1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bluescreen beim Streamen mit SFU

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von schoniede, 15. April 2007.

  1. schoniede

    schoniede Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Bluescreen beim Streamen mit SFU

    @foo
    Ich habe jetzt die beiden neuen 512er-Riegel mit den "SPD"-Einstellungen im BIOS angepaßt und XP fährt ohne Probleme hoch und läuft stabil. Beim letzten Mal hat das mit den "SPD"-Einstellungen wohl nicht geklappt, weil neben den neuen Speichern im 1. und 2. Slot noch ein "alter" Riegel (256 MB) im 3. Slot war und so zwei unterschiedliche "SPD"-Werte ausgelesen wurden. An der Stelle läuft also wieder alles wunderbar.
    Allerdings bleibt der Bluscreen. Der trat auch nicht erst auf, als ich neue Speicher verwendet habe, sondern vorher. Die neuen Speicher habe ich nur deshalb eingebaut, um hiermit ggf. das Bluescreen-Problem zu lösen.
    Mit der jetzt verwendeten BIOS-Konfiguration stürzt der Rechner auch nicht mehr - wie zwischenzeitlich - augenblicklich beim Lesezugriff ab, sondern offensichtlich erst, wenn erhöhter "Streß" durch mehr Traffic ansteht, nämlich bspw., wenn ich kurz hintereinander mit der FB auf der MP3-Trackliste neue Stücke anspiele. Wenn ich hier so keinen "Streß" verursache, kann es sein, daß der Lesezugriff über längere Zeit stabil, also ohne Absturz läuft. Es ist dann nicht an äußeren Anzeichen zu erkennen, warum der Rechner dann letztlich doch abstürzt.
    Ich habe mit dem EVEREST-Diagnosetool den Rechner gecheckt. Fehler waren auch dort soweit nicht erkennbar, was übrigens auch für das RAM-Timing etc. mit den neuen Riegel gilt.
    Noch eine Idee?

    schoniede:winken:
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Bluescreen beim Streamen mit SFU

    Schade, dachte echt dass es das gewesen wäre... Also ehrlich gesagt, hab ich keine weiteren ernstzunehmenden Tipps mehr. :(
    Natürlich kann man jetzt weitermachen, alles mögliche zu tauschen, aber selbst die Netzwerkkarte hast Du ja schon getauscht.

    Aber wir sind ja ein großes Forum, vielleicht melden sich ja noch andere hier hilfreich zu Wort. :)
     
  3. schoniede

    schoniede Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bluescreen beim Streamen mit SFU

    Ich gaube, ich habe jetzt den "Übeltäter erwischt". Es war sehr wahrscheinlich die Norton-Firewall oder irgendeine andere Software von Norton. Jedenfalls habe ich auf einer "Windows-Hilfeseite" zu den Stop-Fehlern gelesen, daß derartige Probleme auch durch bestimmte Netzwerktreiber in Verbindung mit "Host-Firewalls" auftreten können. Dabei fiel mir dann ein, daß ich zu Beginn des Jahres (da begannen auch die Probleme) auf eine neue Version der Norton-Sotware (2007) umgestellt hatte. Diese hatte im Gegensatz zu der bei mir bis dahin im Einsatz befindlichen Norton-Software eine Firewall.
    Jedenfalls habe ich den ganzen Mist deinstalliert und... bis jetzt läuft der Lesezugriff seit etwa zwei Stunden ohne Probleme und das auch bei richtig Traffic.
    Jetzt verstehe ich den Unmut einiger Forenmitglieder über solche Software. Weg mit dem Mist, der auch monatlich bei T-Com viel Geld kostet. Ich habe jetzt erstmal die Windows-Firewall und das kostenlose Antivir installiert. Damit läuft es - wie gesagt - seit ca. zwei Stunden - und hoffentlich auch weiterhin - fehlerfrei.
    Vielen Dank für Eure (insbesondere foo und casper100) engagierte Mithilfe. Klasse Forum hier, kann man nur weiter empfehlen!

    Schönen Sonntag noch!

    schoniede:winken::)
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Bluescreen beim Streamen mit SFU

    Freut mich, dass es wieder funktioniert. Da lag ich mit meinem Speicher ja meilenweit daneben. :) Aber dieses Norton ist in der Tat Teufelszeugs, was auch bei mir bzgl. Netzwerk in der Vergangenheit schon große Probleme machte und deshalb ebenfalls den Weg in den Datenfriedhof gefunden hat.