1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BLM und Jugendschutz

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von garfield82, 29. Juli 2002.

  1. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Nette Aufstellung Gag, ich stimme dir in sehr vielen Punkten zu. Jedoch läßt sich das Problem auch von der anderen Seite aufrollen:

    Früher reichte ein Job aus, um eine Familie zu ernähren und um die laufenden Kosten zu decken!

    Heute müssen schon beide arbeiten, zumindest einer ganz- und einer halbtags. Da liegt doch das Problem (auch das der hohen Arbeitslosenzahlen).
    Früher konnte ein Verkäufer sich Kinder leisten, heute muß die Frau nebenbei putzen gehen oder andere Jobs machen, damit die Miete pünktlich bezahlt werden kann. Ich seh´s gerade wieder bei meinen Freunden. Die überlegen momentan sogar, ob die aus einer normalen Wohneng (echt nicht teuer!) in eine Bruchbude umziehen sollen.
    Meine Frau würde für Kinder auch gerne ihren Job hinschmeißen, wenn ein Gehalt ausreichen würde, bis die Kinder aus dem Haus sind. Nicht falsch verstehen, sie liebt ihren Job, aber sie würde lieber unsere Kinder groß ziehen als zur Arbeit zu gehen.
    Wenn wir wieder so weit kommen könnten, daß Eltern mit einem Gehalt Kinder aufziehen können, dann hätten sie auch wieder mehr Zeit für die Kinder und es gäbe weniger "Schlüsselkinder" - und weniger Arbeitslose....
     
  2. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @gag part one

    tcha,tcha, manchmal han isch schon mit dejavües, huch watt iss datt eijentlich..zu kämpfe..isch sinn et jerad, aber gerade DU, der die BESTEN Beweise für eine deregulierte Gesellschafft liefert, ergeht sich in Platidüden. Handies, Kinder, Beifahrer/innen etc. läc

    part two:
    Verblöden: jau´ dass tun wir, spätestens seit pisa wussten wir alle was uns bevorsteht. boah!
    Der Wegfall ALLER Sozialsysteme, würde aber leider auch nicht einen Hauch dazu beitragen, dass sich "Intelligentes Leben" auf Erden verbreiten könnte.

    Aber diese weitergehehnde Erörterung verkneife ich mir nun aber und wirklich.!!!

    Werter Gag, in DrGreen solltest Du einen adäquaten Duellanten gefunden haben..

    but not with me

    rein statistisch werde ich in 21 Jahren ToT sein (wenn einer vor mir da ist, kann er schon mal Schampus kalt stellen).

    mfg
    -manni
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie verschließt sich mir der Sinn Deines Postings.

    Hmmmm.... durchein

    Gag
     
  4. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @ Elmo
    Meine Frau würde für Kinder auch gerne ihren Job hinschmeißen
    Mein Gott, ich krieg gleich ´nen Pflaumensturz, bei welcher Soap-Opera hast Du denn diese, altbekannte S c h e i s s e, die wir alle kennen, neu abgeschrieben. durchein

    Wo ist der Lösungsansatz? Bitte keine Worthülsen
    mfg
    -Manni

    Ich sags ja immer, DigitalTV und Kinder, dass ist auf Dauer einfach zu teuer breites_ breites_ breites_ breites_ breites_ breites_
     
  5. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Genau DASS hatte ich vorausgesehen und ich deshalb auch weitergereicht.

    Unterschiedliche semantische, aber auch ironisch, zynische Horizonte, trennen uns, leider. Aber dass ist ja auch egal.
    Ich schätze Dich sehr, aber leider auf Grund deiner sich wiederholenden Fallbeispiele, in diesem Thema nicht so sehr.Gibs mir zurück, ich habe ein breites KREUZ. ha!
    Als Ketzer mussten das schon viele vor mir tragen.

    Wusstest Du eigentlich, dass die grössten Verbrecher der Weltgeschichte: Stalin, Hitler und PolPoth, weniger Leichen hinterlassen haben als die gesamte kath. Kirche??

    mfg
    -manni

    Aber WAS will er mir damit nun wieder sagen durchein
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Moin Manni,

    ich schätze es sehr, mit Leuten zu diskutieren und Meinungen auszutauschen. Dazu gehört auch, dass jemand meine Sichtweise ablehnt und meine Theorien widerlegt. So etwas nennt man dann konstruktive Kritik.
    Ich bin mit diesen Theorien nicht verheiratet und nehme gerne neue Anregungen auf.

