1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BLM und Jugendschutz

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von garfield82, 29. Juli 2002.

  1. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Moin Gag,
    Politik ist wohl fast das gleiche wie marketing. Du versuchst ein Produkt (Ideologie) deiner Firma (Partei) mit bestmöglichen Argumenten zu verkaufen, dabei ist es völlig egal, was du selber kaufst (glaubst).
    Ich sag es doch immer: Wasser predigen und Wein saufen...oder "Brot für die Welt" und Kuchen für misch <lol>

    Es ist schön zu lesen, dass es Leute gibt, denen ausser der "aut idem" Regelung, auch das "negative Kreuzchen" aufgefallen ist.
    Hat dass vielleicht auch was mit "marketing" zu tun.

    Ich beobachte seit Jahren die Entwicklungen in Frankreich. Seit 1990 bin ich t-online-kunde, (seit paar Tagen habe ich buisenss-online mit 1,5 mbit und wir arbeiten dran) damals hiess das noch BTX mit 1200 boud, im Knoten Köln. Frankreich konnte damals auch in vielen Provinzen schon mit "minitel" ein recht grosses Netzwerk schaffen, zu kleinen Preisen, mit mehr leistung und mit sehr guter hardware, die PC Unabhängig war.
    Das war eine gute Marketingstrategie für weiteres.
    Die Begeisterung, in dem deutlich einkommensschwächeren Frankreich, für moderne Informationssysteme, ist aber für mein dafürhalten dadurch geweckt worden.

    Gut, man kann sich streiten darüber, ob die Programm- und Angebotstruktur (ich kommentiere hier bewusst nicht) und die Inhalte von AB/TPS nun eine Alternative zu Premiere, gerade auch in Hinblick der Kosten darstellen würde und könnte; Tatsache ist aber, dass der Durchdringungsgrad dieses digi-TV Angebotes in Frankreich ein sehr Hoher ist, und daher auch mehr Akzeptanz und öffentliche Reputation geniesst als in Deutschland unser Ganzes, von DF1 angefangen, bis heute zu Premiere, mit all seinen Proporzen.

    Nur wer auf die schnelle Mark und somit die Dummheit der Käufer angewiesen ist... und die Klugheit der Kunden wächst jeden Tag...wird irgandwann auch die Wut der Verbraucher mitkriegen...und dann wird die Marketingabteilung laut aufheulen, vor der käuferlosen Gesellschaft.

    mfg
    -Manni
    PS: Sind eigentlich französische oder holländische Kinder, respektive Eltern, schützenswerter als die teuschen Pänz durchein durchein durchein oder vor was wird hier eigentlich geschützt?
     
  2. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ein kleiner Epilog zum fröhlichen nachdenken:

    Ein Gut, was knapp ist oder auch künstlich verknappt wird, oder sonstwie geselschaftlich illegalisiert wird, steigt zwangsläufig im Preis.

    Naja, sagen wir mal einfach Drogen, Pornographie und Prostitution.

    Davor muss nicht nur die Jugend, sondern auch die gesamte Gesellschaft, geschützt werden.

    Und jemehr ich natürlich die Verknappung durch entsprechende Gesetze forciere...desto grösser mein persönlicher Reibach! ha! ha! ha!

    Symtome zu kurieren kann zwar spektakulär sein, ist aber langweilig, weil das Syndrom erhalten bleibt.
    Sagte der Wolf im Schafspelz und frass das Lämmchen. breites_ breites_ breites_

    mfg
    -Manni
     
  3. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  4. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  5. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ich gebe auf, hänge rekursiv fest
    wollte nur was editieren und nun grüsst ewig das Murmeltier
     
  7. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
  8. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Danke Big Papa für diese gnadenlose Unterweisung, aber, ob du es glaubst oder nicht, manchmal macht Maschine anderes als Mensch möchte.

    Oder es lag am Thema winken

    mfg
    -Manni
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Manchmal spielen einem Proxies, Browser-Caches und 10 Finger zu viel auf 105 Tasten einen kleinen Streich... winken

    Das mit der Verknappung ist eine Sache. Hier wird aktiv in ein Wirtschaftssystem eingegriffen. Allerdings sind diejenigen, die die Verknappung "verordnen" nicht gleichzeitig diejenigen, die davon profitieren.
    Aber ich denke, dass die Hersteller dieser "Ware" das Image der "Verbotenen Frucht" sehr gut ausnutzen. Denn theoretisch könnten sie ja unter Ausnutzung aller rechtlichen Möglichkeiten, einen Massenmarkt schaffen. Das tun sie aber nicht, so dass die Preise hoch gehalten werden können.

