1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bluetooth-Transmitter überträgt keinen Ton bei HD-Kanälen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Winnie_56, 7. Januar 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das Denke ich auch.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Audioübertragung über Bluetooth sind im Standard nur komprimierte Formate vorgesehen, PCM ist bei BT im Standard nicht vorgesehen.
    Ein Bluetooth-Transmitter muss daher Audio im PCM-Format komprimieren, geht gar nicht anders.
    MP2 oder Dolby AC-3 sind bei Bluetooth Audio keine im Standard erlaubten Formate.

    Jetzt stellt sich die Frage ob der Receiver den Dolby AC-3 Ton überhaupt downmixen und als PCM über SP-DIF ausgeben kann.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Davon kann man ausgehen denn es gibt einige Ausgabe Geräte die es anders nicht können.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... daher schrieb ich auch
    ;)
    An den Übertragungsraten kann es nicht liegen, weil mit der Einstellung "PCM" alles, egal ob MP2, AC3 und aac, nach PCM decodiert und am optischen Ausgang ausgegeben wird. Die Datenrate unterscheidet sich dann nicht mehr.

    Welchen Technisat-Receiver nutzt du? Wenn der schon älter ist, besitzt der doch sicherlich zumindest noch einen SCART-Anschluss.
    Sollte das der Fall sein, besorg' dir einen SCART-Adapter z.B. AVK 196 Scart Stecker auf 3x Cinch Buchse, 4 pol. Mini-DIN Buchse bei reichelt elektronik
    Das Teil sieht so aus:
    [​IMG]
    Damit kannst du dann den Receiver mittels einem Cinch-Audiokabel mit dem Bluetooth-Transmitter verbinden.
    Um welchen Bluetooth-Transmitter handelt es sich?
    Ist es dieser auvisio Transmitter, Bluetooth: 2in1-Audio-Sender und -Empfänger mit Bluetooth 5, TOSLINK, LED-Display ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2024
    lg74 gefällt das.
  5. Winnie_56

    Winnie_56 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi mischobo, bloß damit keine Frage unbeantwortet bleibt: Der Receiver ist Technisat Digit HD8-C, der Transmitter
    Auvisio 2in1-Audio-Sender & -Empfänger, Bluetooth 4.2; drei verschiedene BT-Empfänger bringen jeweils das selbe Ergebnis (Lautsprecher, Kopfhörer, Head-Set). Danke für den Tipp mit dem Scart-Adapter, aber sooo wichtig ist mir der Sound über BT auch wieder nicht. Bis auf weiteres programmiere ich einfach die (noch verfügbaren) SD-Kanäle, stelle den Fernseher lauter, oder bemühe zeitversetzt die Mediatheken. Bitte den Thread schließen ;o) und nochmals vielen Dank an alle Tippgeber. Winfried
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Winnie_56
    @lg74 schrieb:
    ... es könnte theoretisch durchaus sein, dass bei der Recodierung nach AC3 Fehler im Stream entstehen, die eine Decodierung nach PCM verhindert.
    Wie sieht es aus, wenn du bei einem SDTV-Programm, wie z.B. Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1, "Dolby Digital" auswählst? Wird da Ton übertragen?
    Wenn im Vodafone-Kabel Programme wie Das Erste HD, ZDF HD oder ZDFneo HD in Dolby Digital 5.1 senden, wird offensichtlich der originäre AC3-Stream durchgeleitet. Wird da Ton übertragen?

    Da der Technisat Digit HD8-C einen analogen Cinch-Audioausgang hat, benötigst du den SCART- Adapter nicht.
    Wie aus der BDA hervorgeht, kannst du nur den HDMI-Ausgang auf PCM umstellen, nicht aber die anderen digitalen Ausgänge. Möglicherweise könnte es sein, dass an Letzteren nur Bitstream-Modus übertragen werden kann. Wenn der Bluetooth-Transmitter eingangsseitig kein AC3 unterstützt wird auch kein Ton übertragen. @TV_WW zog sowas auch schon in Erwägung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2024
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...eine Audioübertragung über Bluetooth erfolgt grundsätzlich in SBC.
    Andere Codecs wie MP3, aac oder aptX sind optional und können nur genutzt werden, wenn sowohl Sender als auch Empfänger den ausgewählten optional Codec unterstüzten.
    Wenn sowohl der Sender als auch der Empfänger z.B. aptX unterstützen, wird Audio in aptX übertragen.
    Wenn nur der Sender oder der Empfänger aptX unterstützt, dann wird Audio in SBC übertragen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, sofern A2DP als Übertragungsprotokoll genutzt wird. Hersteller können auch proprietäre Protokolle bei Bluetooth nutzen, aber dann werden extra Treiber benötigt.
    Gründe für die Nutzung alternativer Protokolle sind z.B. die Nutzung höherer Datenraten, die Übertragung von mehr als 2 Audiokanälen, oder Audioformaten wie Dolby AC-3 über BT.

    MP3 muss mit einem proprietären Übertragungsprotokoll übertragen werden, ist im originalen A2DP Übertragungsprotokoll nicht vorgesehen; AAC und aptX sind darin vorgesehen.
    Windows 10 u. 11 unterstützen standardmäßig nur SBC und AAC bei Bluetooth A2DP,
    weitere Audiocodecs müssen von Drittanbietern bereitgestellt werden.
    Es gibt einen neuen Audiocodec namens LC3, welcher allerdings erst bei Geräten genutzt werden kann welche min. Bluetooth 5.2 unterstützen, und dann ist sogar Broadcast im Übertragungsbereich von BT möglich.
    Da können dann mehrere Kopfhörer an einem BT Sender simultan genutzt werden.
    LC3 ist allerdings optional, nicht wie SBC verpflichtend.

    Richtig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2024