1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Pixelfreund, 5. Juli 2009.

  1. HolliHH

    HolliHH Silber Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC3000 / Enterprise MAX BluRay / Enterprise
    Samsung UE40C7700
    Astra / Eutelsat Anlage
    Anzeige
    AW: Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

    OK, der Player ist natürlich legal.
    Ich weiß nicht genau worauf die Lizens beruht, ich meine auf die Verschlüsselung.
    Und diese zu umgehen ist definitiv illegal.

    Gruß Olaf
     
  2. Jürgen31

    Jürgen31 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC600-SAT
    Galileo 1000GB
    Topfield 5500
    Philips Plasma TV 42 Zoll
    S-4000Pro von MS
    S-3000 von MS
    LG BD-370
    Sony 5.1 Anlage -ES Serie
    AW: Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

    Die HDCP Verschlüsselung darf nicht umgangen werden, das ist schon richtig. Wenn aber die HDMI / DVI Buchse eines Players diese Art der Verschlüsselung unterstützt, gibt es da keine Probleme. Mitlerweile kann jeder Windows Laptop / PC mit BR Laufwerk Kauf-BR abspielen.
    Ursprünglich war mal angedacht, das jegliche Aufnahmegeräte wie PC und natürlich auch Enterprise / DVC Geräte, keine Lizenz zum abspielen von Kauf BR erhalten sollen. Das ist zum Glück vom Tisch.
    Wie gesagt, darf HDCP nicht umgangen werden, sondern die auf der BR-Disc bereits enthaltene HDCP Verschlüsselung muß unterstützt werden. Das heißt das eine Wiedergabe nur an Bildschirmen / Beamern möglich sein darf, die ebenfalls HDCP kompatibel sind. Über YUV kommt dann möglicherweise kein Signal aus dem Player, oder nur Pal mit 576i.
    Es wird garantiert nicht erlaubt sein, eine Kauf-BR-Disc einzulesen und dann als AVCHD Disc zu brennen... (schön wärs aber...)
     
  3. dk10tlx

    dk10tlx Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    MS Enterprise - DVB-C/3.4d/1GB/400GB/Premium Paket/Galileo
    LG 50PK350 - LG BD570
    Denon AVR-1509
    IQ System 100 Front - Magnat Satellites - Magnat Subwoofer
    AW: Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

    Hi Leute,

    ich möchte ja nicht klug******ern, aber ganz richtig war der Thread bisher leider nicht. Vielleicht klärt das hier einges ein wenig auf:


    * RelaxVision basiert auf VxWORKS, das ist zu 100% KEIN Linux, wenn auch ein POSIX-kompatibler Kernel verwendung findet.
    * BR-Discs sind nicht "in ihrer Natur" abspiel-feindlich, es geht hier in erster Linie um eine Lizenz für die Entschlüsselung kopiergeschützter Inhalte. Diese Lizenzen sind für Hard- und Software-Hersteller mitunter extrem teuer.
    * Es gibt mittlerweilen kostenpflichtige Player für Linux (zB Intervideo LinDVD) welche BR-Discs wiedergeben können - entsprechende Hardware vorausgesetzt - weil sie eben durch den Kauf der Software auch noch die Lizenzen finanzieren können.

    Zusammenfassend kann man sagen, dass es in Punkto Content-De-Scrambler für VxWORKS derzeit eher dürftige Aussichten gibt, da diese Plattform für den Consumer-Bereich weniger attraktiv ist als vergleichsweise für Mars-Sonden-Hersteller, die wiederum bevorzugt auf die Echtzeit-Funktionen von VxWORKS zielen. Was ich damit sagen will, ist einfach, dass MS auf ein geniales System aufbaut, das in entfernter Betrachtung an Linux erinnert, jedoch bei genauerem Hinsehen sehr weit von Linux (und den dort verfügbaren Software Playern) entfernt ist.

    PS: Sollte diese Erklärung für jemanden nicht hilfreich sein, dann bitte ignorieren, jedoch weigere ich mich präventiv, für Infos gesteinigt zu werden ;-)
     
  4. HolliHH

    HolliHH Silber Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC3000 / Enterprise MAX BluRay / Enterprise
    Samsung UE40C7700
    Astra / Eutelsat Anlage
    AW: Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

    Die alte SmartEdit basierte auf VXworks.
    Die RelaxVision doch nicht mehr!