    Gäbe es z.b. einen reinen Porno-Kanal, der in irgend einer Weise den Jugendschutzbestimmungen grecht wird, aber zu lowcost 24 Stunden am Tag die Hoppel-Videos spielt, dann würde bestimmt keiner mehr für die horrenden Preise ein solches Video im Handel kaufen.

    Dass pornografisches Material nicht auf dem Versandwege bezogen werden kann, finde ich auch unverständlich. Schließlich gibt es bei der Post die Möglichkeit, eine Sendung "eigenhändig" zustellen zu lassen.
    Und mein letztes Bankkonto habe ich auch per Post eröffnet. Die Autorisierung erfolgte über Post-Ident. Also funktionieren tut das alles. Aber irgendwie scheint da niemand Zeit und Interesse zu haben, da irgend etwas dran zu ändern.

    Die Geschichte mit dem Minitel ist ein gutes Beispiel. Es war preiswert, jeder konnte es nutzen und es war hilfreich. Die Hemmschwelle war sehr niedrig. Die Franzosen haben ja mit dem Internet-Boom ganz laut geschrien, weil sie ihr Minitel nicht aufgeben wollten.

    Aber das ist einfach das Problem. Man hat enorme Investitionskosten, die irgendwie wieder reinkommen müssen. Und da muss man sich auf irgend ein Preinsniveau festlegen. Und es ist ja wohl eben nicht so, dass bei halben Preis auch tatsächlich doppelt so viel Kunden kommen. Aber irgendwo muss es einen "optimalen" Punkt geben, wo das Verhältnis für beide Seiten am besten ist. Und diesen Punkt bei einem neuen Produkt zu finden, das keinerlei Konkurrenz hat, ist verdammt schwer.

    Wenn es noch andere Pay-TV-Anbieter in Deutschland gäbe, wäre die Sache schnell entschieden. Das hat man ja auch bei den Handy-Preisen gesehen. Wenn ich da an die ersten Preise denke, wird mir schlecht. So 2 DM pro Minute, 50 DM Grundgebühr, usw. Heute haben sich bei den Laufzeitverträgen ja die 50 Cent tagsüber und 10-15 EUR Grundgebühr durchgesetzt. Die Masse nimmt diesen Preis an. Und: Es gibt alternative Angebote für die Kunden, die sich nicht daran binden wollen: Die Prepaid-Karte. Und so etwas ähnliches gibt es ja auch bei Premiere: Mit dem Start-Paket hast Du niedrige Grundkosten, kannst aber bei Bedarf z.B. Formel 1 für ein Wochenende bestellen.

    Gag
     
  10. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Erstmal vielen Dank für Dein Verständnis Gag, aber es gibt manchmal Tage...naja, wenn Maschinen ihre Tage kriegen, oder wenn Maschinen Trauer tragen winken

    Aber nun wieder in medias res; weil ersterer Satz von Dir (blauauge?) darf nicht unwidersprochen bleiben läc

    Zum Ersten legal:
    GERADE in (demokratischen) Geselschaften, wo Einer unter dem Radikalen Preisdruck Anderer zu leiden hatt, wurde Der, ausradiert zum Zwecke des Monopols über das/die Wirtschaftsgüter und somit zum Bestimmer über die Preise -> Peisdiktat.

    Zum Zweiten illegal:
    Da sich das Bundeskartellamt immer mehr zum "zahnlosen Tiger" mausert, wird diese oben beshriebene Praxis mittlerweile zum Kulturgut erhoben.

    Zum Dritten Driss egal
    Und nun zu diesen "Kulturgutträgern".
    Bist Du Dir wirklich, ach so wirklich sicher...wenn ich mir eine höfliche math. Correlation zwischen den geschätzten Heroinumsätzen von Konsumenten einzelner Europäischer Länder und den Präventionen diser Länder anschaue.
    Und nun kommt es aber wirklich traurig.
    Diese Milliarden ? müssen alle gewaschen werden; dass meiste davon in Deutschland und in der Schweiz. (ohne weiteren Kommentar)

    Und Wetten Dass:
    Die "Ganze ehrbare Deutsch/Kath./Nat. Nibelungengarde", würde, WIEDER, selbst die eigene Brut, zum "Schutze der völkischen Jugend" , an den meistbietenden verhökern, wenn, ja wenn der Profit stimmt!!!

    1945 ist ja so lange auch nicht her; Aber die Strukturen sind m. E. die gleichen...mann/frau muss einfach nur flexibler denken lernen.
    Gebe zu, ist traurig.
    mfg
    -Manni