1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boah, echt denglisch!!!!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Centaur, 10. April 2003.

  1. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Was soll ich denn da großartig übersetzen? Sind doch kaum englische Wörter vorhanden. Es werden übrigens auch viele nicht ursprünglich deutsche Wörter verwendet, die auch nicht englisch sind. Über diese beschwert sich aber scheinbar niemand, weil sie mittlerweile absolut gebräuchlich sind.

    Abstract wird als Begriff übrigens mittlerweile im Deutschunterricht verwendet. Das habe ich erst gestern bei einen Deutschlehrer am Gymnasium in seinen Unterlagen gesehen.
    Man verwendet diese englischen Wörter, weil man so nicht die häufig ungenauen Übersetzungen des englischen Fachwortes nehmen muss. Es gibt auch viele Begriffe, bei denen man bei der deutschen Übersetzung erstmal überlegen müsste, was das überhaupt sein soll. Wir sind hier in einen Digital-TV-Board und da findet man sowas recht schnell, dass fängt ja schon bei Receiver an. Zudem gibt es für einige Wörter, gerade im Wirtschaft/Technik-Bereich, überhaupt keine deutsche Bezeichnung.
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..führt doch einen deutschtag ein breites_ -> lächler breites grinsen winken
     
  3. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Know-How = Wissen
    Abstracts = Zusammenfassung
    Call for Papers = Anforderung von Unterlagen
    Deadline = Einsendeschluß

    boah!

    Ich habe übrigens überhaupt nichts dagegen das sich eine Sprache weiterentwickelt und Begriffe die in anderen Sprachen entstanden sind übernommen werden und nicht krampfhaft nach einen "eingedeutschen" Begriff gesucht wird.

    Aber pseudomodernes "Denglischen" von Altbekanntem muß halt nicht sein.
     
  4. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das ist aber auch nicht 100%. Babylon meint fachmännisches Wissen. Klingt auch nicht besonders, aber trifft so ziemlich den Kern.
     
  5. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Huch, schon so viele neue Beiträge boah! . Hätte ich bei d e m Thema gar nicht erwartet.

    @gorcon: Richtitsch breites_

    @Lefist: mit reziprok klingt´s noch ´ne Zacke schärfer (ist halt schon lange her). Weißt du, wer das Buch geschrieben hat?


    Zum Thema:
    Bin grundsätzlich FÜR die Herausbildung einer von ALLEN nutzbaren Weltsprache, welche sich an der weiten Verbreitung von English ruhig orientieren kann. Aber "cool-speaking" ist teilweise wirklich fast nur Effekthascherei. Und nationale Eigenheiten sollten gepflegt werden.

    Hat jemand noch mal was von ESPERANTO gehört (da gab es auch noch eine zweite, weiß den Namen nicht mehr)? Neu ist die Idee einer Weltsprache nämlich nicht.

    Grüße, majo
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Neu nicht und nach wievor absolut undurchführbar - allein ca. 5000 Versuche soll es geben haben eine Kunstsprache durchzudrücken, alle gescheitert und ist eine Weltsprache überhaupt wünschenswert?
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Alles klar, Freunde.

    Jetzt will ich auch mal etwas dazu sagen: Ich höre immer wieder das Argument "Die Sprache sei etwas lebendiges und entwickelt sich weiter".

    Das ist Blödsinn!

    Sprache ist eine Konvention! Nur wenn sich jeder an diese Konvention hält, wird er verstanden.

    Dieser oben zitierte Brief ist so dieses typische pseudokosmopolitische Imponiergefasel, dass viele aus dem Bereich "Marketing" winken verwenden, um schlichtweg anzugeben. Die Damen und Herren sind völlig hilflos, vernünftige und verständliche Texte zu verfassen. Da sie viel mit Leuten aus dem Ausland zu tun haben, schleifen sich bestimmte englische Wörter ein. Jedoch sind sie zu faul, sie vernünftig zu übersetzen. Und dann beißen sie sich daran fest, wie sich ein bestimmtes Wort denn übersetzen lässt. Dabei verlieren sie völlig das Ziel vor Augen: Einfach nur das schreiben, was sie meinen.

