1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blitzschutz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Torsten68, 1. April 2007.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Blitzschutz

    Jepp, auf das Wort bin ich nicht gekommen.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2007
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Blitzschutz

    Naja wenn man die Bilder so ansieht , dürfte diese Verkabelung sowie die Änderung noch nicht so alt sein, eine Erdung mittels Fundamenterder und Potentialschiene ist schon seit Mitte der 70 er Jahre Vorschrift, also sind da schon mal nachträglich Änderungen der elektrischen Anlage gemacht worden, warscheinlich ebenso bei den Steckdosen und Leitungen seit 1901, wenn dann noch die Schutzerde wie zum Zeitpunkt der Einführung auf den Nulleiter gebrückt ist, dann gute Nacht bei einem Fehlerstrom.
    Ich würde mal ein ruhiges Gespräch mit dem Besitzer des Hauses führen, und Ihn auf den fehlenden Sicherheitsstandart aufmerksam machen, auf keinen Fall selber noch an dieser Anlage etwas verändern, gute Elektrofachbetriebe können da beraten und kostengünstige Lösungen aufzeigen.
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Blitzschutz

    Hier nochmal ein Auszug
    von dieser Infoseite http://www.e-check.de/ und dazu nochmal für den Vermieter
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2007
  4. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Blitzschutz

    Besagt nur, dass alle Leitungen alle4 Jahre und alle Geräte alle 2Jahre Geprüft werden müssen.

    Der Vermieter muss die Leitungen vor einzug einer Mietpartei prüfen lassen, danach der Mieter alle 4Jahre.

    Ansonsten übernimmt keine Versicherung im Schadensfall die kosten.

    Bestandschutz bleibt meiner Kenntnis nach dennoch erhalten, sonst müsste man ja jedes Jahr zich Dinge an seiner Anlage ändern lassen.
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Blitzschutz

    @powerplay,
    der Bestandsschutz ersetzt aber nicht die fehlende Erdung/Potentialausgleich, und da wird es dann gefährlich, für die Betreiber jeed weder elektrischen Anlage.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2007
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Blitzschutz

    Was vorher falsch war, ist jetzt natürlich auch falsch.

    digiface
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Blitzschutz

    Eindeutig dürfen Fehler nicht wieder repliziert werden, und Sicherheitsrelevant erkannte Schwachstellen müßen beseitigt werden, kein Richter hätte bei einem eventuellen Personenschaden, Verständnis für einen Bestandsschutz.
     
  8. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Blitzschutz

    Was zur zeit der errichtung richtig war, und es wurde NICHTS GEÄNDERT!!!!, dann und nur DANN fällt es unter Bestandschutz... Sind allerdings gravierende Mängel vorhanden(was sich bei Messungen, die selbstverständlich jeder hier alle 4Jahre durchführen lässt) nachweisen lässt, so müssen sie beseitigt werden.