1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"blizz" und "Family TV" verlieren Rundfunkzulassungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2017.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    aber im Grunde finde ich es auch ein wenig übertrieben, weil andere Sender verstoßen bei Jugendschutz und anderen Dingen auch recht häufig gegen die Vorgaben. Wahrscheinlich traut man sich bei denen hier mehr als bei ProSieben oder RTL.
     
    DGSj gefällt das.
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kommt immer auf den Verstoß ob einmal oder öfters wie schwerwiegend usw. aber bestimmt nicht wie groß oder "mächtig" ein Sender bzw. Gruppe ist.

    Auch wenn die "ITV" eine Beschwerdeklage eingereicht hat, müssen die dann nicht vorerst abschalten? So habe ich es in verschiedenen Quellen gelesen und so ist es meiner Meinung ja auch richtig oder?
     
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    kann ich nicht beurteilen, ich bin nur Laie auf dem Gebiet von dieser Art von Angelegenheiten. Wir werden es erleben, wie es läuft. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Gericht das auch anders sieht als die Behörden, nur sagt man ja sonst auch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Also ich denke, wenn man Lizenzen einkauft, sollte man demnach wohl auch überprüfen, ob der Lizenzgeber rechtmäßig dies tun darf. Weil wenn, wie der Sender sagt, diese Infos nicht vorlagen, dann hätte man diese Rechte auch nicht kaufen brauchen und hätte somit das ganze sich erspart. Keiner zwingt einen ja bestimmt, Material abzunehmen, wenn man da Bedenken hat. Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass ein Gericht auch der Argumentation der Behörden folgt. Aber was weiß ich, das wird wieder juristisches Wischi-Waschi. Da kann man mit normaler menschlicher Logik bestimmt nicht weit kommen.
     
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reichweite war besser als bei manch anderem Sender.
     
    baerlippi gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Noch darf man nicht in der Vergangenheitsform schreiben.
     
  6. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach meiner "Kritik" und meinem "Auslachen"(was eigentlich keins war) wurde ich auf der Family TV Seite. Auf der blizz Seite verträgt man offensichtlich mehr Kritik. Dabei habe ich mir bei meinem Kommentaren so viel Mühe gegeben :D :ROFLMAO:

    Heißt mich willkommen im Club der Blockierten :D:ROFLMAO:
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ne, eigentlich nicht. Die Verstöße bei ProSieben und RTL liegen in den meisten Fällen in einer unzureichenden Trennung von Werbung und TV begründet. Probleme wegen Jugendschutz gibt es eigentlich nur vereinzelt und dann zuletzt auch eher wegen Trailern und nicht unbedingt zu früh gezeigten Serien.

    Ein bedeutender Unterschied: Anders als Storost wird dort bei der Aufklärung auch aktiv mitgearbeitet. Als Storost einen indizierten Film nachts gezeigt hat, konnte die Medienaufsicht das nicht beanstanden, weil sie selbst keinen Mitschnitt hatte. Storost wäre eigentlich verpflichtet gewesen, den anzufertigen und vorzulegen, konnte er aber nicht (und musste deswegen Bußgeld zahlen).

    Als die Aufsichtsbehörden die Ausstrahlung von Grand Budapest Hotel gerügt haben, konnten sie hinterher mangels Material auch nicht eindeutig sagen, ob nun der ganze Film oder eine Filmbesprechung lief. Da feixt er sich ja auch heute einen und behauptet kackdreist, es wäre nur die Filmbesprechung gewesen (obwohl der Film für die volle Laufzeit des Films eingeplant war).

    Und das zusammen - Urheberrechtsverletzungen und medienrechtliche Verstöße - führen zum Entzug der Sendelizenz:
    Quelle: LFK - Pressemitteilung Detailansicht

    Und wie im anderen Thread geschrieben: Die Firma würde ich gerne mal sehen, die Storost Ware mit ZDF- oder National Geographic-Logo verkauft. Da hat er in der Vergangenheit auch schon immer kackdreiste Antworten gefunden. Ich meine es war hier im DF-Forum, da hatte jemand eingeworfen, dass man auch auf anderen Sendern manchmal Pay TV-Logos sehe und das wohl Lizenzbedingungen wären. Darauf kam vom Storost ein "ganz genau".

    Eventuell hat er Glück und er kommt damit durch, dass Verstöße nicht ausreichend dokumentiert worden sind. Aber man muss jetzt nicht so naiv sein und glauben, dass RTL oder ProSieben tatsächlich dreister sind und das Gesetz noch öfter brechen.
     
  8. safe95

    safe95 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2014
    Beiträge:
    759
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wer glaubt denn ernsthaft, Storost sei Opfer von ausländischen Unternehmen geworden, die die Lizenzen nicht hätten weiterverkaufen dürfen? Storost gab sich mal als Anwalt aus und fälschte Schreiben (kann man auch hier nachlesen: Kurzer Prozess | Massengeschmack-TV Blog).

    Die ganze PM von Family TV ist ein Desaster. Da braucht man nur seinen gesunden Menschenverstand, um zu verstehen, was hier läuft.

    Übrigens: Karin Tatz ist lt. Facebook Teamassistentin bei der ITV Media Group - und womöglich scheint sie auf den Storost reingefallen zu sein, denn an ihrer Stelle würde ich nicht Geschäftsführerin einer dubiosen Firma sein, die gerade im Begriff ist, den Bach runterzugehen. Bitterer Beigeschmack.
     
  9. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG] #so schaut also die neue GF aus.
     
  10. Postfach

    Postfach Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei den Sendern vom Herrn Storost werben fast immer nur die gleichen Firmen. Und es sind jetzt noch so viele. Da müssten die Aufsichtsbehörden einfach nur mal bei den Werbekunden nachfragen, ob diese letztes Jahr im Rahmen des Films Brand Budapest Hotel Werbung geschaltet haben.