber keine offiziellen Studien. Wonach hat die EU darüber eigentlich entschieden? Wer am meisten zahlt? Selbst Greenpeace, die das Verbot seinerzeit unterstützt hatten, waren nicht zu einem Gespräch bereit ("die damalige Abteilung gibt es nicht mehr").

    Auf den Verpackungen steht jedenfalls die gleiche Lichtleistung bei gleicher Wattzahl. Und ob ich das Licht einer klaren Lampe durch einen matten Lampenschirm angenehmer mache oder bei einem klarem Lampenschirm eine matte Lampe verwende, macht dann überhaupt keinen Unterschied mehr.

    Klare Lampen erzeugen nur zu viel unerwünschte Reflexionen.

    Wenn wirklich noch bestimmte Halogenlampen weiterhin erlaubt sind, dann hast Du eventuell recht. Andere vernünftige Alternativen gibt es jedenfalls derzeit nicht (LED taugt noch nicht wirklich).

    Nachtrag: Glühbirnen-Aus wird zur Farce
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2009
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Boom bei digitalen Bilderrahmen

    Woher soll ich wissen, welche Sache die EU zum Verbot geführt haben.

    Vielleicht ja auch eine Nachfrage in Australien.

    Aber irgendwas muss ja dran sein, wenn es nun sozusagen schon 2 Länder sind. (EU als ein Land gezählt).
    Naja ist doch im Grunde Geschmackssache.

    Ich vermisse matt jedenfalls nicht.
    Wie gesagt, es betrifft nur die mit Effiziensklasse D, C und dadrüber sind weiterhin erlaubt.

    Und C haben wie gesagt die meisten Halogenlampen, die eben für die Halogenleuchten konzipiert sind. D findet man häufiger bei denen mit E Gewinde.