    Wenn jedoch jemandem nicht besseres einfällt, als hier vorgebrachte Thesen mit so schlagkräftigen Argumenten wie "Pflaumenschmalz", "altbekannte Sch**ße", "Worthülsen", "Plattitüden", etc. zu entkräften versucht, dann kann ich das bei bestem Willen nicht so ganz ernst nehmen.

    Und wenn ich Deine -- meiner Meinung nach ebenso hohlen -- Sprüche "Es ist alles verboten, was Spaß macht!" lese, dann frage ich mich ernsthaft, wer hier vor dem Schreiben das Gehirn eingeschaltet hat.

    Ich weiß, dass die eine oder andere Ansicht, die auf der vorigen Seite geäußert wurde, recht heikel ist. Aber warum darf man sie nicht in dieser Form schreiben?

    Oder was ist letztlich Deine Kritik? Wo liegt Dein Problem? Ist Dein Horizont so begrenzt, dass Du nur die auf den ersten Blick offensichtlich zu scheinenden Dinge erkennst ("Alles verboten!")?

    Manchmal hilft es einfach, die eigene Person aus dem Spiel zu lassen und aus einem gewissen Abstand eine Angelegenheit zu betrachten. Aber ich habe leider nur zu oft den Eindruck, dass manche Leute hier ein derart großes Ego haben, dass sie gar nicht weit genug laufen können, um den notwendigen Abstand zu erlangen.

    In diesem Sinne,

    Gag

    PS. @Elmo: Eigentlich wollte ich Dir noch schreiben, dass das genau der Punkt ist: Dadurch dass immer mehr Eltern gezwungen sind, von zwei Seiten Geld herbeizuschaffen, stehen sie vor diesem Problem. Ob hier Ganztagsschulen eine Lösung sind, kann ich nicht beurteilen. Hier wäre auch mal wieder ein immer wieder gern genommener Blick zu unseren Nachbarn interessant.
     
  7. Manni4711

    Manni4711 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Moin Gag,

    bleib geschmeidig, der Rheinländer an sich sieht vieles nicht so ernst, benutzt gerne deftige Formulierungen und kann sich richtig lecker aufregen über Dinge, die ja allen mittlerweile bekannt sein dürften..und hat natürlich ein nicht zu unterschätzendes Ego. Möchte darüber hinaus aber niemanden kränken.
    Ein bischen den "agent provovateur" oder den "advocato diabolo" zu spielen, ist auch eine legitime Form innerhalb dessen, was man gemeinhin unter Streitkultur versteht.
    Die crux ist nur, wenn jeder seine eigene Person aus dem Spiel lassen würde, hätten wir es wohl nicht mit den sooft zitierten "eigenen Meinungen mündiger Bürger" zu tun, sondern vielmehr mit den platidüdenhaften Worthülsen, unserer ach so hochgeachteten Politiker, denen es mit Sicherheit, gerade im Zeichen des Wahlkampfes an jedweder Form
    von Zivilcourage fehlt.
    Meinst Du allen Ernstes, dass sich, um den eigentlichen Faden wiederaufgreifend, sich irgendeiner dieser "Volksvertreter" mit der Problematik eines in Bezug auf Digi-TV in Deutschland als Entwicklungsland (und da sind wir auch schon mittendrin, bei Jugenschutzgestz)sich aufraffen könnte, mit klaren Worten Verbesserungen einzuleiten.
    Nö, ist ja auch viel zu gefährlich. Man würde ja den öffentlich rechtlichen Monopolisten, in dessen Verwaltungsräten man ja selber sitzt, nicht in Hinblick auf eine Liberalisierung das Wasser abgraben wollen. Und übrigens, was sagen eigentlich die ganzen anderen schwergewichtigen Verbände, incl. der Kirche dazu, wenn sich in Deutschland wirklich mal einer aufmachen würde dieses bedrissene und marode System umzukrempeln.

    Und darüber kann ich mich wirklich ärgern, und mich über all die Typen aufregen, die nicht in der Lage sind Gesamtzusamenhänge zu begreifen.
    mea culpa
    -Manni
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Moin Manni,

    geht doch läc

    Bei Diskussionen lasse ich gerne meine eigene Person außen vor. Persönliche Angriffe auf die Teilnehmer oder zumindest unterschwellige Anspielungen, stören da nur.

