1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von KingofKernen, 11. Februar 2007.

  1. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    Anzeige
    AW: Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

    BM sendet in 352*576er Auflösung, also halbes PAL. Zum einen passt dann viel auf die Platte, aber selbst auf einem 70cm TV sieht es aus wie poppen im Legoland = eckige Dödel&Dosen&Dutteln :eek: :eek: :D

    Wer also eine Videothek in der Nähe hat, ist da sicherlich besser bedient.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

    Stichwort freier Festplattenreceiver...
     
  3. McNamara

    McNamara Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

    Nach Auskunft der Blue Movie Hotline vom 02.05.2007 strahlt Blue Movie ab dem 01.05.2007 einen Kopierschutz mit den Filmen aus. Dass heißt, man kann die Filme nicht mehr aufnehmen. Nach Aussage von Blue Movie habe dies die Erotik Media AG, welche die Filme für Blue Movie zur Verfügung stellt, so verlangt.

    Das bedeutet nun, dass man entweder einige Ausdauer beweisen muss, um die Filme ganz durchzustehen oder aber jetzt die Kosten für einen Film noch mehr zum Fenster rausschmeißt, wenn man ihn dann nur halb kuckt.

    Ich hab mich jedenfalls dafür entschieden, zukünftig auf diesen Mediendienst zu verzichten und habe die Hoffnung, dass Blue Movie jetzt reihenweise die Kunden weglaufen.

    Ich befürchte allerdings, dass dies nicht der Fall sein wird, da die meisten Kerle, die sich nicht trauen, in die Videothek zu gehen, sich auch nicht trauen werden, solche Filme aufzuzeichnen, denn Frauchen könnte sie ja zufällig finden.

    Für mich ist jedenfalls das Kapitel Blue Movie damit abgehakt.
     
  4. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

    Ok, oute ich mich einfach mal.

    Ich hab Blue Movie letztens geordert - Gay. (Immerhin kriegt man ja als Neukunde eine Freischaltung umsonst - die will auch verwendet sein!).
    Ich hatte mich um 1 Uhr freigeschaltet für nen Film um 2 Uhr. Die haben mich dann ab 1 Uhr direkt freigeschaltet (ok, vorher hab ich nicht umgeschaltet - aber mindestens halt ab der Online-Freischaltung war ich drinne).

    Der vorherige Film lief also noch etwa zur Hälfte. Danach kamen ein paar Clips. Dann kam mein georderter Film. Dann wieder ein paar Clips - und dann noch ein Film. Und nochmal Clips. Und dann war Sense.

    Also war ich ... grob gesagt... 5 Stunden freigeschaltet (können nun auch 4,5 gewesen sein - auf jeden Fall waren 2 Filme drin, und die Freischaltung endete erst kurz bevor der 3. Film drangekommen -wäre-).

    Was den Kopierschutz angeht: Das ist halt Macrovision.
    Es soll Videorekorder geben die sich nicht um Makrovision kümmern (fragt mich nicht welche... es könnten ältere Geräte sein). Ob es auch solche DVD-Rekorder gibt... fragt mich nicht.

    Ich weiß nur ich hab nen Computer, mit ner TerraTec TV-Karte. Alles ist süß und praktisch verkabelt so dass ich nicht nur den VCR am Computer empfangen kann - sondern über den VCR auch den Receiver (und damit Prem und damit Prem-BlueM). Die Tonqualität ist dann zwar schlecht - aber mit ein bissi Nachbearbeitung kriegt man das hin (könnt aber auch an der Verkabelung liegen - da hab ich noch keine "genauen" Tests gemacht. Ich klau halt einfach die linke Tonspur und dubliziere die Rechte - dann ist alles gut).

    Die mitgelieferte Software (Intervideo) verweigert die Aufnahme. Die Software meiner früheren TV-Karte (gekauft 2003, könnte eine Softwareversion von 2002 sein) - schert sich nicht um Macrovision. Ich hab alles Original - nix gecrackt oder so. Aber die Software interessiert sich nicht für Macrovision (CyberLink PowerDirector 2.55). Damit kann man also auch BlueM aufnehmen. Was ich auch gemacht hab.

