1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bluetooth- oder USB Maus?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von pedi, 4. März 2018.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    16.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Meine Logitech Anywhere MX nervt nach einem Umbau meines Rechners mit Aussetzern noch und nöcher.
    (Mann hatte u.a. das Gefühl die Maus durch eine Art Glibber zu ziehen hinsichtlich Übertragung der Bewegungen)
    Längerer Abstand des USB Dongles vom Rechner,Abschalten USB 3.0 Port Rechner intern und extern half alles nichts.

    Da mal die Cherry MW2310 angeschlossen, und die läuft völlig ohne Aussetzer.
    Obwohl diese auch auf 2.4 GHZ Funk wie die obige beruht.
    Sehr merkwürdig.
    In Zukunft ist Logitech keine Firma mehr für mich.;)
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.893
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich nutze 5 oder 6 logitechmäuse an unterschiedlichsten laptops, solche fehler hatte ich noch nie.
    liegt mit sicherheit nicht an logitech.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    16.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Auch die MX ?
    Du wohnst ja auch ländlich, und hier ist Wlan völlig "überbucht".
    Merkte ich schon vor Zeiten, das die Internet Verbindung per Wlan oft stark einsackte.
    Und ich dann auf Lan Kabel umstellte.
    Vielleicht war der Umbau eine weitere Störquelle die das Fass zum Überlaufen brachte.
    ---

    Witzig ist dieses Teil.
    Funk-Maus Contour Design Unimouse Left Ergonomisch, Wiederaufladbar Schwarz kaufen
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2018
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Batterie alle? Und was hätte der Umbau damit zu tun? Wir reden schon über Unifying Empfänger, oder? Wenn du einen Smart-TV hast, steck den da mal rein.

    Normal ist es so, dass Bluetooth und vermutlich auch so Mäuse das Wlan stören und nicht umgekehrt. Ich verwende das ca. 2 Meter durch eine Wand. Allerdings ist das kurz vor knapp. Die alten USB-Empfänger von Logitech haben da schon nicht mehr funktioniert, da musste man den teileweise verdreht hinlegen.

    Ich verstehe den Smiley nicht. War dein ganzer Beitrag nicht ernst gemeint?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.197
    Zustimmungen:
    31.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    WLAN stört da aber nicht (hier sind es allerdings nur 12 WLAN Netze). Ich habe hier meinen Router in unmittelbarer Umgebung. Steck den USB Empfänger in die USB2.0 Anschlüsse die für Tastatur/Maus vorgesehen sind. Eventuell auch das Verlängerungskabel nutzen das bei fast allen Logitech Mäusen bei liegt.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    16.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nein, darüber hätte mir die Maus berichtet, über die Software als OSD Einblendung, und über eine blinkende rote LED.
    Zudem habe ich auch an diesen Problemfaktor gedacht, und die Zellen ausgetauscht.
    Sehr viel, vorher selten Probleme, danach die o.G. // Habe eine USB 3.0 PCI Karte eingebaut.
    Und witzigerweise habe ich meine ganz alte Conrad Funke getestet, die funktioniert auch problemlos.
    Logitech hat in der Qualität nachgelassen, außerdem viele Produkte nur noch mit verbauten Akkus.
    Deshalb war der Beitrag durchaus ernst gemeint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2018
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.197
    Zustimmungen:
    31.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher, aber Du musst ja nicht die neuen Modelle kaufen die älteren sind ja meist viel besser. Da braucht man keine Akkus!
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sollte eigentlich nichts machen. Konntest den Empfänger an einem anderen Gerät testen? Ich schlug den TV nur vor, weil viele sowas haben, aber nicht unbedingt einen zweiten PC. Laptop, Handy mit OTG-Adapter tut es auch. So würdeste das relativ eindeutig festmachen können, ob es wirklich am PC liegt oder eher am Empfänger/Maus oder vielleicht doch an der Umgebung. Wenn es die Umgebung wäre, müsste es vielleicht Uhrzeiten geben, wo weniger Störungen sind - kann ja nicht permanent Dauerstress auf 2,4Ghz sein. Mit deinem Router kannst eventuell nachschauen, wieviel Störung da so sichtbar ist.

    Das mit den Akkus ist auch dämlich. Da hatten sie schon Produkte, wo teils Jahre mit Batterie hielten und wechseln auf Akkus. Und Schrauben wo keinen Standardkopf haben.

    Kommt drauf an, was man unter besser versteht. Mit Logitechmäusen kenn ich mich nur bedingt aus. Ich habe noch eine anspruchslose M235 für die linke Hand und bin recht zufrieden mit der. Ansonsten habe ich die Trackbälle. Abgesehen vom Akku, den Schrauben und dem Preis... der ist besser als der Vorgänger. Sowohl von der Ergonomik - die magnetisch befestigte Platte ist Spielerei, aber die Schrägstellung ist besser - als auch von Zahl der Knöpfe und was man mit der Software an Funktionen drauf legen kann. Und als Gimmick kann ich die auch noch mit Bluetooth koppeln und an mehr als ein Gerät gleichzeitig. Anbeblich sind auch endlich bessere Mikroschalter drin und man wird sehen, ob die Maus das Doppelklickproblem bekommen wird oder nicht - mit den neuen Schrauben weiß ich nicht, ob ich da noch neue Schalter einlöten will.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.197
    Zustimmungen:
    31.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich meine was den Stromverbrauch und das Handling angeht. Warum sollte man eine Maus mit einem Akku betreiben wenns normal Alkalibatterien auch tun und das für 2-3 Jahre bei mindestens 8h täglicher Intensiver Benutzung?!
    Das geht mit meiner auch. ;) Nur Unter Linux ist die Maus nicht wirklich brauchbar da sämtliche Zusatztasten dort nicht von Haus aus funktionieren.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hehe. Also das Handling im Sinne von Zeigergerät bedienen ist besser (bei meim Trackball). Das Handling im Sinne von Batterien wechseln ist ... anders. Einen nicht tauschbaren Akku einbauen, wo vorher ne Alkaline nen Jahr gehalten hat, ist fragwürdig. Aber manch einer freut sich vielleicht, wenn er keine Zellen kaufen muss, an nem Sonntag, sondern nur das Gerät an ein Standardladegerät anhängen braucht. Stromverbrauch ist jetzt net so großartig. Das ist nicht so ein Teil, wo man jeden Tag hinhängen muss, weil es so viele Blinkelichter hat. Ich glaube ich habe das Ding erst einmal nachladen müssen in zweieinhalb Monaten.

    Äh, aha. Und was ausser Rad und mittlere Taste funktioniert unter Windows, wenn man nichts von Logitech installiert? Abgesehen davon, dass mittlere Taste nicht unbedingt überall eine Funktion hat. In Windows selbst wäre mir jedenfalls keine bekannt. Manche Programme machen da Autoscroll drauf.

    Oder meinst du, dass die Tasten keine Ereignisse senden?