    Ulkig finde ich immer diese Entschuldigung, dass es keine genaue Übersetzung gäbe, die den Sinn genau treffen würde.

    Ja und? Was nützt es mir, wenn ich notgedrungen dazu gezwungen werde, diesen Ausdruck 1:1 ins Deutsche zu übersetzen, weil ich diesen "höheren Sinn" eben nicht kenne? Genauso könnte man ein beliebiges Phantasiewort erfinden -- wenn ich nicht weiß, was der andere damit gemeint hat, dann nützt mir auch kein "Denglisch".
    Was meint der Autor den mit einem "Anruf für Papiere"? Häää? Nur aus dem Zusammenhang kann man erahnen, was hier gemeint ist.

    Hier meine Übersetzung des Textes:

    Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

    präsentieren Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Fachwissen einem hochqualifizierten Publikum. Unterstreichen Sie die Kompetenz Ihres Unternehmens: Werden Sie Referent auf der xxx/xxx/xxxxxx 2003!

    Das Programmkomitee lädt alle Fachkollegen ein, sich mit einem aktuellen Beitrag am Kongress der SPS/IPC/DRIVES 2003, dem größten anwenderorientierten Kongress zur elektrischen Automatisierung, zu beteiligen und Manuskripte einzureichen.

    Ausführlichen Informationen zu Themen, Einreichungsmodalitäten sowie einer Manuskiptvorlage finden Sie unter http://www.xxxxxx.de/xxx im Bereich Kongress/Referenten.

    Stichtag für Einreichungen ist der 28. April 2003. Bitte beachten Sie, dass dieser Termin bindend ist.

    Gerne senden wir Ihnen eine Broschüre mit allen wichtigen Informationen für interessierte Referenten zu: Eine kurze E-Mail an xxxxxxx@xxxxxx.de genügt.

    Wir freuen uns auf Ihr Manuskript!
    Mit freundlichen Grüßen


    Wie Ihr sehen könnt, habe ich manche Sätze ein wenig umformuliert. Das war notwendig, da diese seltsamen Ausdrücke sich nicht exakt an derselben Stelle ersetzen lassen. Aber das ist irrelevant, denn Text ist inhaltlich mit seinem "Original" völlig identisch.
    Mithilfe eines Textes wird ein Sinn transportiert. Die Form, also die Wörter und der Satzbau, sind nur Mittel zum Zweck. Sie müssen in der für den Leser am besten verständlichen Form gewählt werden.

    Übrigens: Die deutsche Sprache kennt viel mehr Wörter, die bestimmte Dinge oder Sachverhalte beschreiben. Im Englischen hingegen werden sehr viele Dinge durch Redewendungen ausgedrückt. Daher kommen auch viele falsche Verwendungen von englischen Begriffen in der deutschen Sprache.

    Gag
     
  8. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    @Gag
    danke !

    es gab mal eine Anekdote über einen der Grimm-Brüder dem das Mitglied eines fürstlichen Hofes im feinestem französisch sagte:

    Deutsch ist eine Sprache für Pferde.

    Grimms Antwort:

    Jetzt weiss ich auch warum Esel kein deutsch sprechen

    Ich gehöre wirklich nict zu den Leuten die aus Online gleich" mit dem Internet verbunden " machen, aber irgendwann hängen einem die englischen Begriffe zum Hals raus Besonders dann, wenn man solche denn auch noch erfindet:

    Beispiel: Handy dann geht es mir immer so: [​IMG]

    RR

    <small>[ 10. April 2003, 22:28: Beitrag editiert von: riffraff ]</small>
     
  9. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Es steht wohl außer Frage, dass bei dem o.a. Brief sich das Intelligenzdefizit des Verfassers (Autor) direkt proportional zur Anzahl (...) der funktionalisierten Denglischismen verhält. breites_ breites_

    Grüße, majo

    <small>[ 10. April 2003, 23:35: Beitrag editiert von: majo ]</small>
     
  10. Centaur

    Centaur Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Dann bin ich ja beruhigt das es doch noch Menschen gibt die vernünftiges Deutsch sprechen können! breites_