1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blu-ray-Player von Toshiba Mitte Dezember verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2009.

  1. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    Anzeige
    AW: Blu-ray-Player von Toshiba Mitte Dezember verfügbar

    @Falk

    Ich betreibe kein File-Sharing oder ähnliches. Deshalb unterstelle mir soetwas auch nicht, wenn Du es nicht beweisen kannst.
    Natürlich sind dort auch Filme gespeichert, welche ich selbst mit der SAT-Karte aufgenommen habe.
    Ein File-Server ist im übrigen ein NAS und der 2. dient vorangig als Backup.
    Und die Bezeichnung "File-Server" stammt aus dem EDV-Bereich und hat nichts mit brabbeln zu tun.
    Und wenn Du mal alle meine Beiträge gelesen hättest, dann ging es mir nur darum, daß der Toshiba-Player, aus meiner Sicht, zu teuer ist.
    Und das Upscaling von DVD, sowie anderer Formate können BR-Player natürlich, nur sind Hardware-Bedingt Grenzen gesetzt und genau das wissen Playstation-Besitzer, was ich auch immer wieder bestätigt bekomme.
     
  2. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Blu-ray-Player von Toshiba Mitte Dezember verfügbar

    Ich bin hier nicht in der Schule, Herr Oberlehrer.
    Und nach der Rechtschreibreform, ist es ohnehin egal, wie man etwas schreibt.
     
  3. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Blu-ray-Player von Toshiba Mitte Dezember verfügbar

    Echt? Nachdem ich das geschrieben habe hätte ich das jetzt nicht gedacht.

    Die Antwort warum sowas 24h am Tag laufen muss bist Du mir aber noch schuldig.

    Mit "Brabbeln" meinte ich die Tatsache dass Du hier eine Nutzung eines Fileservers in die Diskussion einwirfst bei dem mir nicht so ganz einleuchtet was das mit der Diskussion um BluRay-Player zu tun haben soll. Gerne darfst Du hier einen Zusammenhang herstellen.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Blu-ray-Player von Toshiba Mitte Dezember verfügbar

    Auch jetzt gibt es noch feste Regeln.

    Da hat die Reform nichts dran geändert, sondern nur vereinfacht...
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Blu-ray-Player von Toshiba Mitte Dezember verfügbar

    Nicht in 10, nicht in 5, nicht in einem, sondern schon heute.

    Man könnte z.B. Notebook-Komponenten einbauen. Die meisten laufen beim Decodieren von Filmen auf ca. 30 - 50 Watt. Nur bei HD wird der Verbrauch etwas höher. Fürs Wohnzimmer kann man jetzt auch auf die ION-Plattform von NVidia zurückgreifen. Verbrauch: 15 - ca. 45 Watt.

    Und es lassen sich damit auch Blu-Rays problemlos decodieren. Vorraussetzung ist lediglich ein Programm, welches auf die Funktionen der Nvida-Grafikkarten zugreifen kann.

    Es gibt auch noch Lösungen mit mehr Bums. Die liegen im Schnitt auch bei 50 Watt, zapfen unter Vollast aber bis zu 90 aus der Leitung. Das wäre immernoch die Hälfte weniger als die "alte" PS3 bei der Widergabe einer Blu-Ray. Die Slim sticht da schon hervor. Für's reine Filme glotzen ist sie aber immernoch ein Stromfresser.
     
  6. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Blu-ray-Player von Toshiba Mitte Dezember verfügbar

    Zum 1.: File-Server und NAS, da hab ich eine Buffalo und der andere ist ein alter PC, der bald durch eine 2. Buffalo ersetzt wird.

    Zum 2.: Da ich zu den unmöglichsten Zeiten auf meine Daten zugreifen möchte und dann nicht erst die Server starten will, die ja auch eigenständig in der Nacht Backups machen, lasse ich sie einfach an.
    Festplatten schalten sich ab und der Monitor am alten PC ist auch nicht im Standby, sondern ausgeschaltet.

    Zum 3.: Der Zusammenhang ist der, daß in der Diskussion der Stromverbrauch angesprochen wurde und die Playstation ja soviel mehr verbraucht, als ein Stand-Alone-Player. Und wenn ich etwas aus der Richtung Öko höre, dann kräuseln sich mir die Fußnägel. Bei mir sind es die File-Server, die ständig an sind, bei Anderen der 20 Jahre alte Kühlschrank, welcher zuviel Strom verbraucht oder der Wäschetrockner, mit dem jedes Taschentuch getrocknet wird. Und dann wird hier von hohem Stromverbrauch der Playstation geredet. Sicher, Kleinvieh macht auch Mist, aber wenn es ums Sparen geht, fange ich bei den großen Dingen an und nicht wie unsere Politiker bei den Kleinen.

    Gruß Stephan
     
  7. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Blu-ray-Player von Toshiba Mitte Dezember verfügbar

    Meine Antwort bezog sich darauf, wann es sich amortisiert hat und nicht ob es machbar ist. Und auch für Dich noch einmal, mir ging es um den Preis des Toshiba-BR-Players im Vergleich zur PS3 und hier natürlich die Slim, eine Andere wird man nur noch schwer als Neu bekommen.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Blu-ray-Player von Toshiba Mitte Dezember verfügbar

    Wenn ich mir keine PS3 kaufe, amortisiert sich das sofort. Im Vergleich zur PS3 armortisiert sich so ein Gerät dann eben in ca. 1,5 Jahren. Denn so teuer ist das garnicht. :)

    Aber im Ernst. Wenn ich mir sowas zusammenbaue, denke ich garnicht daran wann sich die Kiste amortisiert, sondern an den Mehrwert, den ich dadurch gewinne. Den hat nämlich nicht nur die PS3.
    Und noch mal für Dich: Es ging den anderen um das pure Glotzen von Filmen. Davon abgesehen, geht es im Bericht um die "unverbindliche Preisempfehlung". Das heißt noch lange nicht, dass die Kiste wirklich 269 € kosten wird. Der Straßenpreis dürfte um einiges niedriger liegen.