1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blu-ray: Weltweite Verbreitung steigt noch immer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2018.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich streame sehr gern und das soll auch so bleiben. Wenn mir etwas "besonders" gefällt, kauf ich den Film auf BD, denn wie hier schon gesagt, ist die Bildqualität besser und der Ton richtig kraftvoll. Den Ton im Streaming kann man getrost in der Pfeife rauchen, da schalte ich meinen AVR garnicht mehr an. Für mich käme aber nie in Frage, alle Filme die ich sehen will, zu kaufen, da lob ich mir das streamen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich auch so. (Gibts da überhaupt Anbieter die DTS HD anbieten?)
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also ich schaue auch lieber in HD (1080x1024) auf meinem 24 Zoll PC Monitor. (n)Ich achte halt auch gerne auf Details, nicht nur im Vordergrund
    Das ist quatsch. Mittlerweile (!) haben viele Serien, die 5.1 anbieten auch wirklich 5.1. Meist halt nur im Originalton, was mich generell freut. Man merkt das an der Anlage, wenn Sie Pseudo 5.1 abspielt, 2.0 in (bei 7.1) umkonvertiert oder nun mal richtiges 5.1 abspielt. Deutlich merkt man das z.B. bei Musik. Bei Pseudo 5.1 oder 2.0 in 7.1 hört man die Musik abwechseln links rechts (ziemlich scheußlich). Bei echtem 5.1 ist alles gleichmäßig und klar. Was DOLBY nun mal bieten kann.

    Bei manchen "Soundbars" habe ich bei Freunden miterlebt, klingt der Ton grauenhaft in Dolby. Egal was man einstellt. Nur bei DTS ist der Ton klar und nicht so blechern... Ist das Absicht von den Herstellern? hm hm ... o_O
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Jein. Mit einer XBOX One S (oder wie die ganz neue mit 4k BD Player heißt) und neusten LG Fernseher kann man bei Netflix Dolby Atmos genießen. Immerhin etwas : )
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube es ist weniger die Tonqualität, als die Abmischung. Wie im Fernsehen, kommen Filme und Serien über die Streamingdienste nachbarschaftsfreundlich mit reduzierter Dynamik. Schön wäre es, wenn man das optional als Tonspur wählen könnte.
    Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass bei der Rechtevergabe die Bluray Hersteller darauf geachtet haben, dass die Streamingdienste nur die reduzierte Dynamik angeboten bekommen, um zumindest da noch ein Alleinstellungsmerkmal zu halten.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    5.1 ist aber nicht gleich 5.1
    Hör dir mal auf einer Bluray die Unterschiede einer DTS HD Master Aufnahme und einer Dolby Digital Aufnahme an. Beides ist letztendlich ein 5.1 oder 7.1 Format, aber abgesehen von den Unterschieden in der Qualität, sind sie auch anders abgemischt. Und alles was ich bisher gestreamt gehört habe, war mit reduzierter Dynamik. Das merke ich vor allem deswegen, weil ich bei meinem AVR nach 22:00 Uhr eine Dynamikreduktion aktiviere. Wenn das Tonsignal zuvor eine hohe Dynamik aufwies, dann höre ich um 23:00 einen Unterschied. Ist die Dynamik hingegen schon von Seiten der Signalquelle reduziert, dann höre ich keinen Unterschied. Und letzteres ist bei den Streamingdiensten der Fall, genauso wie bei DVB-S2 oder DVB-T2.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hier widersprichst du dir ein wenig.
    Um Dolby Atmos zu geniessen, brauchst du keinen Fernseher, sondern eine Surround Verstärker der Dolby Atmos kompatibel ist. Es mag sein, dass ein Fernseher ein Dolby Atmos Signal so umwandeln kann, dass es durch die integrierten Lautsprecher eines Flachfernsehers hindurch passt, aber das ist dann kaum ein Genuss! ;)
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Theoretisch, in der Realität scheitert das leider an vielen Stellen.
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Soweit mir bekannt ist gibt hier LG wirklich über ARC Dolby Atmos aus, das ist das was gemeint ist. Da wird nichts gewandelt oder geändert.
    Das ist ja immerhin ein Fortschritt in die richtige Richtung, denn so kann man, auch ohne Externes Gerät, Netflix mit Dolby Atmos schauen (AV Receiver der das kann o.ä. vorausgesetzt)
     
    emtewe gefällt das.
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das und nichts anderes wollte ich damit sagen. Ich kaufe allerdings auch sehr viel weniger BD's, da ich ebenfalls auf Streaming (Itunes und Amazon) setze. Erstens ist es platzsparender und einfach praktischer. Allerdings kaufe ich sie nicht in SD sondern in HD :) . Natürlich habe ich auch noch DVD's in meiner Sammlung (aktueller Stand: 3.486 Filme). Allerdings ersetzte ich sie, wenn HD Varianten verfügbar sind.
     
    Insomnium gefällt das.