1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juni 2009.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

    Ihhh, das können die für sich behalten behalten! Was haste von DRM, wenn du damit die Linuxianer aussperrst? Das ist doch jetzt schon ein Problem mit dem unsinnigen Kopierschutz der Blu-Ray.

    Der springende Punkt ist nämlich das ein Kopierschutz die Zahl der Filesharingangebote überhaupt nicht schmälert. Von daher können'se das Zeug gefälligst auch ohne diesen Speicher- und Prozessorhungrigen Mist verkaufen.
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

    Was spricht dagegen, ein DRM zu entwickeln, das auch von Linux unterstützt wird?
    Wenn Linux keine Schutzvorkehrungen bietet, warum sollte jemand sich die Mühe machen, Linux zu unterstützen, wenn er befürchten muss, dass damit unrechtmäßige Kopien erstellt werden können?

    Dass Blu-rays oder HD DVDs am PC wiedergeben werden können, liegt daran, weil MS entsprechende "protected paths" intergriert hat. Ohne diese läuft auf dem PC nichts. Selbst heute können nur wenige Soundkarten über HDMI die neuen HD-Audioformate ausgeben, weil sie PAP unterstützen, sonst gibt es bloß AC3 oder DTS.


    Hatte denn nicht ein KiSS-Player Linux als BS und konnte per DRM geschützte WMV-HD-DVDs wiedergeben?
     
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

    Glaubt hier einer ernsthaft, 3D würde das kommende Kinoformat?
     
  4. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

    Deekey, das ist ja alles gut und schön, ändert aber am Kopieren nicht das geringste denn:

    1. Genügt eine einzige Software aus Antigua um die Hd Disks auch unter Windows mit einem Klick zu kopieren

    und

    2. Schauen die meisten Ihre Kopien schon aus gründen der Downloadzeit in SD oder sogar abgefilmt mit Monoton.

    Diesen Leuten ist HD Ton oder eine HD Bildqualität schlicht total egal. Da tut es auch eine analoge redigitalisierte Kopie über Scart.
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

    Der 19347834.Versuch, dieses neuere Format mit ständigen Meldungen ins Interesse der Leute zu rücken. Interessiert nur keine ..., und das wird sich auch nicht mehr ändern.
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

    Du vergisst, dass auch dafür die Raubkopierer verantwortlich sind. Die schauen nicht mehr Premiere sondern die laden sich die Filme aus dem Internet :rolleyes:

    Ist schon witzig. Von allen Leuten die ich kenne, sind maximal 5% in der Lage, sich Filme aus dem Internet zu laden. Selbst von den 5% tut das aber keiner. Ich würde dazu wirklich mal gerne belastbares Zahlenmaterial sehen.
     
  7. czechomania

    czechomania Guest

    AW: Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

    Bei Preisen von 25 Euro bei einem neuen Film wie Transporter 3 ist es mir deutlich zu viel. Ich schaue gerne Blue Rays an, aber erst wenn Sie sich preislich an 10-15 Euro nähern. Mehr bin ich nicht bereit dafür zu bezahlen. Alte hochgerechnete Filme kaufe ich grundsätzlich nicht als BR... wozu auch. Die kann ich ab nächstes Jahr auch im TV aufnehmen...
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

    Wer ist denn so bescheuert und hat heutzutage noch DRM geschützte Files ?
    DRM ist das erste was ich nach ner XP Installation runterschmeiße.

    Reichen die Probleme nicht die die Leute mit DRM Musik haben weil da schon mal die Server einfach abgeschaltet werden und man das Dreckszeugs nach ner Neuinstallation nicht mehr anhören kann ?
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

    Ich rate dir einmal dringend an dich zu informieren wie alte Filme in HD umgwandelt werden denn ganz offensichtlich hast du davon auch nicht den Hauch eines blassen Schimmers.
     
  10. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Blu-ray Disc kann Verluste im Videomarkt nicht ausgleichen

    Das es dabei auch vorbildliche gute Arbeit gibt die gut erhaltene Originalfilmrollen neu scannt will ich ja gar nicht bestreiten. Aus kostengründen wird das aber offensichtlich bei vielen HD Filmen nicht gemacht. Das im TV Bereich bei HD Sendern oft nur das SD Material durch einen Scaler gejagt wird ist ja eh klar...