    Gruß Olaf
     
  5. dk10tlx

    dk10tlx Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    MS Enterprise - DVB-C/3.4d/1GB/400GB/Premium Paket/Galileo
    LG 50PK350 - LG BD570
    Denon AVR-1509
    IQ System 100 Front - Magnat Satellites - Magnat Subwoofer
    AW: Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

    Wenn das stimmt, dann hat man mir am Telefon aber eine falsche Auskunft erteilt. Wäre mir aber sogar lieber, denn dann sehe ich für einen BR-Software-Player wesentlich bessere Chancen (zumindest was die "absehbare" Verfügbarkeit angeht).

    Also hoffen wir mal, dass ich da eine "veraltete" Info weitergegeben habe. Vielleicht kann dazu jemand von MS Stellung beziehen?
     
  6. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

    Wohl eher nicht.
    DVDs ja, aber von (Kauf-) Blu-rays ist kein Wort zu finden.

    Woher hast du das?
     
  7. dk10tlx

    dk10tlx Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    MS Enterprise - DVB-C/3.4d/1GB/400GB/Premium Paket/Galileo
    LG 50PK350 - LG BD570
    Denon AVR-1509
    IQ System 100 Front - Magnat Satellites - Magnat Subwoofer
    AW: Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

    Hi nochmal,

    ich habe den zweiten Link gerade nicht zur Hand, aber einen weiteren, der in diesem Fall etwas Aufschluss geben könnte. Den ersten reiche ich nach, sobald ich zuhause bin.

    Anmerkung: der zweite Beitrag beschreibt auch einen Umweg über MPlayer

    https://help.ubuntu.com/community/RestrictedFormats/BluRayAndHDDVD
     
  8. Acurus

    Acurus Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

    Da ein Freund mit seiner DVC1000 massive Probleme hat habe ich mir die Update-DVD mal naeher angesehen.

    Die Software ist definitiv Linux basierend, angefangen von Grub als Bootloader, dem Linuxkernel bishin zu Samba, Apache, Alsa etc ist alles da. Das ganze ist ueberigens ein Debian-System...

    Ich frage mich nur gerade - da irgendwie weder auf der DVD, noch auf/in der Verpackung, im Handbuch oder in der Gui hinweise auf die GPL zu finden sind (insbesondere im Hinblick auf §3 der GPL) - wie lizenzkonform das ganze ist.

    Habe das ganze mal per Mail angefragt und warte gespannt auf eine Antwort...

    Bluray duerfte aber mit der 1000er sehr sportlich werden - der verwendete 4500er Grafikchip von Intel hat (derzeit) unter Linux keine Moeglichkeiten das Videodecoding zu beschleunigen, und alleine wird das ne sportliche Aufgabe fuer den Pentium Dual Core :)

    Mit 1080p fuer die Grafikausgabe ist die Box hier auch etwas unbrauchbar, aber dazu (und den anderen Problemen) mach ich mal einen neuen Thread auf....
     
  9. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

    Dazu steht jede Menge vorne im Handbuch und auf der Webseite auch. Da gibt's sogar einiges zum Download.

    Ich denke schon dass sich deutsche Firmen - im Gegensatz zu solchen aus Fernost - an die Richtlinien halten müssen. Bei uns wird man doch schon wegen einem Rechtschreibfeler verklagt. Auweia jetzt bin ich dran... ;-)
     
  10. Acurus

    Acurus Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Blue Ray mit DVC 2000 abspielen

    Hm, auf der Webseite finde ich nur Hinweise bzgl Casablanca. Im Handbuch (http://www.macrosystem.de/downloads/DVC1000-2000.zip) sind die Fundstellen bei der Suche nach Linux oder GPL gleich null.

    Ok, etwas obskur findet sich:

    "GLIBC und andere Zusatzprogramme fallen unter die Lizenzbedingungen der Free Software Foundation. Detailinformationen hierzu finden sich auf der MacroSystem Web-Seite."

    Die GPL besagt etwas anders, meiner laienhaften Meinung nach:

    "
    3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it,
    under Section 2) in object code or executable form under the terms of
    Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following:

    a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable
    source code, which must be distributed under the terms of Sections
    1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or,

    b) Accompany it with a written offer, valid for at least three
    years, to give any third party, for a charge no more than your
    cost of physically performing source distribution, a complete
    machine-readable copy of the corresponding source code, to be
    distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium
    customarily used for software interchange; or,

    c) Accompany it with the information you received as to the offer
    to distribute corresponding source code. (This alternative is
    allowed only for noncommercial distribution and only if you
    received the program in object code or executable form with such
    an offer, in accord with Subsection b above.)"

    Zumindest habe ich weder 3a noch 3b bisher entdeckt, und 3c faellt raus...

    Aber ich lasse mich gern korrigieren :)