    Dass sich kein Politiker mit der Problematik beschäftigen will, erkläre ich mir so, dass offensichtlich kein großes Interesse zu bestehen scheint. Die Lobby derjenigen, die ungekürzte Filme sehen wollen, ist einfach nicht groß genug. Auch denke ich allen Ernstes, dass unser Land ein paar wichtigere Probleme hat.
    Zwar ist es wichtig, dass auch die Bedürfnisse des einzelnen befriedigt werden, aber ich denke einfach, dass es einem großen Teil der 4 Mio Arbeitslosen ****** egal ist, ob sie einen ungeschnitten Film im Digital-TV sehen können oder nicht.
    Hmmm... Okay, vielleicht doch. Dann hätten sie wenigstens was zum Ablenken, wärend sie sich auf der Couch langweilen ... winken

    Spaß beiseite: Der Druck muss von den TV-Anbietern kommen. Die müssen den Entscheidungsträgern ein schlüssiges Konzept vorlegen, wie man über entsprechende Sicherungsmechanismen das Digitalfernsehen für alles öffnen kann.
    Man bekommt doch mittlerweile für ein paar Euro diese Fingerabdruckscanner nachgeworfen. Wenn man den in die Fernbedienung der D-Box einbaut, dann hätte man auch eine gute Authentifizierung.... Das ist nur eine der vielen Möglichkeiten winken

    Es ist halt schon komisch, dass es möglich ist, Bankgeschäfte online zu tätigen, aber über einen vergleichbaren Weg keinen Jugendschutzmechanismus zu bauen.

    Verkehrte Welt, oder?

    Wenn ich irgend einen vernünftigen Weg wüsste, wie man diesen Entscheidungsprozess bei den zuständigen Leuten beschleunigen könnte, würde ich da in jedem Fall mitmachen.
    Denn auch ich möchte einen Zugang zu einem unbeschränkten Medium haben. Und ich sehe auch ein, dass es einen Schutz dieses Zugangs vor Unberechtigen geben muss. Und zu den Unberechtigten zählen aus meiner Sicht auch meine (nicht vorhandenen) Kinder.

    Aber mal nebenbei: Hast Du das auch mitbekommen mit der neuen Regelung bei der Arzneimittelverschreibung: Standardmäßig verschreibt der Arzt einen Wirkstoff und nur bei Bedarf ein Präparat direkt. Vorher war es umgekehrt. Dafür gab es ein Kästchen zum Ankreuzen auf dem Formular. Dessen Sinn wurde einfach invertiert.
    Denn vorher hat es einfach niemand genutzt. Heute ist es umgekehrt, heute ist per "Default" immer die Option "nur Wirkstoff" angewählt, man muss sie aktiv "überschreiben".

    Und genauso muss es beim Jugendschutz sein. Er muss immer aktiviert, aber auf Wunsch (und mit Berechtigung) abschaltbar sein.

    Gag
     
  9. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Genau das praktiziert doch P, aber den Tugendwächtern ist das noch nicht sicher genug!
    Es läuft eben doch immer wieder auf den (un-)mündigen Bürger hinaus, für den seine (Volks-) Vertreter in seinem Interesse (!) entscheiden!
    Ich hab´die Hoffnung auf eine baldige liberale Lösung fast schon aufgegeben!

    PS: Hab´da grade einen schönen Politikerspruch gefunden: "Politik ist die Kunst, die Leute so zu bescheißen, dass sie das Gefühl haben, sie hätten sich das schon immer gewünscht!"

    <small>[ 14. August 2002, 11:26: Beitrag editiert von: Wilfried56 ]</small>
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nö. Es läuft nicht auf den unmündigen Bürger hinaus, sondern einfach auf die Tatsache, dass die Entscheidungsträger davon ausgehen, dass den meisten diese PIN lästig ist und sie auf "0000" setzen und sie damit praktisch unbrauchbar machen, um einen richtigen Schutz zu ermöglichen.

    Ist irgendwie albern, aber so denke ich, wird es sein. Ich wünschte, es gäbe ein sicheres und praktikables System, wie man diesen Schutz realisieren könnte... Und da wären wir wieder beim Fingerabdruckscanner in der Fernbedienung breites_ breites_ breites_ Da muss man noch nicht einmal sich eine PIN merken. Handauflegen genügt... winken

    Gag

    PS. Dein Politikerspruch gefällt mir. Trifft aber auch 100%ig auf jeden in der Marketing-Branche zu.