1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von TV_WW, 1. Februar 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Und du glaubst bei hdtv werden sender die jetzt sdtv anbieten in der bildqualität besser sein? ;).

    Aber was solls. Deine Meinung. Ich sehe jedenfalls keinen Grund analog zu nutzen.
     
  2. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Vergleiche mal "Das Vierte" analog und digital. Dann wirst du auf jeden Fall einen Grund sehen.;)
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Da ich den sender nicht gucke kann mir das egal sein ;).
    Ich vergleiche da lieber sender wie das zdf...

    Wenn es 2018 das Vierte noch gibt wage ich es doch stark zu bezweifeln das sich an der bildqualität auch mit HD auflösung sehr viel ändern wird.

    HD heißt nunmal leider nicht das nur die beste Bildqualität und die besten sender überleben.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Die Programme von ARD, ZDF und 3sat per DVB-S sind weit davon entfernt Pixelmatsch zu sein. Im Gegenteil, diese Programme demonstrieren klar ersichtlich dass digitales Fernsehen eine sehr gute Bildqualität bieten kann, wenn die Encoder gut und die Datenraten hoch genug sind.

    Ich kann jedenfalls nicht erkennen dass das Bild schlechter sein soll als analog, eher das Gegenteil.
    Die Bilder sind detailreich und es gibt keine sichtbaren Blockartefakte in bewegten Bildteilen, noch dazu fällt das Bildrauschen in Vergleich zu der analogen Übertragung deutlich sichtbar geringer aus.
    Die dritten Programme sowie die Spartenkanäle der ÖR werden in zwei Monaten digital auch eine bessere Bildqualität liefern.

    Bleiben halt noch die Privaten, ob und wann bei denen die Bildqualität bei der digitalen Austrahlung besser wird bleibt leider ungewiss.
    Trotz der höheren Datenraten, z.B. von Sat1, konnte ich keine deutlich sichtbare Verbesserung der Bildqualität feststellen.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.282
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Ich habe mindestens zehn Jahre Satellitenfernsehen analog geschaut, und auch Kabel analog. Heute schaue ich ausschliesslich digital und weine Analog keine Träne nach. Nicht eine!!!
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.282
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Sehe ich auch so. Private schaue ich eh nur Pay-TV, die können von mir aus bildtechnisch miserabel sein. Inhaltlich sind sie es leider bereits... :D
     
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Tja, fakt ist aber, das viele kommerzielle Programme analog einen besser Bildqualität haben, als digital. Und das in Jahr 2008.

    Mich stören die Leute, die anderen vorschreiben wollen, was gut für sie ist.
    Es gibt eigentlich nur einen, vielleicht 2 Gründe, die analogen Ausstrahlung über ASTRA einzustellen.

    1.) Wirtschaftlichkeit, die Kosten stehen in keine Verhältniss zu der Nutzerzahl. Davon sind wir noch Jahre entfernt. Denke, da sind wir uns einig.
    Das regelt aber der Markt, dazu brauch es keine Vorgaben. (siehe Bloomberg)

    2.) Frequenzknappkeit. Kann natürlich irgendwann passieren, wenn die Zahl der HDTV Angebote steigt, ohne das die Effekte aus 1. eintreten. Glaub ich aber weniger.

    Wenn ich mir den Schrott ansehe, der teilweise auf Astra Digital so gesendet wird, wäre es vielleicht besser, die Resourchen wären stärker begrenzt. :winken:
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Die analoge Abschaltung wird aus frequenzwirtschaftlichen Gründen eher früher als später kommen und da habe ich ja auch nichts gegen einzuwenden.

    Ich finde es allerdings befremdlich wenn man, nur weil man die noch verbleibende analoge Periode voll ausnutzen will, um danach direkt auf HDTV umzusteigen, unterstellt bekommt, man wolle den Lauf der Geschichte aufhalten.
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?


    Ich finde die Abschaltung analoger Kanäle auch gut! Allerdings sind beide Sender keine Mehrheiten-Programme.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bloomberg analog auf Astra abgeschaltet?

    Kann natürlich jeder so machen, wie er möchte. Deine Entscheidung ändert ja nichts an der fortschreitenden Analogabschaltung. Bezügl. Unterstellungen warst aber auch du nicht gerade sparsam. Ich denke du weißt, was ich meine.