    So einen (in dem Fall ja kostenlosen) Kick nimmt man ja mit - aber wer hält das 5 Stunden durch??? Na ja, momentan mastere ich den Kram und dann pack ich ihn auf ne DVD und leg ihn in den Schrank. Natürlich dahin wo ihn keiner findet (außer mir *gg*).

    Fazit: Es ist nicht illegal alte Software zu benutzen (oder Freeware. VirtualDub soll auch aufzeichnen können - ich habs nur nie ausprobiert weil ich mit Cyberlink und InterVideo mehr als zurechtkomme). Natürlich darf ich den Krams nicht an Leute rumreichen - oder noch schlimmer Geld dafür verlangen. Ich muß außerdem aufschauen dass keine Minderjährigen drankommen. Das alles ist klar und wird von mir auch beachtet. Wenn ich mir aber mit meiner Austattung, mit legaler Software eine Aufzeichnung zum eigenen Vergnügen (im wahrsten Sinne des Wortes *gg*) anlege - wird mir das wohl keiner verbieten können.

    Ich kann das ganze Gedönse von Premiere (bzw. von den Leuten hier im Forum die sich als -Premiere-Versteher- ausgeben) wegen Jugendschutz sowiso nicht verstehen:
    Natürlich muß Prem dafür Sorge tragen dass man nicht "einfach so" als Minderjähriger an das Programm rankommt (das schließt auch FSK 16 und 18 Normalkram mit ein). Also Jugendschutz-Pin. Aber: Ich als Kunde - will auch die freie Wahl haben wie weit ich mit dem Schutz gehe. Will heißen, wenn ich keine Kinder habe, es keine Minderjährigen im Hause gibt - oder wenn ich einfach der Meinung bin ich kann das kontrollieren - dann will ich das Recht haben diese 50 Millionen Zusatzeingaben von Pins, nochmehr Pins und sonstwas abzustellen. Gerne auch mit extra Unterschrift dass dieser Komfort dann auf meine Kappe geht - ich die Verantwortung habe. Aber dass Prem mich dennoch - obwohl ich ein mündiger, erwachsener, zu rechtskräftigen Entscheidungen fähiger Mensch bin (sonst dürfte ich ja z.B. auch kein Abo abschließen *gg*) - bevormundet und mir diese Option NICHT gewährt (nämlich die dämliche Jugendschutz-PIN einmalig einzugeben und damit sense und sie wird automatisch angewählt) - das nervt! Ich bin erwachsen genug um mich vertraglich zu binden und zu löhnen, aber um zu sagen "ich kenne die Risiken, ich nehme sie in Kauf/bei mir trifft das nicht zu" - dazu bin ich nicht mündig genug???

    OK - sorry, sorry. Ich weiß ich überreagiere *gg*.

    Blue - Movie hat seine eigene PIN und das ist gut so. Auf die Art wird 1x das gebucht was man wirklich sehen will (also kein "Dauerabo" - ich zahl lieber hi- und da mal 6 Euro anstatt monatlich 30 Euro - dann tät ichs nicht buchen weil zu teuer) - und es ist ne zusätzliche Absicherung. Wer BlueM bucht muß vorher die PIN haben (und im Idealfall daher vorher bewiesen haben Ü 18 zu sein).

    Was ist nun aber wenn das minderjährige Kind (sagen wir mal 15 oder so) von XYZ halt den Wisch mit der Pin in die Fingerchen gekriegt hat? Kriegt dann Prem eins auf die Finger - oder nicht vielleicht doch Papa/Mama weil sie den Wisch nur abgeheftet haben anstatt ihn zu verbrennen und die Asche im Fluß zu verstreuen?

    (Äh, ich will hier keinen persönlich angreifen oder so! Das liegt mir fern! Ich finde nur die Denkfehler im System so dermaßen grotesk/lustig dass ich nicht umhinkomme sie einfach mal auszusprechen. Das ist mal wieder das alte Wettrennen... A rüstet auf, B findet nen Weg drumherum, A rüstet noch mehr auf, B findet wieder nen Weg drumherum, daher rüstet A wieder auf..... blablabla. Sorry - aber wir sind doch erwachsene Menschen...)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

    Langes Posting... Fazit also relativ zufrieden?

    Tja, den Jugendschutz-PIN zu umgehen ist Dein Part.
    Bei mir ist das schlicht ein Alphacrypt mit einer älteren Soft. Hier komme ich gar nicht mit dem Pin in Berührung.
     
