1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von r123, 23. März 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Das hat nichts mit der Firmware zu tun, da die Daten für den Programmguide "Guide Plus+" in den Videotext-Daten eines Senders (im Kabel) übertragen werden. Dafür zuständig ist die Firma Rovi, und diese bestimmt auch, für welche Sender Daten übertragen werden.

    Du solltest Dich mit Deinem Anliegen bzgl. von Dir gewünschter Sender daher (auch) an diese Firma wenden. Aber bedenke, daß jeder Sender zusätzlich für Rovi mehr Arbeit bedeutet und somit mehr Geld kostet, Du aber nur einmal beim Kauf des Gerätes (indirekt über Panasonic) für den Dienst bezahlt hast.
     
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Genauso ist das.
    Der Rovi-EPG hat nichts mit der Firmware des Recordes zu tun, sondern ist ein Zusatzangebot.

    Ich weiß nicht welchen Panasonic-Recorder r123 hat, vermute aber einen analogen.
    Da kommt dan auch noch das Problem, das sich unter Umständen 2 Sender eine Frequenz teilen müssen, hinzu.
    Wenn man dann einen Sendersuchlauf macht und der Sender zu diesem Zeitpunkt auf der Frequenz nicht sendet, woher soll der EPG dann wissen das der Sender existert.
    Aber es stimmt sixx ist im Editor, unter der Referenz, nicht zu finden.

    mfg peter
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Das Problem dabei ist dass sowohl DVB-T als auch DVB-C denselben Frequenzbereich nutzen u. deshalb entweder zwei HF-Anschlüsse am Gerät notwendig wären oder ein HF-Umschalter oder Antenne u. Kabelanschluß müssten dauernd umgesteckt werden.
    Ich halte die Sache damit nicht für praktikabel, denn Geräte mit 2 HF-Eingängen gibt es nicht, obwohl das die komfortabelste Lösung wäre.
    Welche TV-Programme sind bei dir denn über DVB-T zu empfangen welche über DVB-C nicht vorhanden sind?

    Leider ist die Nachfrage für so etwas für die Gerätehersteller wohl zu klein, denn in fast allen anderen Ländern nutzen die Leute nur einen Empfangsweg. Das Problem dass das Gerät dann zwei HF-Eingänge bräuchte wäre dann immer noch vorhanden.

    Was bei Geräten die lediglich einen HF-Eingang haben ja so auch – aus rein technischer Sicht – sinnvoll ist.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Blödsinn. Wieso sollte das sinnvoll sein? Man schaltet doch hin und her! Man schaut ja nicht 2 Sender von 2 versch. Quellen gleichzeitig! Man kann ja auch DVB-C und Kabel Analog hin und her schalten. Geht...OH WUNDER...auch über EINEN Antenneneingang! Wieso sollte es mit DVB-C und DVB-T nicht auch gehn?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Analog-Fernsehen u. DVB-C nutzen (im Kabel-TV) allerdings unterschiedliche Frequenzen u. da gibt es keinerlei gegenseitigen Überlagerungen der genutzten Frequenzen. Bei DVB-T u. DVB-C überlagern sich Kanäle im UHF-Band, deshalb kann man TV-Kabel u. terrestrische Antennen nicht einfach so zusammenschalten, denn dann stören sich DVB-C u. DVB-T gegenseitig.
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Ganz einfach, weil der Empfangsweg bei Kabel-TV derselbe ist.
    DVB-T ist eine anderer Empfangsweg (wie die Bezeichnung schon sagt).

    Und auch technisch nicht identisch, sonst würden reine DVB-C Empfänger ohne Probleme auch DVB-T empfangen können.
    Geht aber nicht, auch andersrum nicht.
    Reine Digitalempfänger können auch kein analog!

    Das man Tuner dementsprechend ausrüstet, ist eine andere Geschichte aber auch da geht nur ein Empfangsweg.
    Entweder, oder!

    mfg peter
     
  7. r123

    r123 Guest

    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Ach, man kann auch problemlos einen "Verdoppeler" mit Adapter anschließen. Das stellt keinen Aufwand dar und ist daher absolut praktikabel.
    Problem ist eben nur, dass man immer einen neuen Sendersuchlauf durchführen muss und dann die DVB-T bzw. DVB-C Senderliste gelöscht wird.
     
  8. r123

    r123 Guest

    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Nicht viele; im Wesentlichen nur Anixxe, den ich auch noch nie wirklich gesehen habe. Aber dennoch würde ich auch gerne DVB-T sehen können, wenn ich es schon empfange. Verschiedene Private (z.B. Vox (sendet ja noch über DVB-T) etc.) sind über DVB-T m.E. auch besser, d.h. schärfer, von der Bildqualität als über DVB-C über UM.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. April 2013
  9. r123

    r123 Guest

    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Nein, eben nicht, da man auch problemlos an den einen Eingang einen "Verdoppeler" anschließen kann.
     
  10. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Blu-Ray Recorder mit DVB-C und -T sowie mindestens 250 GB und ...

    Einen Media PC (HTPC) kann man nach eigenen Wünschen zusammen Bauen.
    Dann die passende Media Software, schon geht es Los.