1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von r123, 23. März 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Was ist denn bitte ein "Verdoppler"?

    Meinst du sowas?
    [​IMG]
    Genau so was funktioniert nicht, weil sich die von DVB-C u. DVB-T genutzten Frequenzen überschneiden. Man braucht zwingend einen HF-Umschalter oder kanalselektive HF-Weichen.
     
  2. r123

    r123 Guest

    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Ja, sowas und das funktioniert auch. Habe das schon genutzt und konnte alle Sender über DVB-T und auch alle Sender über DVB-C finden. Nur musste ich dazu eben immer einen neuen Suchlauf starten, bei dem ich einmal DVB-T und einmal DVB-C auswählen musste, was zru folge hatte, dass die vorherige Programmliste gelöscht wurde. Umstecken musste ich vor dem Suchlauf aber nichts. Also liegt es doch ausschließlich an der Software und nicht an der Hardware. Der Doppelstecker reicht aus.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Die Nutzung eines Doppelsteckers kann zu Störungen im TV-Kabelnetz führen, deshalb sollte ein solcher gar nicht genutzt werden.
    Weshalb sich die DVB-C u. DVB-T Kanäle nicht gegenseitig stören kann ich mir jetzt nicht erklären.
    Es ist auf jeden Fall nicht erlaubt das TV-Kabelnetz u. terrestrische Antennen auf diese Weise zusammenzuschalten.

    Falls du dadurch Störungen im TV-Kabelnetz verursachst könntest du mit unangenehmen Folgen von Seiten des Kabelanbieters rechnen.

    Ich würde an deiner Stelle nicht damit rechnen dass ein Gerätehersteller die Software nach deinen Wünschen ändert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2013
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Richtig, zweifach Verteiler sollte man für sowas auf keinen Fall verwenden!
    Erstens wird das Signal der Antenne "halbiert" (dazu dann noch der Verlust des adapters) ausserdem gibt es dann massive Störungen auf Frequenzen die doppelt belegt sind da wie schon mehrfach geschrieben DVB-C und DVB-T den gleichen Frequenzbereich nutzt (bei analogem TV und DVB-C ist das eben nie der Fall jede Frequenz darf immer nur einmal vergeben werden).

    Wird die Antenne mit einem Verstärker betrieben kommt es zu einer Rückkopplung da die zwefach Verteiler nicht genügend geschirmt sind und Ihr Signal dann wieder abstrahlen.

    Wenn dann sollte man nur Antennenumschalter verwenden! die funktionieren Automatisch über die DVB-T Spannungsversorgung.

    Bei TV Geräten gibt es öfters Geräte die einen Betrieb von DVB-C DVB-T ...ermöglichen die Sender liegen aber fast immer in unterschiedlichen Senderlisten und man muss den Empfangsweg umschalten.
     
  5. r123

    r123 Guest

    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Was meinst Du damit? Die meisten Wohnungen/EInfamilienhäuser haben nur eine Antennendose und somit einen TV-Ausgang, aber dafür gibt es mindestens 2 TV Geräte. Wie soll man die beiden TV Geräte sonst anschließen ohne Doppelstecker? Auch werden doch Doppelstecker weiterhin verkauft und sind nicht verboten.

    Oder meinst Du, man sollte den Doppelstecker nicht so verwenden, wie ich es gemacht habe (für DVB-C und -T) ? Das habe ich ja eh nur einmal kurz gemacht, da sich der beidige Empfang softwaremäßig nicht realisieren lässt.
    Nochmal zum Empfang: Bei DVB-T hatte ich wirklich keine Probleme (habe eine Antenne ohne Verstärker verwandt) und bei den frei empfangbaren DVB-C Sendern auch nicht. Allenfalls könnte der Empfang von PayTV Sendern wg. der überlappenden Frequenzen nicht möglich gewesen sein. Das habe ich nicht geprüft, da ich kein PayTV habe.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Mai 2013
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Du darfst ja auch zwei Geräte anschliessen ans TV-Kabelnetz, du darfst lediglich keine eigene Empfangs-Antenne zusammen mit anschließen.

    Solange man diese ordnungsgemäß verwendet darf jeder diesse nutzen, aber eigene Antennen u. TV-Kabelnetz zusammen klemmen ist nunmal keine ordnungsgemäße Verwendung.

    Genau das meine ich, denn das ist nicht erlaubt.

    Ok.

    Bist du der einzige Nutzer des TV-Kabelnetzes?
    Es geht hier v.a. um die Störungen die du bei dadurch bei anderen Nutzern verursachst.
     
  7. r123

    r123 Guest

    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Zu der Zeit war ich es vmtl. :)
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Eigentlich ist der Verdoppler ein Verteiler und wie du selber schon sagst, beides parallel geht nicht.
    Das Teil kommt eigentlich in die Antennendose um 2 Geräte gleichzeitig und unabhängig von einander mit dem gleichen Empfangssignal zu versorgen.

    Die einzigste Change da etwas zu löten wäre das hier:
    http://www.axingmedia.com/media/Katalog_Prospekte/SPU-6-02.pdf
    (Hatte ich aber schonmal gepostet)

    Wenn du wirklich auf beide Empfangswege bestehst, hilft nur eine Box mit getrennten Tunern.
    Zum Beispiel die VU+Ultimo.
    Da kann man einzelne Tuner einbauen die sowohl DVB-C als auch DVB-T beherrschen.
    Da die Tuner, sozusagen, getrennt sind sollte es möglich einen Tuner ans Kabel anzuschließen, den anderen an die Antenne.
    Aber, dann entfällt Blu-Ray.

    Auch wenn ich dich verstehen kann, aber 2 verschiedene Empfangswege über einen Anschluß, das geht nicht.
    Kabel analog und Kabel digital ist ein Empfangsweg!

    mfg peter
     
  9. r123

    r123 Guest

    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Danke für eure ganzen Antworten.
    Den gleichzeitigen DVB-T und -C Empfang schminke ich mir ab.
    Gibt es noch weitere Hersteller außer Panasonic, die Blu Ray Recorder herstellen, bei denen man auf Blu ray und (ich meine nicht gleichzeitig, sondern wahlweise) HDD aufnehmen kann?
    Wenn ja, gibt es bei diesen Geräten auch welche, bei denen man die Senderlisten auslesen und am PC bearbeiten kann?