  6. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

    @Eike:

    Ja, relativ zufrieden. Macrovision machts etwas schwieriger, aber nicht unmöglich aufzuzeichnen (die Qualität der Aufzeichnung leidet auch etwas, die alte Software halt. Aber na ja, Qualität ist in dem Fall auch nicht ganz soooooo wichtig solange man noch was sieht und hört *gg*).

    Ich finde das System in der Hinsicht halt gut dass ich es in meinem Fall als günstig ansehe.
    Klar, wenn ich oft Hardcore sehen möchte (was ich hiermit NICHT verurteile) dann ist es zu teuer. Dann lohnt es sich sicher mehr einen der Sat-Sender dauerhaft zu abonnieren (wenn man Sat hat...). Aber wenn man alle paar Monate mal einen Hardcore-Film sehen will, dann finde ich das Einzelfilm-Abo eine gute Lösung. Dann ist es in absoluten Zahlen einfach billiger. Auch wenn der einzelne Film relativ betrachtet teuerer ist.

    Mein Receiver hat leider kein Modul. Das ist ein Kabel Deutschland - Receiver. Der kann auch mit Premiere umgehen - aber da ist irgendwas schon eingebaut. Man schiebt nur die Karte rein. Und da kann man keine PIN voreinstellen o.ä. (man muß "Merkerlisten" machen - also so ne Art Programmierung wie beim VHS. Da kann man dann für die jeweilige einzelne Sendung den PIN mit programmieren).
    Finde ich etwas nervig wenn es um "normale" Filme/Serien geht. Daher auch meine Ausführungen oben. Im Falle von Hardcore-Pornographie jedoch gerechtfertigt (meiner Meinung nach).

    Was die zwei Filme ageht die ich also bisher empfangen habe - es ist halt Hardcore und hat seinen Fokus natürlich auch auf dem Hardcore-Teil. Will heißen das "rein-raus" sieht man von den 90 Minuten etwa 60 Minuten lang aus 5 cm Entfernung. Wobei das für mich an sich jetzt auch net sooo prickelnd ist. Ich hätte gerne etwas mehr Story, etwas mehr Sinnlichkeit. Aber wenns "knallt" dann halt "ohne Tabuzonen". Nur: Das liegt net so an Premiere. Ich hab ne Menge etwas älterer Pornos da (alles Hetereo/Frauen-Pornos - daher hab ich meinen Freifilm dann auf Gay eingesetzt *gg*), und da ist das auch so. Scheint produktionsüblich zu sein.

    Gibt es eigentlich "echte" Pornos, die mit ner sinnvollen Story bzw. durchaus auch Spannung/Action daherkommen, sinnlich sind - und ebend -alles- zeigen? Oder will das keiner haben und wird daher auch nicht produziert?
     
  7. grizzy

    grizzy Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

    Also das ist dann des Rätsels Lösung. Ich dachte schon, mein Videorekorder wäre kaputt. Denn ich kann andere Premiere-Sender ohne Probleme aufnehmen. Doch als ich letztens einen bestellten Film bei BlueMovie aufnehmen wollte und mir hinterher den Film nochmal anschauen wollte - nicht jeder ist so ausdauernd 2 Stunden durchzuhalten :D - wechselte das Bild immer zwischen hell und dunkel ab, wurde dann wieder klarer, dann wieder etwas schwächer, so dass ich anfangs dachte, mit dem Scartkabel wäre was nicht in Ordnung oder mein V-Rekorder würde den Geist aufgeben... Na, dann hat sich das Thema BM für mich wohl auch erledigt.
    Gruß, Grizzy
     
  8. Azuriel

    Azuriel Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

    bei mir schaltet der dvd-rekorder immer in unregelmäßigen abständen in den pausemodus. ist das auch dieser macrovisionkopierschutz?

    das wenige, was er aufnimmt, kann man aber ohne großen qualitätsverlust ansehen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

    Ja.

    Gruß Gorcon
     
  10. elpadro

    elpadro Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2003
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Blue Movie : mit oder ohne Kopierschutz ?

    Gibt es eigentlich auch eine elektronische Kontaktmöglichkeit zu Blue Movie?
    Auf der Homepage habe ich nichts derartiges gefunden, und Lust stundenlang mit der Hotline zu telefonieren habe ich eher weniger ...