1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von TV_WW, 1. Februar 2008.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Die Termine für die Einstellung der analogen Übertragungen der Sender von ARD + ZDF via Astra sind doch bekannt:

    ARD, arte, Phoenix, BR alpha und alle Dritten sollen im Jahre 2011 (evtl. 1.1.2011) eingestellt werden.

    ZDF, 3sat + KIKA werden 2012 beendet.

    Geht auch aus dem KEF-Bericht hervor. Mit SES besteht ein Rahmenvertrag für alle Sender von ARD+ZDF. Nach jetzigem Kenntnisstand wird es keine gestaffelte Abschaltung der ARD-Sender geben. In einem Interview Ende 2007 (auf "Technitipp-TV") hat der ARD-Vorsitzende Fritz Raff darauf hingewiesen, dass die analoge Satelliten-Ausstrahlung der Sender mit ARD-Beteiligung (ohne 3sat+Kika), möglichst zum Jahresende 2010 beendet werden solle. Mit DVB-T haben die Abschaltzeitpunkte nicht die Bohne zu tun. Im Kabel wird ja darüber hinaus bis voraussichtlich 2015 die analoge Verbreitung aufrechterhalten.
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Also bisher war doch nur vom Hauptprogramm die Rede... nirgends stand was von den Dritten, ich habs jedenfalls noch nirgends gelesen. In den Berichten diverser Medienseiten war jedenfalls nix von 3. Programmen zu lesen.

    Wäre außerdem auch total entgegengesetzt der Aussage des WDR, man wolle möglichst bald analog abschalten.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Warum, dass ZDF dann nochw eitersendet ist mir schleierhaft.

    Abschaltung Ende 2010
    2011/2012 Mini Angebot mit ARD, ZDF, 3 Sat und Arte.

    Das wäre eine Lösung.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    By the way, es scheint uns wohl schon bald die nächste Analogabschaltung ins Haus zu fliegen. :winken:

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_257976.html

    Da alle Transponder belegt sind und ich nicht glaube dass Transponder 11 an arte HD u.a. geht, wirds wohl mindestens eine weitere Digitalisierung geben. :)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Wieso sollte Transponder 11 nicht von arte HD genutzt werden?
    Ist denn schon ein anderer Nutzer von Transponder 11 bekannt?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Also ein Mini-Angebot wäre meiner Meinung nach nur ARD und ZDF, ohne 3sat und arte. Zumal es für 3sat und arte keine Versorgungspflicht im Sinne der Grundversorgung gibt.
     
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass die den bis Juli leerstehen lassen würden... aber man wird sehen...
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Aha, gleich zwei Digitalisierungen. Es darf schliesslich jeder in die Glaskugel schauen und ungebremst spekulieren.

    1.) Wenn mit der HDTV-Aufschaltung eine Analogabschaltung geplant wäre, wäre dies bei einem ÖR-Sender in der Verlautbarung mitgeteilt worden.
    2.) Ein HDTV-Sender benötigt keinen eigenen Transponder und -jetzt spekuliere ich-, vielleicht kommt arte HD ja auf dem neuen ARD-Transponder unter.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    2.) Neenee, ARTE HD läuft auf nem französischen Transponder.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    quelle?

    Die franzisches arte gesellschaft sendet doch schon lange in HD.
    Der geplante HD sender kommt von der deutschen arte GMBH.
    Warum sollten die auf einmal einen französischen transponder nutzen? Machen sie mit arte sd doch auch nicht.